Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2025, 11:46   #11
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard

Naja, dass hier über evtl. Ansprüche gegen den Verkäufer diskutiert wurde, dürfte auf die 2 Sätze zurückzuführen sein:

Zitat:
Zitat von Babynsk76 Beitrag anzeigen
Wurde ich leider wohl sauber über den Tisch gezogen, wie es aussieht...Verkäufer meinte erst, sein penibel ausgedrucktes Inserat von mobile de "bereits entsorgt" zu haben (merkwürdig, den Kaufvertrag und meine Ausweiskopie hat er ja vermutlich behalten ). Seit ich die umfangreiche Mängelliste präsentiert habe, ist natürlich abgetaucht.
während die folgende Information im Erstpost fehlte:

Zitat:
Zitat von Babynsk
Bei einem privaten Autokauf mit Vordruck von ADAC, TÜV und co. ist grundsätzlich die Sachmängelhaftung ausgeschlossen
Hätte da nämlich gleich gestanden, dass Dein Vertrag die Gewährleistung ausschließt und Du den Verkäufer nur aus moralischen Aspekten weiter kontaktierst, wären die rechtlichen Hinweise bestimmt ausgeblieben.

Übrigens:
Auch in den Vordrucken kann man ankreuzen oder streichen, ob Gewährleistung erbracht wird.

Gewährleistung gibt es nach Gesetz, also wenn nicht ausgeschlossen, 2 Jahre (§ 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB) mit Beweislastumkehr nach einem Jahr. (§ 477 Abs. 1 BGB). Die 6 Monate sind schon lange Geschichte.

Rechtsanwalt wäre kein Problem. Aber weder vertrete ich kostenlos, noch aussichtslos
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2025, 09:44   #12
Babynsk76
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
Standard

Hallo liebe Ölwasserfreunde!

Da ich mich jetzt etwas damit abfinden kann (bzw. abfinden muss ), den Schaden selber instandzusetzen, hätte ich einige Fragen, falls jemand hier schon mal am M67 gefummelt hat.

Den Turbo mit dem defekten Ladedrucksteller tausche ich am einfachsten gegen einen überholten, nehme ich an? "Turboservice24 bieten einen an, keine Ahnung ob die was taugen. Im Bericht steht Lader Bank 2, das sind Zyl. 5-8 nehme ich an?

Den Ölkühler würde ich als erstes angehen, in der Hoffnung, dass es reicht... Falls es am Ende dann doch die ZKD ist, schadet ein neuer Kühler auch nicht.

Dazu würde ich wiefolgt vorgehen:

- Kühlwasser ablassen über Schraube am Radiator unten CRX 52 000P (17112247346 bei BMW). Ablasschrauben am Block sind wohl schwer zugänglich lt. Forum, Schläuche abzunehmen scheint auch eine Lösung zu sein, aber ist das besser, als die Ablassschraube?

- Öl ablassen notwendig?? Sonst würde ich das mit Filter tauschen, nach Wiedereinbau.

- Ausgleichsbehälter abbauen.

- Ansaugbrücke abbauen, dazu brauche ich anschließend zwei mal Dichtung 11610004356

- AGR-Kühler abbauen, habe hier in der Explosionszeichnung einen O-Ring für die Wasserleitung (11532248435) entdeckt.
Außerdem natürlich Metalldichtungen für Abgasrohre 11712248579 (2x)

- Ölkühler / Wärmetauscher 11422249915 wechseln, mit Dichtungen (11422249250 aus Metall und zwei mal 11427785375 aus Gummi)
Reißen die M7-Torxschrauben, mit denen der Kühler befestigt ist ab? (vgl. M60/62 KGE)

Das müsste (bis auf Ölfiltersatz) alles sein, oder? Danach Spülen, würde dafür den LM pro-line Kühlerreiniger nehmen, sind laut Datenblatt Detergenzien drin, für die Ölrückstände, und ein Ölwechsel und Kühlmittel (vorerst das Blaue von Mannol weil billig) reinlaufen lassen.

Falls es in der Gegend Ansaugbrücke/AGR Anfällige Kleinteile gibt, die ich gleich erneuern kann "wenn ich schon dran bin", bitte Bescheid sagen

LG und einen guten Start in die neue Woche allerseits!
Babynsk76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe !! wo ist Ablassschraube für Kühlwasser?? subway47 BMW 7er, Modell E32 9 12.12.2008 12:31
Wird das Kühlwasser zu langsam warm? 730iA V8 BMW 7er, Modell E38 11 15.12.2003 03:50
Kühlwasser..............Kopfdichtung???? Tony BMW 7er, Modell E32 14 13.12.2003 09:45
Kühlwasser Coro BMW 7er, Modell E32 7 11.12.2003 09:54
das Kühlwasser-Geruch-Problem cerb BMW 7er, Modell E32 8 18.02.2003 17:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group