


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.08.2005, 10:26
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
|
Ich meine der 73d ist gar net abgeriegelt. Ich meine ich hab das letztens hier irgendwo gelesen, weiss aber net mehr wo
PS: Wie siehts aus mit deinem Ozean im Auto, haste schon Goldfische reingetan??
gruss
andreas jun.
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
|
|
|
08.08.2005, 10:40
|
#12
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Nö. Das Fach ist komischer Weise nun vorerst wieder trocken.
Soweit ich hier im Forum lesen konnte, sollen die 30d bei 220 abgeriegelt sein. Was also bei durchschnittlicher Tachoabweichung einer angezeigten Geschwindigkeit von ca. 230 km/h entspricht. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die Drosselung derart brachial einfach das Gas wegnimmt, sondern eher dezent regelt - also ungefähr vergleichbar, wie wenn man mit aktivierem Tempomaten eine Geschwindigkeit hält.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
08.08.2005, 10:49
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
|
Das mein ich auch wenns nen Begrenzer hat.
Kann das vielleicht sein, dass der Vorbesitzer ohne es anzugeben, ne elektr. Drosselung eingebaut hat und der deswegen so hart in die Begrenzung zu gehen scheint??
Lass mal das Steuergerät überprüfen, ob da was dran gemacht wurde.
aber wie ich ja schon gesagt habe, komm mal vorbei, dann schau ich mir die ganze Schose mal an. Also LuFi usw.
Dann kann ich ja auch die Navi-CD 05 burnen
gruss
andreas jun.
|
|
|
08.08.2005, 11:18
|
#14
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Wenn nichts gravierendes zwischen kommt, kann ich heute Nachmittag ja mal rumkommen - muss aber nach "Feierabend" noch mal dringend zu nem Kunden (verf....te Virencoder :(). Schick mir doch bitte mal per u2u die Adresse 
|
|
|
19.08.2005, 14:45
|
#15
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Problem ist hoffentlich nun vom Tisch. Siehe hier: http://www.7-forum.com/forum/showpos...97&postcount=9
EDIT: offenbar doch nicht :( (Siehe folgende Beiträge)
Geändert von SoulOfDarkness (28.08.2005 um 23:54 Uhr).
|
|
|
28.08.2005, 21:25
|
#16
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Zitat:
Zitat von Aschallnick
...ruckelt er auch, wenn Du die Fahrstufen in "S" fast bis zur Höchstdrehzahl ausfährst, dann könnte es nämlich sein, dass er bei höheren Drehzahlen nicht genug Kraftstoff bekommt, vielleicht mal ausprobieren und posten.
|
Nachdem das nun wieder passiert ist, hab ich das mal mit Stufe S und auch mit manuellem Schalten getestet: ja. es passiert so ab knapp 4000 Umdrehungen - unabhängig, in welchem Gang. Da der Wagen bei mir ausser bei Endgeschwindigkeit selten so hoch dreht, fällt es halt nicht so oft auf und auch nicht unbedingt so ins Gewicht.
Auf meiner gestrigen Nachtfahrt war die AB frei und ich wollte schnellstens nach Hause. Und da ists plötzlich wieder aufgetreten. Zuerst so bei 220. Drüber bin ich nie gekommen. Dann wurde es immer öfter und ging schon so weit, dass ich die restlichen Kilometer nur noch mit knapp 210 gefahren bin, weil es schon knapp vor 220 ruckelte. Was ich auch noch bemerkt habe: wenn ich z.b. Lichthupe benutzt oder Fernlicht dauerhaft aktiviert habe, ruckt es auch kurz - selbes Rucken, aber nur kurz. Einmal hat es auch beim Blinken geruckt und sogar einmal beim Beschleunigen per Temopmat (bei ca. 180).
Ehrlichgesagt bin ich derzeit echt ratlos. Einerseits sagen mir die Symptome (wegen Rucken bei Vmax), dass es Spreitmangel sein könnte. Auf der anderen Seite besteht aber offenbar auch ein Zusammenhang mit der Elektrik/Elektronik.
