Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2009, 13:23   #21
icatrans
grosser mit dem kleinen
 
Benutzerbild von icatrans
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
Standard

Seid doch nicht alle soooo böse zu ihm . Ich finde das mit dem Motor laufenlassen , einfach SUPER . Nur würde ich raten nicht schon nach 2 - 3 Sekunden wieder abzustellen , lass den Motor doch lieber 30 Sekunden laufen , damit auch die Ölpumpe und alle anderen Kanäle leer und sauber sind .
Nur sei bitte so nett und mach sonst nichts selber an Deinem Auto , denn sonst kannst Du den Rest der ( heil ) übrig bleibt ( Innenausstattung , Türen usw. ) hier nicht einmal mehr in der Rubrik " BIETEN " verkaufen , da jeder erschrecken wird , wenn er Dich als Verkaüfer liest .

Gruss

Franz
__________________
Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
icatrans ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 16:22   #22
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Erstmal: Haddu Schwachsinn gemacht.
Was teilweise gemacht wird (machen wir auf den Prüfständen von VW so) ist, dass man bevor (!) man unten aufdreht die Kurbelwelle auf die OT Markierung dreht (da kommste aber im eingebauten Zustand mega-beschissen ran, also machts im eingebauten Zustand im Auto auch keiner. Beim Prüfstand kommste gut ran).
An sich ist gerade BMW was Ölwechsel angeht besonders einfach: Der Ölfilter sitzt in dem Gehäuse, Schraube ist unten, keine Hantieren mit irgendwelchen Ölfilterbandschlüsseln und so weiter. Für alles is nen Anzugmoment vorgegeben, da kann man eigentlich nichts falschmachen.

Für das Gehäuse brauchste ne 36er (?) Nuss: Gibts zum Beispiel von Hazet, passt mit nem Knebel+Verlängerung und oder Ratsche perfekt (ist auch extra für die Ölfiltergehäuse von BMW!).

An sich sind die Arbeiten (ohne warten beim tröpfeln) in unter 10min sehr gemütlich erledigt. Gerade beim 7er, wo du super an alles rankommst, da musste unten nur ne winzige Klappe aufmachen.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .

Geändert von modtta4455 (16.05.2009 um 18:14 Uhr).
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 16:39   #23
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Zitat:
Zitat von krempolin Beitrag anzeigen
Hallo,so kann mann eventuell auch mal Öl wechseln.Dann ist wirklich restlos alles raus.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - No Oil in Engine with Grit & Sand Poured in
Frag mich gerade warum Chrysler in Konkurs ging bei solchen Motoren... An ProLong liegt es sicher nicht, dass der Motor solange durchhielt...
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 18:06   #24
Phil87cgn
e38-Vermisser
 
Benutzerbild von Phil87cgn
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
Standard

Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
Frag mich gerade warum Chrysler in Konkurs ging bei solchen Motoren...
Wahrscheinlich grade WEIL die so lange halten?
N Motor fährt ohne Wasser & Öl? Dann geht der Ami doch ned hin und lässt den Ölwechsel bei Chrysler machen...
Und kauft sich auch kein neues Auto, weil der Motor überlebt ja eh alles
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
Phil87cgn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 18:11   #25
Slevin
WWW.Shiny-Dept.de
 
Benutzerbild von Slevin
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Padenstedt
Fahrzeug: F02 750IL
Standard

Ich hau mich weg hier!!
Wenn ich mir neue Reifen rauf ziehe,lass ich vorher immer Luft ab und fahr noch ma ne Runde damit auch ja alles an Luft raus ist!!
Aber es sprühen immer Funken in der Kurve!!
Hat das was zu bedeuten??
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.shiny-dept.de
Slevin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 19:49   #26
albin wien
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: E38-728i (05.98)
Standard

Zitat:
Zitat von Raffael@735i Beitrag anzeigen
Es ist immer wieder lustig auf welche Ideen manche Leute kommen.

Der eine läßt den Motor ohne Öl laufen, der andere fährt ohne Ölfilter?


