


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.12.2007, 19:30
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
z.b. 166180412332 gib einfach mal in die Suche Nockenwellensensor BMW ein...
gibt es einige Angebote.
Gruss Faucher
|
|
|
22.12.2007, 19:37
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
z.b. 166180412332 gib einfach mal in die Suche Nockenwellensensor BMW ein...
gibt es einige Angebote.
Gruss Faucher
|
|
|
22.12.2007, 22:39
|
#13
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
bei den Preisen und dann noch der Versandt. Ich denke, dass man
sich die besser direkt beim Freundlichen kaufen sollte.
Sollte das nicht besser der Sensor mit dem TKZ 12 14 1 742 185
sein???
LG,
Andreas...
|
|
|
22.12.2007, 22:44
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.11.2007
Ort: Bad Waldsee
Fahrzeug: e38-750i (11/95)
|
alles klar dankeschön werde mal am montag schauen obs da im zubehör was gescheites gibt.
hat eigentlich jemand zufällig ein foto wo die sensoren liegen??
|
|
|
28.12.2007, 10:28
|
#15
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von stylez
alles klar dankeschön werde mal am montag schauen obs da im zubehör was gescheites gibt.
hat eigentlich jemand zufällig ein foto wo die sensoren liegen??
|
Hier:
Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
31.01.2008, 18:37
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.11.2007
Ort: Bad Waldsee
Fahrzeug: e38-750i (11/95)
|
hi,
hab den sensor schon vor längererm gewechselt habe auch nur einen gefunden am Motor und zwar der wo an der Abbildung drauf ist.
aber vergebens ruckelt immer noch und und den Fehler zeigts nach dem löschen wieder an.
Was kann denn das noch sein gibts doch nen zweiten Sensot und wenn ja wo ist denn der??
lg
|
|
|
31.01.2008, 19:54
|
#17
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von stylez
hi,
hab den sensor schon vor längererm gewechselt habe auch nur einen gefunden am Motor und zwar der wo an der Abbildung drauf ist.
aber vergebens ruckelt immer noch und und den Fehler zeigts nach dem löschen wieder an.
Was kann denn das noch sein gibts doch nen zweiten Sensot und wenn ja wo ist denn der??
lg
|
Nee, das Bild war schon für den VFL, der hat nur den einen...
Wenn´s immer noch ruckelt, solltest du mal den LMM oder die Lambdasonden prüfen...allerdings bevor du zum Fehlerauslesen fährts, vom Luftmassenmesser im Leerlauf den Stecker ziehen, wenn sich keine Veränderung zeigt, weisse Bescheid, hatta Rücken!
Da aber gleichzeitig ein Fehler abgelegt wird, solltest du erst danach den Speicher löschen lassen...
Gruss, Marcello
|
|
|
31.01.2008, 22:05
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.11.2007
Ort: Bad Waldsee
Fahrzeug: e38-750i (11/95)
|
okay dann werd ich das mal machen
aber was ich halt komisch finde ist dass der fehler vom nockenwellensensor immer noch angezeigt wird auch nach dem löschen dann wieder.
kann das auch am lmm oder lambda liegen??
|
|
|
01.02.2008, 09:14
|
#19
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Hmm, eigentlich sollte der Fehler nicht mehr angezeigt werden, es sei denn, dass vielleicht nicht der Sensor selbst, sondern der Stecker, oder die Zuleitungen im Kabelbaum defekt sind, oder spinnen...hast du eventuell die VDD gewechselt, und dabei die Kabelbäume hin- und her bewegt, da könnte schon was brechen, da die Drähtchen immer Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, und die Ummantelungen mit den Jahren porös werden (können)...
Ansonsten sollte das Signal auch nur am NWS abgefragt werden, ob der LMM (bin nicht mal sicher, ob der überhaupt diagnosefähig ist bei VFL  ) oder die Lambda´s den Fehler mit verursachen können, bin ich nicht sicher...eigentlich ist ja genau dafür die Diagnose gedacht, dass man nicht wahllos alle Teile tausche, die in Frage kommen, andererseits ist es ja auch schon mehrfach vorgekommen, das die  ´en ganze Getriebe getauscht haben (für ca. 4,5 Riesen!!  ), weil der LMM nicht funktionierte  , und dann das Notprogramm reingehauen wird, und zig Fehler im EGS abgelegt werden, letzlich aber weil das EGS enorm vom Motorlauf beeinflusst wird...mechanisch aber am Getriebe aber alles im Lot ist!!
So isses halt, Schei** Elektronik, je weniger man drin hat, desto weniger Probleme gibt es
Gruss, Marcello
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|