


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.11.2007, 23:20
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Ich habe meinen auch mit 180 tkm auf Stargas und 90-Liter Zylindertank umbauen lassen. Seit ca 6 Monaten fahre ich im Gewinnbereich. ......
LPG vorever
Gruss Wolfgang
|
Hallo Wolfgang!
Könntest Du mir sagen, bei welchem Umrüster Du die Stargas hast einbauen lassen?
Zufrieden mit ihm?
Zufrieden mit der Anlage?
mfg
peter
|
|
|
08.11.2007, 08:13
|
#12
|
Nun ein Audianer
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
|
hihi seit Heute ist bei unserer Tanke gegenüber Diesel auf 1,30 und Super auf fast 1,50
Da geht mir doch das Herz auf, wenn ich an meinen Morgigen Boxenstop denke und weiß, das ich nur 40 € hinblättern muss lol
Meinen habe ich übrigens bei 173.000 umgebaut! IMMER WIEDER! bei meinen 30.000 KM im Jahr bin ich nach 15 Monaten in der Gewinnzone!
|
|
|
08.11.2007, 17:18
|
#13
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo peterpaul,
umgerüstet wurde meiner von einer großen LKW-Werkstatt, welche nebenbei auch PKWs reparieren. Da die auch Aufbauten bauen, haben die von sowas ziemliche Ahnung, wie man etwas wo einbaut. Es ist die Fa Schmitz und Diehl in Neukirchen Vluyn. Allerdings machen die keine Werbung für Gaseinbauten. Da meiner der erste 8-Zylinder war, ist der Meister mit dem Auto zu einer Spezialwerkstatt, wo er auch die Schulung für LPG-Anlagen gemacht hat, gefahren, und hat die Anlage dort eingebaut. So hätte er bei Problemen gleich einen Experten zur Hand gehabt. Das war irgendwo im Kölner Raum. Der Einbau ist Top; keine Löcher in der Akustikwanne auf dem Motor, Kabel und Schläuche ordentlich verlegt. Im Motorraum ist nur der Verdampfer und das Gasfilter zu sehen. Für einen Ahnungslosen "unsichtbar". Ich hab schon ganz andere Einbauten gesehen  .
Mit der Stargas Polaris bin ich voll zufrieden. Seit dem Einbau vor zwei Jahren war ich bis jetzt keinmal in der Werkstatt. Einzigstes Manko: Die Automatik schaltet bei "S" im oberen Bereich beim voll Beschleunigen nicht mehr, da er die Enddrehzahl nicht ganz erreicht. Es fehlen ca 300 RPM. Aber durch kurzes Lupfen des Gaspedals kann man das erzwingen. Mit LPG hat man nun mal rechnerisch etwas weniger Leistung. Es soll aber welche geben, die sind mit LPG schneller als mit Benzin und verbrauchen auch noch weniger  Na ja.
Der Mehrverbrauch liegt bei etwa 15%.
Gruß Wolfgang
Ach ja, der Einbau hat 2,5k gekostet, was hier normal war.
|
|
|
08.11.2007, 17:40
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iA
|
Hallo,
bei aller Euphorie über das Sparen am Tanken sollte man auch die Kehrseite bei der Umrüstung auf Autogas berücksichtigen. Auch wenn viele Forumsmitglieder ihren E38 problemlos auf Gas umgerüstet haben, muß das nicht bedeuten das dies bei deinem Fahrzeug auch so läuft.
In der letzten Zeit fallen mir bei EBAY viele 7er BMW auf die mit einer Autogasanlage angeboten werden, teilweise wurden diese erst vor kurzem umgerüstet. Hier sollte die Frage erlaubt sein, werden diese Fahrzeuge jetzt verkauft weil das Ergebnis der Umrüstung nicht dem Anspruch entspricht?.
Auf alle Fälle solltetst du dir genau überlegen wie lange du dein Auto noch fahren willst, ich denke das die Kilometerlaufleistung deines Autos kein Problem darstellt. Ich habe mein Fahrzeug mit ca. 215.000km 740 i Bj 96 umrüsten lassen. Die Probleme die nach der Umrüstung auftraten haben meinen Umrüstbetrieb und meine Zeit arg strapaziert. Das Problem war erst gelöst, als eine neue Software für die Motorsteuerung installiert wurde. Das Auto hatte im Benzinbetrieb nie Probleme.
Viele Grüße
Melle
|
|
|
08.11.2007, 17:57
|
#15
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Zitat:
Zitat von Melle
Hallo,
bei aller Euphorie über das Sparen am Tanken sollte man auch die Kehrseite bei der Umrüstung auf Autogas berücksichtigen. Auch wenn viele Forumsmitglieder ihren E38 problemlos auf Gas umgerüstet haben, muß das nicht bedeuten das dies bei deinem Fahrzeug auch so läuft.
In der letzten Zeit fallen mir bei EBAY viele 7er BMW auf die mit einer Autogasanlage angeboten werden, teilweise wurden diese erst vor kurzem umgerüstet. Hier sollte die Frage erlaubt sein, werden diese Fahrzeuge jetzt verkauft weil das Ergebnis der Umrüstung nicht dem Anspruch entspricht?.
