Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2014, 22:55   #11
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Na dann fröhliches Gelingen,ich hätte eher mit Problemen an der anderen Seite der Fahrwerksteilen gerechnet.
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2014, 23:43   #12
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Toofilla Beitrag anzeigen
Das war natürlich ein Witz. Ich mache meine Finger gerne dreckig, keine Bange.
also so ernst gemeint war es ja auch nicht
Ich mache mir die Hände nicht gerne dreckig (okay, beim Hähnchen schon ), aber wenn es passiert, dann ist das kein Drama Es gibt ja Handwaschpaste...
Generell sehe ich das Problem mit solchen speziellen Spezialwerkzeugen eher darin dass man länger nach dem Werkzeug sucht, bzw. rätselt wie man es anwendet als man Zeit braucht um es einfach logisch mit Abzieher und Hammer zu machen. Wird das Teil wieder verwendet, also ausgebaut um wo anders arbeiten zu können... da sieht es dann anders aus, da ist vorsicht geboten um das Teil nicht zu beschädigen! Beim erneuern: sch...egal ob das Teil nun nen verklopftes Gewinde hat, es kommt eh in den Schrott!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 02:28   #13
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Ich kann in den Skizzen weder die Dimensionen vom Schlitz noch dem Werkzeug erahnen. Aber ein Inbus-Schlüssel könnte zum Aufspreizen geeignet sein. Wenn nicht im Originalzustand, dann etwas eirig rundgeschliffen. Endlich eine Verwendung für die Tüte mit den ganzen Ikea-5ern.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 08:28   #14
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Statt des Spezialwerkzeugs habe ich einen größeren Schraubendreher von unten in den Schlitz gesteckt und vorsichtig etwas "eingeschlagen" -> die Klemmung hat sich geweitet und der Achsschenkel ging ab.

Beim letzten Dämpferwechsel hat es gereicht, die Schraube zu lösen und der Dämpfer kam quasi von alleine raus...
__________________
Gruß,
Sebastian

"No worries." - Rincewind

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 08:47   #15
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

@flummi100
@Morg

Danke
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2014, 21:19   #16
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

So, die neue Querlenker sind drin. Einer ging mit dengeln raus, ziemlich leicht. Der andere war zu fest, ohne Abzieher ging es nicht. Deswegen bin der TIS-Anleitung gefolgt, Achsschenkel runter um Platz für den Abzieher zu machen. Mein Spezialwerkzeug war ein Kreuzschraubendreher
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Teste gerade den BMW 750d - habt Ihr Fragen zum Auto? Und: Diskussionen zum Thema. Christian BMW 7er, Modell F01/F02 103 22.01.2014 00:10
Querlenkertausch nach Geräuschen der Vorderachse ohne Vermessung ? Silveravid BMW 7er, Modell F01/F02 3 26.02.2013 10:17
Schrauber gesucht für Bremsen,Querlenkertausch mkblack740 BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 10.10.2009 09:13
BMW X-Reihe: Fragen zum X5 ? BertsBMW Autos allgemein 4 27.07.2009 18:26
2 Kleine Fragen zum Gong und zum Innenraumbeleuchtung... Kosch BMW 7er, Modell E32 8 11.11.2003 14:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group