


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.11.2004, 16:30
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Sydney
Fahrzeug: X5 4.4i 2005
|
Hallo Diesel Böhner,
danke für deine Tips. Ich bin mittlerweile auch recht entspannt. Nach einigen KM heute bin ich mehr und mehr von dem Auto überzeugt.
Ich denke diese beiden Probleme sind lösbar.
Was das ewige Zweifeln an dem Motor angeht, da kann ich mich auch nur wundern.
Mein letztes Auto 525tds E34:
294.700 KM
Nie Probleme! Es hängt sicher von der Fahrweise ab.
Ganz in meiner nähe meines Wohnortes laut mobile.de ein 725tds:
Daten:
345.000 km, 105 kW (143 PS), EZ: 12/97
Einer von vielen mit jenseits der 300.000 KM die ich gefunden habe. Nur das war mir dann doch etwas zuviel, wenn ich da 40.000 pro Jahr draufgurke.
Gruß
Holger
|
|
|
06.11.2004, 18:53
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 07.09.2002
Ort: 54497 Morbach
Fahrzeug: 725 tds, 74er Cadillac Eldorado
|
Ob die Glühkerzen defekt sind oder nicht, läßt sich einfach prüfen: Im Sicherungskasten Motorraum ist ein Stecker neben dem Vorglührelais. Dort sind die Leitungen zu jeder Glühkerze rausgeführt. Einfach Stecker abziehen und mit einem Ladegerät Strom drauf geben. Das Amperemeter im Ladegerät zeigt dann den Zustand an. Eine funktionsfähige Glühkerze nimmt mehr als 6 Ampere auf, eine defekte nichts oder sehr wenig. Habe bei meinem 725er so drei (!) defekte Kerzen lokalisiert. Ein Blick ins TIS wirkt Wunder, wegen der Zuordnung der Kabel zu den einzelnen Kerzen... 
|
|
|
06.11.2004, 19:20
|
#13
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
|
|
|
06.11.2004, 21:48
|
#14
|
V8 Allrad
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
|
Hi Leute,
diese Startprobleme hatte ich bei einem 525TDS E34.Kalt startete er sofort und wenn er warm war und länger wie 10 min gestanden hat musste ich oftmals länger wie 10.sec.leiern.
Habe das Problem leider nie gefunden und BMW auch nicht.
Bei meinem 2 ten TDS war das Problem auch ab und zu.Da war glücklicher weise die elektronische Düse undicht.
Musste ich zwangsläufig wechseln und das Problem mit dem Starten war beseitigt.
Startprobleme beim TDS im warmen Zustand sind mir auch von anderen TDS Fahrern bekannt.
|
|
|
08.11.2004, 18:36
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Sydney
Fahrzeug: X5 4.4i 2005
|
Schon wieder liegengeblieben
Heute morgen habe ich den Händler angerufen. Ich bin sofort offene Türen eingelaufen und er hat für Morgen bei BMW einen Termin zwecks Reparatur meines Autos vereinbart.
Er hat mir direkt ein Ersatzfahrzeug aufgedrängt und mit dem habe ich eben die 50 KM vom Händler nach Hause zurückgelegt. Bis ich ankam dachte ich, es wär ein Polo, aber ein Blick auf die Heckklappe verriet mir GOLF  . Waren die immer schon so klein?
Bevor es allerdings zur Übergabe des Ersatzfahrzeuges kam, bin ich 1200m vorm Ziel wieder liegengeblieben. Diesmal waren knapp unter 20 Liter im Tank. Der Händler durfte mich also die letzten Meter abschleppen  .
Startprobleme gab es weder heute morgen noch 9 Stunden später nach getaner Arbeit.
Saugstrahlpumpe, als Mögliche Ursache, wird langsam zu meinem Favorit. Aber das wird BMW ja (hoffentlich) morgen rausfinden. Zur Unterstützung habe ich ihnen netterweise eine Mängelliste samt Fehlerbeschreibung beigelegt.
Gibt es irgendeinen Grund das mit Kosten anfallen könnten? Bis Freitag könnte ich laut BGB noch vom Kaufvertrag zurücktreten, denke aber das es ein eindeutiger Garantiefall ist.
Gruß
Holger
|
|
|
08.11.2004, 18:59
|
#16
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Wenn Du sicherstellen willst das Du garantiert nichts bezahlen mußt dann brauchst Du was schriftliches vom Händler. Oder zurücktreten mit dem Hinweis daß Du den Wagen wieder kaufst wenn er läuft.
Gruß nob
|
|
|
08.11.2004, 19:28
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Sydney
Fahrzeug: X5 4.4i 2005
|
@nob
Na da werde ich morgen direkt nachhaken! Von seinem gebaren hörte es sich recht eundeutig nach "freiweilliger" Leistung an, da ein Fahrzeug das ständig liegebleibt für kaum Jemand sinn macht  .
Denke das er einen Rücktritt vom Kaufvertrag meinerseits für nicht unmöglich hält und sich bemüht die Wogen zu glätten und schlimmeres zu vermeiden.
Rechtlich besteht ja auch laut Kaufvertrag eine Garantievereinbarung.
Es direkt anzusprechen ob Kosten entstehen oder es schriftlich zu machen, ist auf jedenfall klüger. Da hast du sicher recht  .
Gruß
Holger
|
|
|
08.11.2004, 19:38
|
#18
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Hallo Holger,
evtl. genügt ja schon ein Mail an Ihn mit der Frage ob denn alles ohne Kosten für Dich instandgesetzt wird. Darauf wird er ja antworten.
So gibts was "schriftliches" und Du ärgerst Ihn nicht, wenn er sich ja schon bemüht.
Gruß Norbert
|
|
|
10.11.2004, 13:24
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Sydney
Fahrzeug: X5 4.4i 2005
|
Problem gefunden und behoben
Hallo zusammen,
so wie es aussieht läuft mein Auto nun einwandfrei.
Zeigt auch die kompetenz hier im Forum!
Die Saugstrahlpumpe im Tank wurde tatsächlich getauscht.
Ebenso sorgte ein Ventil für Probleme, welches den Diesel an das Rücklaufen in den Tank hindern sollte. Manchmal lief er bis in den Tank zurück und deswegen durfte ich dann hin und wieder so lange orgeln.
Danke für euren Support
Holger
|
|
|
10.11.2004, 13:35
|
#20
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
na also!
fehlerfreie Fahrt wünscht: micky
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|