


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.11.2005, 15:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Uli
Richtig 
Schätze mal die Standheizung ist so ziemlich die effektivste Methode eine Starterbatterie zu töten...
(Spätestens) nach 'ner halben Stunde ist erst mal Zwangsabschaltung angesagt und es wird empfohlen, anschließend mindestens die Laufzeit das Fahrzeug zu fahren.
|
Deshalb sollte eigentlich zur Serienausstattung jedes 7er mit Standheizung ein Batterie(erhaltungs-)ladegerät gehören.
Na ja - da es bei meinem nicht dabei war - mußte ich es nachkaufen. Denn nach 30Min. Standheizung mind. 30Min. Fahrtzeit, das dürfte bei den meisten nicht die Regel sein.
Greets
RS744
|
|
|
04.11.2005, 15:51
|
#2
|
Mann ohne 7er
Registriert seit: 01.08.2005
Ort: Landshut
Fahrzeug: X3 F25
|
Bis zum E32/E34 war noch ne extra Batterie für die Standheizung verbaut.
Gibts eigentlich ne Alternative zur Standheizung ausser die Garage ?
|
|
|
04.11.2005, 15:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Meister Lampe
Gibts eigentlich ne Alternative zur Standheizung ausser die Garage ?
|
Klar. Tragbarer 220V-Heizlüfter, kombiniert mit 10m-Kabeltrommel  . Oder dachtest Du mehr an sowas wie in Skandinavien (Art elektr. 220V-Tauchsieder-Lösung)?
Greets
RS744
|
|
|
04.11.2005, 16:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von PETZ
Hallo Leutz,
hab da mal ne Frage, man liest immer
das die Standheizung die Batterie sehr
belastet. Ich dachte die Batterie wirft
die Standheizung nur an und dann läuft
die mit Sprit weiter. Lieg ich da falsch ??
Gruß
PETZ
|
In der Bedienungsanleitung steht, das man nur 2 Zyklen Starten sollte.
Letzten Winter sprang meine Standheizung nur für 5 Min an dann schaltete sie aus.
Nach wechsel der Batterie lief sie durch für 30 Min (ich glaube es waren 30 oder 20, schlag mich tot  )
Bei einer Standheizung für einen Diesel, stimmt es natürlich das sie weiter keinen Strom braucht nach dem Start, wobei auch bei dem Diesel die Lüftung im Innenraum und die Umwälzpumpe für das Wasser Läuft.
Bei der Standheizung für Benziner kommt dann noch der Strom für den Zündfunken dazu.
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
04.11.2005, 17:52
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
|
Zitat:
Bei der Standheizung für Benziner kommt dann noch der Strom für den Zündfunken dazu
|
Diesel zündet sich selbst?
|
|
|
04.11.2005, 18:32
|
#6
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Zitat:
Diesel zündet sich selbst?
|
auweh, da hat aber wer einiges an Nachholbedarf bei der Automobiltechnik  .
http://www.hk-auto.de/technik/tmoto.htm
klick da mal, ist bewusst verständlich - etwas für Laien!!
Grüße,
Chris
|
|
|
04.11.2005, 18:51
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von kiskutya
Diesel zündet sich selbst?
|
Hrhr ja klar, darum nennt man auch den Diesel "Selbstzünder".
Noch nie gehört
Gruss Emil
|
|
|
04.11.2005, 19:12
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
|
Zitat:
Diesel zündet sich selbst?
auweh, da hat aber wer einiges an Nachholbedarf bei der Automobiltechnik .
|
Hi Chris,
wir reden hier von Standheizung, nicht vom Motor. Jeder Ölbrenner - egal, ob zu Hause, im Industrie oder im Auto - muß elektrisch zünden.
Gruß
Zoltan
|
|
|
04.11.2005, 20:45
|
#9
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Zitat:
Zitat von kiskutya
Hi Chris,
wir reden hier von Standheizung, nicht vom Motor. Jeder Ölbrenner - egal, ob zu Hause, im Industrie oder im Auto - muß elektrisch zünden.
Gruß
Zoltan
|
 Genau! Wär mir neu, wenn der gute Diesel in der Standheizung verdichtet würde...
Wird ergo wie auch Benzin gezündet und abgefackelt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|