Auf alle Fälle solltetst du dir genau überlegen wie lange du dein Auto noch fahren willst, ich denke das die Kilometerlaufleistung deines Autos kein Problem darstellt. Ich habe mein Fahrzeug mit ca. 215.000km 740 i Bj 96 umrüsten lassen. Die Probleme die nach der Umrüstung auftraten haben meinen Umrüstbetrieb und meine Zeit arg strapaziert. Das Problem war erst gelöst, als eine neue Software für die Motorsteuerung installiert wurde. Das Auto hatte im Benzinbetrieb nie Probleme.
Viele Grüße
Melle
|
Ich glaube, dass die dadurch hoffen, damit geld zu verdienen, oder höhere chancen an einen verkauf haben, da LPG günstig ist!
Ich werde auch auf auf LPG umrüsten, die spritpreise haben meine langen überlegungen nun gebracht!
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
08.11.2007, 18:14
|
#16
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
@Melle
also wenn die Anlage danach nicht läuft, liegts am Umrüster. Nimm dir mal die Niederlande, Italien oder GB, wie viele da mit LPG ohne Probleme fahren. Ein Bekannter hatte an seinem Audi S8 auch nach dem Einbau Probleme. Aber der Meister hatte Ahnung und hat den Fehler gefunden; wenn ich mich noch recht erinnere, war es ein Temp-Sensor für den Kühlwasserkreislauf. Man sollte vielleicht auch nicht das billigste Angebot nehmen, sondern sich mit dem Meister intensiv über evtl. Probleme unterhalten. Oder sich bei http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?language=de_DE informieren. Da gibt es Bewertungen für Umrüster.
Wolfgang
|
|
|
08.11.2007, 18:46
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Swordfisher
Ich glaube, dass die dadurch hoffen, damit geld zu verdienen, oder höhere chancen an einen verkauf haben, da LPG günstig ist!
Ich werde auch auf auf LPG umrüsten, die spritpreise haben meine langen überlegungen nun gebracht!
|
Hallo Swordi!
Ich hoffe doch schwer, dass Du damit zu Erich M. gehst......
mfg
peter
|
|
|
08.11.2007, 18:51
|
#18
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Ja Peter...
Ich will zu Erich gehen! habe 300km anfahrt zu ihm (Bisingen) und ich denke, das lohnt sich! Auch für Wartungen und Kundendienste will ich zu ihm fahren...
ich brauche jetzt das auto Jeden Tag zur arbeit etc, wenn ich ein zweitwagen leiste, kostet das noch mehr (unterhalt, reparaturen etc)
Ich hoffe, dass mein motor auch damit noch lange hält (240tkm)
ich hab im Umkreis von 25km 7 LPG tanken mit ACME anschluss! preisliche derzeit 63cent bis 70 cent... wird halt leider auch teurer, aber eben bei weitem viel weniger als Super bei fast 1,50 euro!!!
Mit Erich hab ich in Porec viel darüber geredet!
|
|
|
09.11.2007, 18:30
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: kevelaer
Fahrzeug: 740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Ich habe meinen auch mit 180 tkm auf Stargas und 90-Liter Zylindertank umbauen lassen. Seit ca 6 Monaten fahre ich im Gewinnbereich. Diese Woche macht das Tanken wieder besonders spaß 0,579  zu 1,429  Euro  Und wenn ich nach Holland fahre, tanke ich für 0,42Euro. Dumm ist nur, daß man ab und an selber Benzin tanken muß. Aber das kann man ja aussitzen. Hab schon mal überlegt, den Dicken über Nacht einfach mit Gas weiterlaufen zu lassen
LPG vorever
Gruss Wolfgang
|
erzähl mir mal schnell wo ich in holland für 42 cent tanken kann 
|
|
|
09.11.2007, 18:33
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: kevelaer
Fahrzeug: 740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von Swordfisher
Ja Peter...
Ich will zu Erich gehen! habe 300km anfahrt zu ihm (Bisingen) und ich denke, das lohnt sich! Auch für Wartungen und Kundendienste will ich zu ihm fahren...
ich brauche jetzt das auto Jeden Tag zur arbeit etc, wenn ich ein zweitwagen leiste, kostet das noch mehr (unterhalt, reparaturen etc)
Ich hoffe, dass mein motor auch damit noch lange hält (240tkm)
ich hab im Umkreis von 25km 7 LPG tanken mit ACME anschluss! preisliche derzeit 63cent bis 70 cent... wird halt leider auch teurer, aber eben bei weitem viel weniger als Super bei fast 1,50 euro!!!
Mit Erich hab ich in Porec viel darüber geredet!
|
ich würde mir immer einen umrüster in der nähe suchen da anfängliche probleme wahrscheinlich sind,und dann jedesmal 300km,das könnte nerven
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Lpg 728ia
|
vodooo |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
23.06.2007 15:02 |
Lpg
|
ralle 730 |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
18.06.2007 19:59 |
Gas-Antrieb: LPG- Anzeige????
|
ToM-Immobilien |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
15.10.2005 09:43 |
Gas-Antrieb: Lpg
|
Saba |
BMW 7er, Modell E32 |
24 |
09.09.2005 16:25 |
Gas-Antrieb: Diesel vs. LPG
|
ASBRunner |
BMW 7er, Modell E38 |
19 |
11.07.2005 15:58 |
|