


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.07.2010, 11:56
|
#21
|
gnadenlos
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Mönchsdeggingen
Fahrzeug: E32-730i V8
|
Habe die komplette Spurstange gewechselt und die Sache ist vergessen:
|
|
|
13.09.2011, 08:32
|
#22
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E65 Facelift 730d 10.2005
|
ebenfalls knarrende Lenkung
Hallo BMW Freunde,
fasse es kurz... Die Lenkung meines V8 macht wenn der Motor Betriebstemperatur hat und man ein wenig gefahren ist, komische knarrende Geräusche beim LENKEN, sowohl auch im Stillstand bei abgestelltem Motor (Motor natürlich noch warm) Bei kaltem Motor ist alles Blitzeblanke kein knarren kein nikis:-)
Ich hoffe es sind wie ihr es perfekt beschrieben habt nur iwie gummilager, oder fehlendes Öl(???)...
Naja werde euch aufm laufenden halten.... 
|
|
|
13.09.2011, 19:12
|
#23
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Zitat:
Zitat von stolzer_v8
Hallo BMW Freunde,
fasse es kurz... Die Lenkung meines V8 macht wenn der Motor Betriebstemperatur hat und man ein wenig gefahren ist, komische knarrende Geräusche beim LENKEN, sowohl auch im Stillstand bei abgestelltem Motor (Motor natürlich noch warm) Bei kaltem Motor ist alles Blitzeblanke kein knarren kein nikis:-)
Ich hoffe es sind wie ihr es perfekt beschrieben habt nur iwie gummilager, oder fehlendes Öl(???)...
Naja werde euch aufm laufenden halten.... 
|
Seit wann macht er das denn.
Schon mal nach dem Öl geschaut????
__________________
Gruss Hermann
Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
|
|
|
13.09.2011, 19:42
|
#24
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von stolzer_v8
Hallo BMW Freunde,
fasse es kurz... Die Lenkung meines V8 macht wenn der Motor Betriebstemperatur hat und man ein wenig gefahren ist, komische knarrende Geräusche beim LENKEN, sowohl auch im Stillstand bei abgestelltem Motor (Motor natürlich noch warm) Bei kaltem Motor ist alles Blitzeblanke kein knarren kein nikis:-)
Ich hoffe es sind wie ihr es perfekt beschrieben habt nur iwie gummilager, oder fehlendes Öl(???)...
Naja werde euch aufm laufenden halten.... 
|
Kann der Lenkhilfshebel sein. Einfach Schraube raus, fett drauf und Schraube wieder rein oder auch ein Spurstangengelenk was sich verabschiedet.. Zur Not mal auf eine Grube. Einer lenkt der andere hört.
LG
Ralf
|
|
|
13.09.2011, 21:37
|
#25
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Das gleiche habe ich auch seit einiger Zeit. Wenn er kalt ist alles in Ordnung.
Wenn er warm ist, ist es komischen knarzen.
Habe meinen dicken mal vorne aufgebogt, und die Räder mit der Hand "gelenkt" ist dann auch, also auch wenn null druck auf den Reifen ist, und die Lenkung sehr leicht geht. Kommt aus dem Bereich von der Lenkstange (die wo unten quer zu Fahrtrichtung ist. Da sind noch zwei kl. Hebel dran die die Kraft übertragen, aus dem Bereich kommt das knarzen.
__________________
Gruß Holger
|
|
|
14.09.2011, 07:18
|
#26
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E65 Facelift 730d 10.2005
|
Zitat:
Zitat von givings41
Seit wann macht er das denn.
Schon mal nach dem Öl geschaut????
|
Hatte es direkt schon am Mittwoch wo ich ihn hergebracht hatte gehört, habe dich an dem Abend aber nicht deswegen angerufen, sondern wegen meinem Schlüssel vom e36, hatte es nicht gefunden und mir gedacht, dass ich den bei dir aufm Tisch vergessen hatte, lag aber unterm Getriebe im Kofferraum   ...
