So kleiner Nach-Weihnachten-Report:
Habe heute nach dieser TIS Anleitung entlüftet:
Den Verschlußdeckel öffnen. Den Heizungsregler auf maximale
Temperatur stellen. Das Gebläse auf niedrige Stufe einstellen.
Damit sind die Heizventile geöffnet und die Zusatz-Wasserpumpe
läuft. Den Motor Laufen lassen und mit drei bis vier kurzen
Gasstößen (ca. 4500 bis 5000 U/min) den Motorkühlkreislauf
durchspülen. Hierbei den Motor nicht länger als ca. 30 Sekunden
Laufen lassen, damit sich das Kühlmittel nicht erwärmt und
dadurch ausdehnt. Sinkt dabei der Kühlmittelstand im
Ausgleichsbehälter, dann den Ausgleichsbehälter mit dem
Kühlmittel randvoll auffüllen. Den Verschlußdeckel aufschrauben
und den Motor Warmlaufen lassen, bis der Thermostat öffnet.
Hoffe jetzt das es sich erledigt hat mir den entlüften und der Motor keinen Schaden genommen hat. Habe morgen in der Firma notdienst und muss also morgen wieder zum Auto. Bin gespannt ob die Meldung wieder kommt!
Wenn ja, was kanns den sein wenn die Meldung "Kühlwasserstand prüfen"; wieder kommt?
Kann es sein das sich durch diese Aktion die Heizungsventile verabschiedet haben? Habe nämlich seit dem ein klackern in der Heizung und habe ein bisschen in der Suche geschmöckert und bei den meisten warens die Ventile!
Schöne Weihnachten!
