Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Die Sache mit dem Ausdruck hatte ich in meinem 10 Thread erwähnt.
Müsste jedem klar sein das ein selber getesteter wert bei einem Werkstattmeister nur ein Schmunzeln bewirken wird.
Da ist Natürlich ein Ausdruck von von Bosch oder anderen Werkstätten glaubwürdiger.
Meine Anleitung sollte uns einen einblick verschaffen und nur zum messen der Spannung dienen.
@Den Strom würde ich von einem Fachmann Prüfen lassen, da kann man schnell was abschießen. Niemals den Pluspol bei laufendem Motor anklemmen!!!
Wie schon geschrieben bei eingeschalteten Verbrauchern muss der min.wert
12,7v sein. Aller unterste grenze. Wobei ich da schon meine bedenken hätte ob das im Kurzstrecken betrieb reicht um die Batterie zu laden. Der e38 hat eben sehr viele kleine Elektrische Helferlein die alle ihre Power brauchen...
was haltet ihr davon mal so 30-50 stück zu ordern und dann hier im forum als nice-2-have inni mittelkonsole:
(natürlich eine 12V-Version)
ich hab mir letzte woche ne schönere version gegönnt und warte noch auf die lieferung:
aber ich werde dieses LCD dann an die LED vom Getriebe hängen und an die batterie und an den zigzünder - jeweils über einen schalter zur saft-arten-auswahl:
a: batterie: mißt und funzt immer
b: zigzünder: geht nach 2h aus
c: Getriebe-LED: geht nach 16minuten aus
einbauort ist die innenseite des ablagefachs in der mittelkonsole mit unterbrecher, damit das lcd im zugeklappten zustand auch aus ist
somit ist der saft dann immer gut zu lesen, wenn klappe auf
Ort: Usingen im Taunus
Fahrzeug: DAF44, Scirocco2, 2x Käfer mit 120 u. 140 Ps und div.alte Motorroller
Da war doch einmal was mit Sonderfunktionen.
Hallo Allerseits,
also beim E32 konnte man mit dem Bc. die Bordspannung anzeigen. Dann wird ein E38 das doch wohl auch haben. Schaut mal in diesen Tread. Man seid Ihr wieder umständlich. :-))