Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2004, 10:01   #11
hbumberger
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Die größeren Abmessungen des E38 zum E32 merkt man im Alltagsbetrieb in der Regel nicht, mit zwei Ausnahmen aus meiner Sicht:
1. Beim Einparken habe ich immer die Befürchtung dass öffnende Türen von anderen Autos mir Dellen machen. Deshalb versuche ich möglichst so zu parken dass das Risiko geringer ist.
2. Ich passe mit meinem E38 nicht mehr in meine Duplex Garage rein. Mit dem E32 war dies noch gerade möglich, der E38 berührt aber die Vorderwand.

Aber nichts desto trotz ist der E38 schon ein feines Ding und bereue es nicht.

Viel Spass noch
Heinrich
hbumberger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 10:18   #12
gregcgn
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo,

vor 10 Tagen habe ich meinen E32 750iL Bj. 91 gegen einen E38 740i BJ. 99 getauscht.
Was die PDC angeht: Die hatte mein E32 auch. Unterschied: Die vom E38 ist besser und genauer.

Was für mich den grössten Unterschied ausmacht, ist die Tatsache, dass ich nicht mehr das Gefühl habe, in ein "altes" Auto einzusteigen. Der E38 ist aus meiner Sicht mindestens genau so schön, wie der E32. Er ist halt nur wesentlich "neuer" - und das in jeder Hinsicht. Mein E38 hat - wie auch mein E32 - fast Vollausstattung. Mich als Technik-Freak begeistern Dinge, wie die autom. Heckklappe und die Aktivsitze halt enorm - abgesehen vom Bordmonitor... Kleinigkeiten wir die Funkfernbedienung (E32=IR) sind selbstverständlich.

Man merkt an jedem Detail, dass es eine Überarbeitung hinter sich hatte. In jeder Kleinigkeit - wirklich. Das fängt schon bei den Schaltern (z.B. Fenster - 2-Stufen-Schalter) an.

Unglaublich angenehm finde ich persönlich auch die AGS / Steptronic.

Zu beachten ist auch die Schadstoffklasse. Mein e38 hat jetzt D4, was der alte selbst nach der Umrüstung nicht erreicht hätte...

Der Tausch war wirklich die beste Idee, die mir in diesem Frühjahr gekommen ist. Solltest Du also gerade die Option haben, dann tu es. Ich würde jedoch den E38 auf jeden Fall beim Händler mit €+ - Garantie kaufen. Aber das ist wohl Geschmackssache.

Grüsse aus Köln -

Greg
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 10:21   #13
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Original geschrieben von rebelkiller
7cm in der Länge und 2cm in der Breite sind WELTEN!
Ach was! An die Masse des E32 hast Du Dich auch gewöhnt. Ich weiss nicht, was Du vor dem E32 hattest, aber fast sicher war "ES" kleiner, oder? Und da hat die Umstellung auch geklappt.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 10:46   #14
rebelkiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 840Ci
Standard

hatte vorher nen E28.
Klar hab ich mich dran gewöhnt. Hatte damals auch Bedenken wegen der Größe. Merke aber heute auch, dass ein kleineres Auto einfacher wäre. Hab keine Probleme mit dem Einparken, die Felgen haben auch noch keinen Bordstein geküsst.

Aber irgendwann stößt man mit Gewöhnen auch an die Grenzen, nämlich, wenn man 20min braucht, um den Wagen in die Garage zu zittern.
Müsste dazu wahrscheinlich jedesmal die Spiegel abklemmen und die Garage ausräumen. Und dann sitze ich immer noch drin und muss aus dem Schiebedach raus.
Den E32 bekomme ich rein, aber ist viel Zirkelei.

Was haltet Ihr denn vom 540i mit einer vergleichbaren Ausstattung? Ist doch gegenüber dem E32 doch auch eine wesentliche Verbesserung, oder? Wie sieht's da im Vergleich zum 740i aus?

Gruß
rebelkiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 10:56   #15
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Original geschrieben von rebelkiller
Wie sieht's da im Vergleich zum 740i aus?
Er ist deutlich schneller.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 11:10   #16
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Franz3250
Zitat:
Original geschrieben von rebelkiller
Wie sieht's da im Vergleich zum 740i aus?
Er ist deutlich schneller.

Gruss
Franz
Aber wie deutlich! Ich weurde sagen, wenn jemand auf Beschleunigung und Geschwindligkeit steht, dann wird er mit E39 4,4- 6 Gang bestens bediennt. Das ist, von Standard ausfuhrungen, zur Zeit die schnellste BMW Limousine

Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 12:35   #17
LK730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LK730
 
Registriert seit: 01.06.2002
Ort:
Fahrzeug: E32
Standard

Zitat:
Original geschrieben von rebelkiller
Aber irgendwann stößt man mit Gewöhnen auch an die Grenzen, nämlich, wenn man 20min braucht, um den Wagen in die Garage zu zittern.
Müsste dazu wahrscheinlich jedesmal die Spiegel abklemmen und die Garage ausräumen. Und dann sitze ich immer noch drin und muss aus dem Schiebedach raus.
Den E32 bekomme ich rein, aber ist viel Zirkelei.
Hi!

Wenn es bei Dir so eng ist, dann achte beim Kauf auf die automatisch einklappbaren Außenspiegel.

Gruß Lars
LK730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 08:18   #18
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

[Bearbeitet am 31.3.2004 um 09:22 von Dierk Luetje]
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 21:34   #19
Eberhard
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo rebelkiller,
bezüglich der Alltagstauglichkeit brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Die latent größeren Abmasse fallen meiner Ansicht nach nicht ins Gewicht.
Ich hatte vorher einen 750i '90 und jetzt seit Januar einen 740i '97. In punkto Geschwindigkeit ist der 40er sogar laut Papieren etwas schneller, hat im Fond wesentlich mehr Platz, obwohl ich selten hinten sitze, er ist komfortabler, leiser etc. rundum das modernere Auto. Für mich liegen da Welten dazwischen. Das Design ist sicherlich vom E32 schöner, Zeitloser, aber darüber kann man sicherlich streiten. Ich bereue den Umstieg nicht, obwohl er nicht unter einem besonders guten Stern stand. Problem mit dem Kühler gehabt (Kühlerstutzen abgerissen von Verbindung Kühler Wasserpumpe), letztlich hat die Kopfdichtung einen weg bekommen. Nun läuft er wieder und ich habe viel Freude damit.

Gruß
Eberhard
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group