Zitat:
Zitat von michael
Weis jemand etwas ganz genau?
michael
|
was willst du denn "ganz genau" wissen?
Wenn deine Batterie schlapp macht, häng das Ladegerät an die Pinnörkels im Motorraum und lad nach. Zu dem sind die Dingens ja da. Und die Storry vom Schnellladen
Was glaubst du, was ne Starthilfe ist?
Du hast am Anfang geschrieben, dass dein Ladegerät 6 Amp max abgibt. Schließ mal an, dann siehst du, dass die 6A ganz schnell (oder auch nach ein paar Stunden) auf 5,4 3,2,1 runter gehen. Dann ist die Batterie voll.
Die Elektronik im Auto macht das problemlos mit. Sollten vom Ladegerät die Eine oder Andere Spitze kommen, puffert das deine (angeschlossene

) Batterie locker weg.
Wenn also dein Ladegerät nicht ganzer Schrott ist, kannst du es locker benutzen.
Gruß Reiner
noch ein Nachtrag:
Was ich geschrieben habe trifft auf die sogenannten "wartungsfreien" Batterien zu. (die ohne Stöpsel oben, die heute üblich sind). Wenn du noch ne Batterie mit Stöpsel hast, solltest du vor nem längeren Ladevorgang das destilierte Wasser überprüfen und ggf. auffüllen, und während dem (längeren) Ladevorgang die Stöpsel offen lassen (wegen der Gasentwicklung).
Ich muss gestehen, Ich weiß gar nicht was für ne batterie bei mir verbaut ist. Hab noch nie nachgesehen.
so, noch nen Gruß
Reiner