Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2012, 14:51   #21
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Was soll denn beim Pleuellagerwechsel anders sein, wenn der Motor eingebaut ist, gegenüber einem ausgebautem Motor ?
nix. Ausser der Zugänglichkeit vielleicht ...

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Da Du unter Umstaenden,den Ganzen Motor mitdrehen koenntest,und dieses auf den Momentschluessel falsche Werte geben koennte.

... der Effektive Moment Verfaelscht
Sorry Klaus, das ist Unfug. Das auf die Schraube aufgebrachte Moment (übrigens ein im Raum frei verschiebbarer Vektor ...) ist unabhängig davon ob sich der Motor dabei mitdreht. Das Problem ist ggf die Messung. Bei einem Momentenschlüssel ist es egal (auch kann man beliebig Verlängerungen verwenden, die 'schlucken' entgegen landläufiger, immer wiederholter, aber deswegen noch nicht richtigerer Meinung, kein Drehmoment, sie verwinden sich halt dabei. Das Moment ist am einen, wie am anderen Ende aber immer noch dasselbe ...), wird jedoch der Anzug über einen Winkel definiert, muss eben peinlich darauf geachtet werden, dass dieser Winkel auch effektiv an der Schraube ankommt. Die Winkelscheibe muss also direkt auf die Nuss gesteckt werden (wenn man eine benutzt)


Achtung: man komme mir jetzt nicht mit dem Schlagschrauber-Argument.

Obengenanntes bezieht sich auf den quasistatischen Vorgang des Handanzugs. Der Schlagschrauber erzeugt sein Moment über (sehr) dynamische Vorgänge, da verhält es sich etwas anders (Impulsbreitenvergrösserung/ergo -höhenverlust durch Torsion/Federn).
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Kühler-Ablassschraube (defekten Kühler?) Jippie Suche... 5 09.04.2009 21:44
Kühler UNDICHT 750i Bj.91. Passt auch Kühler von anderen E32 Modell? Zucki-E32 BMW 7er, Modell E32 2 11.07.2007 23:13
Kühler?????????????????????????? prstigecars Suche... 15 17.06.2007 08:48
Motorraum: Kühler Hightower1980 BMW 7er, Modell E32 1 08.05.2006 14:12
Motorraum: Kühler dechef BMW 7er, Modell E38 18 27.04.2006 08:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group