


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.12.2007, 18:14
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von tacobavaria
Liebes Forum,
an unserem 750i, Bj. 1995 war letztes Jahr die Standheizung defekt und wurde von BMW für 1.300 komplett erneuert.
Vor zwei Wochen wollten wir sie nutzen, sie sprang auch an, aber dann schaltete sie sich wieder ab. Ich tippe auf Überhitzungssensor, vielleicht weil ein Ventil nicht mehr öffnet oder so.,
Jetzt habe ich zwei Möglichkeiten:
Zu BMW, weil dort ja im januar repariert wurde, mit nicht wenig Geld. Habe aber Angst, dass die mit Elektronik oder so etwas kommen, was ich nicht prüfen kann.
Webasto-Service ginge auch, obwohl die schon im januar die BMW Standheizung nicht anfassen wollten, wegen der Steuerelektronik, so dass der Wagen von einer Webasto-Werkstat zu BMW geschleppt wurde...
Was tun in Raum München????
|
Hallo tacobavaria!
Ich meine mich trübe zu erinnern, dass es generell 2 Jahre Garantie AUCH auf Reperaturarbeiten gibt!!!!
Also: wenn BMW die Heizung im letzten Jahr komplett getauscht hat - dann müssen sie jetzt immer noch für das ordentliche Funktionieren grade stehen!
Also: NICHTS wie hin zum freundlichen ......
mfg
peter
|
|
|
21.12.2007, 11:08
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38), SL 500 (R129), LandCruiser
|
So, es gibt Neues!
Die Standheizung funktioniert wieder - wenigstens etwas.
Es kam bereits nach 2 Minuten warme Luft aus den Düsen unten und an der Windschutzscheibe raus. Die Gebläseanzeige hatte 4 Pigmente, also etwa Gebläsestufe 1/3. Allerdings ging Sie nach 5 Minuten (heute -5 Grad draussen) aus. Sobald dann das Gebläse eine Zeit lang weiterbläst, schaltete Sie sich wieder ein (etwa 1-2 Minuten später). Die Schläuche im Motorraum am Wasserventil waren sehr heiß, als Sie abschaltete.
Läuft die denn nicht dauernd?
Geht die immer wieder an und aus und wartet, bis der Kreislauf wieder abgekühlt ist bevor Sie wieder startet?
Bei unserem Jeep läuft Sie permanenet...
Ich habe Angst, dass ich diese vergammelten Heiztungsrohre habe bei denen man das ganze ARmaturenbrett ruasreissen muss (die Aluminiumverflüchtigung)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|