Soo nun zur Sache... ich hatte gedacht, es könnte auf Grund der Stehzeit etwas Flugrost  angesetzt haben, was sich aber nach der Anmeldung am Montag ausgeschlossen hat... Also bin ich Gestern nach ATU (kostenlose Fehlerdiagnose welche nur zu 50% stimmt  schadet ja nicht) wollten mir direkt für 489 Schlappen ne komplett neue Spurstange unterjubeln (nicht mit mir  ) naja da ich mich ja über das Forum schon schlau gemacht hatte, und das Geräusch nur von der rechten Seite kommt, gehe ich davon aus, dass die Lenkhülse getrocknet ist und somit das knattern verursacht, also bin ich nach dem ATU besuch direkt nach einem Bekannten mit Hebebühne und allem anderen Schnick Schnack gefahren, habe das Problem geschildert, wobei er mitten im Gespräch schon den Fehler diagnostiziert hat, nämlich den, welchen auch 99% der Forumuser haben/hatten.
Es wird WOHL erst dann gefährlich wenn das Geräusch nach einer bestimmten Zeit NICHT mehr zu hören ist (also bitte nicht denken, dass es sich selber geheilt hat  )
Wir werden mit meinem Bekannten die Hülse ausbauen und mit Öl versorgen, mal schauen ob sich die Sache klärt.. Werde aber Fotos machen und die Vorgehensweise so genau wie möglich beschreiben…
AT Nonickatall: Werde das auch mal zusätzlich machen, wo ich das Schiff schon oben habe.
|
|
|
14.09.2011, 13:14
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Wenns nicht die hülse ist einfach mal mit einer dicken kanüle ein fett-öl gemisch in die gelenke pumpen. Hat bei mir sofort geholfen, schon 20-30 tkm 
|
|
|
14.09.2011, 16:01
|
#28
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Wenns nicht die hülse ist einfach mal mit einer dicken kanüle ein fett-öl gemisch in die gelenke pumpen. Hat bei mir sofort geholfen, schon 20-30 tkm 
|
Wo ist die Hülse genau? Lag schon unter meinem dicken, aber konnte es nicht genau sehen. Hat jemand ein Foto?
|
|
|
14.09.2011, 17:03
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
|
|
|
14.09.2011, 17:54
|
#30
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Zitat:
Zitat von stolzer_v8
Hatte es direkt schon am Mittwoch wo ich ihn hergebracht hatte gehört, habe dich an dem Abend aber nicht deswegen angerufen, sondern wegen meinem Schlüssel vom e36, hatte es nicht gefunden und mir gedacht, dass ich den bei dir aufm Tisch vergessen hatte, lag aber unterm Getriebe im Kofferraum   ...
Soo nun zur Sache... ich hatte gedacht, es könnte auf Grund der Stehzeit etwas Flugrost  angesetzt haben, was sich aber nach der Anmeldung am Montag ausgeschlossen hat... Also bin ich Gestern nach ATU (kostenlose Fehlerdiagnose welche nur zu 50% stimmt  schadet ja nicht) wollten mir direkt für 489 Schlappen ne komplett neue Spurstange unterjubeln (nicht mit mir  ) naja da ich mich ja über das Forum schon schlau gemacht hatte, und das Geräusch nur von der rechten Seite kommt, gehe ich davon aus, dass die Lenkhülse getrocknet ist und somit das knattern verursacht, also bin ich nach dem ATU besuch direkt nach einem Bekannten mit Hebebühne und allem anderen Schnick Schnack gefahren, habe das Problem geschildert, wobei er mitten im Gespräch schon den Fehler diagnostiziert hat, nämlich den, welchen auch 99% der Forumuser haben/hatten.
Es wird WOHL erst dann gefährlich wenn das Geräusch nach einer bestimmten Zeit NICHT mehr zu hören ist (also bitte nicht denken, dass es sich selber geheilt hat  )
Wir werden mit meinem Bekannten die Hülse ausbauen und mit Öl versorgen, mal schauen ob sich die Sache klärt.. Werde aber Fotos machen und die Vorgehensweise so genau wie möglich beschreiben…
AT Nonickatall: Werde das auch mal zusätzlich machen, wo ich das Schiff schon oben habe.
|
Ja Berichte mal
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|