Ich hoffe, die Spezies können mit all meinen Infos etwas anfangen.
Nachträgliche Frage an die 730d-Fahrer: Maximalspeed ist ja eigentlich laut Tacho ca. 230, wo meiner aber lt. Tacho nur exakt bis 220 geht - wenn überhaupt. Da die reale Geschwindigkeit und die angezeigte durchaus durch Bereifung stark variieren kann, würde mich mal interessieren, wieviele Umdrehungen Eure Maschinen bei Topspeed machen. Die Drehzahl müsste ja annähernd identisch sein. Wie macht sich die Abriegelung bei Euch bemerkbar - eher sanft?
Geändert von SoulOfDarkness (28.08.2005 um 21:30 Uhr).
|
|
|
28.08.2005, 21:53
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Hoppstädten-Weiersbach
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
|
lass mal...
deinen Fehlerspeicher erneut auslesen, ob da wieder Fehler gespeichert sind. Bleib mal dabei und schau was die Freundlichen machen.....
Bei mir war es so (zwar Benziner), dass ein Steuergerät immer wieder Fehler gemeldet hat und dadurch auch der Motor in einem Notprogramm gelaufen ist.
Da war es auch so, dass nicht die gesamte Leistung zur Verfügung stand.
Nach dem Löschen gehts dann wieder bis erneut Fehler gespeichert sind.....
Ist auch fehlerabhängig....
Gruß blue7
|
|
|
28.08.2005, 23:52
|
#18
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Ich werde morgen natürlich wieder beim Freundlichen vorbei schauen. Vielleicht kann er ja nun mit meinen weiteren Beobachtungen besser einkreisen, wo die Fehlerursache herkommt. Kann ja durchaus mehrere Quellen haben, die dann zufällig in einem Symptom zusammenlaufen. Vielleicht zu hoher Unterdruck im Tank nach längerer Fahrt (habe jedoch noch keinen "Plopp" vernehmen können). Dadurch zieht vielleicht die Spritpumpe zu viele Strömlinge, so dass die kurzzeitige Leistungsspitze beim Aktivieren des Fernlichts gepaart mit einer angekratzten Batterie zusätzlich die Förderleistung der Pumpe herabsetzt...Fragen über Fragen  Auch wenn es momentan noch alles über Garantie läuft, macht mir das Angst, nachdem ich mit meinem vorherigen (Neu)Wagen sozusagen gebrandmarkt bin, was Werstattbesuche angeht. Aber ich bin trotzdem ganz zuversichtlich. Immerhin habe ich noch die Illusion, dass diese Marke einen Namen zu verteidigen hat - nein, ich meine nicht "Bring Mich Werkstatt" 
|
|
|
29.08.2005, 20:19
|
#19
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
So. Heute war ich nochmal beim Freundlichen. Nach meinen weiteren Schilderungen liess er dann mal die Kraftstoffkühlung mit Druckluft ausblasen. Alder Falder...da kam vielleicht Zeug raus (Laub und sonstiger Dreck). Anschliessend hab ich den Dicken langsam in Richtung AB bewegt und dann nach WHV eine erste Testfahrt gemacht. Bisher ists nicht mehr aufgetreten - auch nicht bei Lichthupe mit 220 (extra in Kurve getestet, wenns niemand sieht. Nicht dass es Heisst "typisch BMW-Fahrer"  ). Ich behalts aber mal weiter im Auge. Ich hoffe, dass es wirklich nur an dieser Kühlung lag. Manchmal haben kleine Ursachen ja wirklich grosse Auswirkungen. 
|
|
|
30.08.2005, 08:46
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.09.2003
Ort: 27232 Sulingen
Fahrzeug: BMW E38 730ia
|
Wo sitzt denn die Kraftstoffkühlung ???
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|