Oh Mann.....ich mag nie wieder ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen

Gruß
Ich muss dir sagen wie ich das oben gelesen habe, habe ich mir das selbe gedacht

Geändert von albin wien (16.05.2009 um 20:05 Uhr).
albin wien ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 05:56   #27
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von Franz577 Beitrag anzeigen

Kaum gestartet, ertönte ein lauter und dumpfer Ton, ähnlich wie ein tiefes Tröten eines Signalhorns.
Dieses ätzende Geräusch kenne ich.
Ölwechsel per Ablasschraube und über Nacht ohne Ablasschaube zum Abtropfen stehen gelassen.
Nächsten Morgen Öl eingefüllt und gestartet.
Grausiges scharrendes Geräusch, ca. 5 sek. lang und dann lief alles normal.
Seitdem zum Ölwechsel max. 0,5 Std abtropfen lassen.
Noch zu E38 Zeiten.
MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 08:56   #28
Franz577
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Franz577
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
Standard

Ok, es ist ja nicht so, daß ich grundsätzlich unbelehrbar wäre.
Und daher bin ich auch dankbar, wenn man mich auf Fehler hinweist.
Wobei mir das wirklich mal so gezeigt wurde. Mag ja sein, daß man bei moderneren Motoren das nicht mehr machen sollte. Und ich werd es auch ganz sicher nicht wiederholen.
Aber mir geht´s darum: Der Ton macht die Musik!!! Das scheinen manche hier nicht zu kapieren.
Manche führen sich hier auf, als würde es um ihr eigenes Auto gehen.
Was mich jedenfalls ankotzt und was ich mir in diesem Forum eigentlich nicht erwartet hätte, ist zum einen dieses offensichtlich immer mehr überhand nehmende Proleten-Niveau (ich dachte, das wäre die Golf GTI-Fraktion) und daß hier anscheinend größeren Wert drauf gelegt wird, jemanden blöd anzureden, zu verarschen und ihm Angst einzujagen, als auf sachlicher Ebene Hinweise zu geben.
Und beleidigen muß ich mich hier ganz sicher von niemandem lassen!
Denn ich bin jemand, der im Prinzip generell sehr schonend mit seinem Auto umgeht.
Aber man wird als der größte Auto-Schinder hingestellt und es wird einem der Eindruck vermittelt, man hätte gleich alles mögliche kaputt gemacht, weil man mal was gemacht hat, was sich im Nachhinein als Fehler herausgestellt hat. Aber das braucht mir niemand erzählen, daß diese eine Sekunde dem Motor schon was getan hat. Im BMW-Handbuch steht zwar drin, daß wenn die Öldrucklampe brennt, man sofort stehen bleiben und den Motor abstellen soll. Aber da vergeht sicher mehr als eine Sekunde, bis der Motor steht. Und wenn es schon zu spät ist, wenn diese Lampe brennt, dann frage ich mich, warum man hier nicht ein Warnsystem einbauen kann, das schon früher signalisiert "Vorsicht, Ölstand im kritischen Bereich". Sonst ist doch technisch auch fast nichts unmöglich.

Und alle, die das Absaugen des Öls beim Ölwechsel so toll finden, die sollen mal beim BMW-Händler vorbeischauen und fragen, warum die Ablassen statt Absaugen. Wird schon seinen Grund haben, zumal Absaugen ja schneller geht und bequemer ist.
Franz577 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 09:07   #29
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Mein Gott, kapierst Du es denn wirklich nicht? Immer noch am rauswinden?
BMW soll man fragen? Aus welchem Grund haben die auf einmal Ahnung :-D ?
Sorry, aber weiterhin steht da wieder nur unbelehrbarer blödsinn :-(
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 09:21   #30
HZI
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Lichtenfels
Fahrzeug: 740i
Standard

Das Öl im Motor ist wie Blut,
ist reichlich drin,dann läuft er gut,
lässt man es ab,es ist nicht schwer
dann frisst er sich und läuft nicht mehr.
Nun ,- fehlt im Körper dir das Blut
dann funktioniert der auch nicht gut,
das Hirn wird leer und in Sekunden,
wirst du bewußtlos aufgefunden.
Würd man das Auffüll'n jetzt vergessen
wirst du von Würmern bald gefressen.
Wie man zum Schluß bei beiden sieht,
gibts generell kein Unterschied.
Doch ich empfehl dir währenddessen,
lass schnell mal deinen Blutdruck messen
trink schnell ein Bier und du wirst sehn,
dann wird es dir bald besser gehn.
Doch kannst du das Gedicht nicht deuten,
dann wünsch ich dir von allen Leuten
nehm's nicht so ernst und seh es bunt
leg dich ins Bett , werd bald gesund.
HZI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was kostet Ölwechsel beim Freundlichen? Markus85 BMW 7er, Modell E38 35 18.09.2008 18:59
Getriebe: Ölwechsel beim 750i welches Öl ? andreashonda BMW 7er, Modell E38 3 26.06.2007 09:03
Ölwechsel beim 730d ialexi BMW 7er, Modell E38 5 04.07.2006 14:01
Motorraum: kein Ölwechsel mehr beim Freundlichen diver333 BMW 7er, Modell E38 1 12.08.2004 18:38
Schwierigkeiten beim Eintragen lassen Sonderräder / Federn BRATMAXX BMW 7er, Modell E32 2 19.04.2004 07:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group