Zitat:
Zitat von Movie222
Was soll denn beim Pleuellagerwechsel anders sein, wenn der Motor eingebaut ist, gegenüber einem ausgebautem Motor ?
|
nix. Ausser der Zugänglichkeit vielleicht ...
Zitat:
Zitat von dansker
Da Du unter Umstaenden,den Ganzen Motor mitdrehen koenntest,und dieses auf den Momentschluessel falsche Werte geben koennte.
... der Effektive Moment Verfaelscht
|
Sorry Klaus, das ist Unfug. Das auf die Schraube aufgebrachte Moment (übrigens ein im Raum frei verschiebbarer Vektor ...) ist unabhängig davon ob sich der Motor dabei mitdreht. Das Problem ist ggf die Messung. Bei einem Momentenschlüssel ist es egal (auch kann man beliebig Verlängerungen verwenden, die 'schlucken' entgegen landläufiger, immer wiederholter, aber deswegen noch nicht richtigerer Meinung, kein Drehmoment, sie verwinden sich halt dabei. Das Moment ist am einen, wie am anderen Ende aber immer noch dasselbe ...), wird jedoch der Anzug über einen Winkel definiert, muss eben peinlich darauf geachtet werden, dass dieser Winkel auch effektiv an der Schraube ankommt. Die Winkelscheibe muss also direkt auf die Nuss gesteckt werden (wenn man eine benutzt)
Achtung: man komme mir jetzt nicht mit dem Schlagschrauber-Argument.
Obengenanntes bezieht sich auf den quasistatischen Vorgang des Handanzugs. Der Schlagschrauber erzeugt sein Moment über (sehr) dynamische Vorgänge, da verhält es sich etwas anders (Impulsbreitenvergrösserung/ergo -höhenverlust durch Torsion/Federn).