


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.03.2004, 13:17
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Ich vollziehe ja gerade den Wechsel von V8 auf V12. Also von den Unterhaltskosten kann mich bisher noch nix soooo sehr schocken  .
Versicherung hab ich jetzt den neuen Vertrag gemacht, sind jährlich gerade mal knapp 50 Ocken mehr, also keine 5 € pro Monat  .
Verbrauch bleibt abzuwarten, viele brauchen mit ihren V8 ja auch um die 13-14 Liter, ich kam in der Regel zwischen 10-11 Liter hin, bin wirklich mal gespannt, wieviel sich der V12 genehmt....
Gut, ab Juli fahr ich eh nicht mehr so arg viel wie momentan, da kompensiert sich dass auch wieder einigermaßen...
Inspektion ist auch nicht die Welt an Mehrkosten, paar Tropfen mehr Öl, bei der IIer sind´s 4 Zündkerzen mehr und 1 Luftfilter, also auch nicht so die Welt (IIer kommt ja nun auch nicht sooo oft vor :zwink )
Das einzigste, auf was ich noch gespannt warte, was die Mühle jährlich an Steuer kostet (mit dem 740iger hab ich jährlich um die 220 € bezahlt), hätte da vielleicht jemand mal ne Hausnummer für mich (*schon mal auf´s schlimmste gefasst bin*  )
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
20.03.2004, 15:41
|
#12
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Ich fahre zwar einen V8 4,4 Liter und bin ganz zufrieden damit, aber der 750er
ist eben das Topmodell.
Der Unterschied liegt in der Motorcharakteristik, der V12 ist eben seidenweich, der V8 etwas rauer.
Der V12 hat eine etwas bessere Beschleunigung so ab 150 km/h.
Die Unterschiede sind aber marginal...
Nicht zuletzt unterscheidet sich auch die Innenausstattung, wie zB Voll-Lederausstattung im 750er!
@ appy
Ich fahre auch lediglich so etwa 10.000 KM im Jahr...
Der Vorgänger fuhr 25.000 p.A. und trotzdem waren die Druckstreben nach 55.000 km hinüber!
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
20.03.2004, 19:39
|
#13
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
@cesa
Wieso soll man kein EDC nehmen, solange es funzt ist es doch prima - gerade in kurvigen Strassen, da bessere Strassenlage..
 MfG
Jo
|
|
|
20.03.2004, 19:54
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 01.02.2003
Ort: Seevetal
Fahrzeug: BMW 740i
|
@ 7er Fan
Verbrauch bleibt abzuwarten, viele brauchen mit ihren V8 ja auch um die 13-14 Liter, ich kam in der Regel zwischen 10-11 Liter hin,
Da hast du wohl was Missverstanden das heisst BMW Freude am Fahren und nicht am Schieben!
So einen Kollegen hatte ich auch mal der kam einmal pro Woche zum Abpumpen weil sein 750iger auch nichts Verbrauchte.Und für ein 2Tonnen Wagen sind im Drittelmix 12-15 Liter nicht viel.
Das einzigste, auf was ich noch gespannt warte, was die Mühle jährlich an Steuer kostet (mit dem 740iger hab ich jährlich um die 220 € bezahlt), hätte da vielleicht jemand mal ne Hausnummer für mich (*schon mal auf´s schlimmste gefasst bin*
Steuern für den 740 waren 270 € jetzt 323€
und für den Fuffi 400€
Gruß Michel
|
|
|
20.03.2004, 21:34
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
@mainzer Jo
hastja recht: solange das EDC funktioniert ist's ok  ... aber dann? wenn's denn mal kaputt ist  (und leider verreckt das G'lump recht schnell  , wie wir aus dem forum wissen <--- ich lese die postings recht aufmekrsam  ) dann wird's vedammt teuer, und dann haste ein extrem schlechtes Preis-Rausch-Verhältnis  ......
Tom, der staunt, dass nicht alle über EDC Bescheid wissen :( .....
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de
Gruss
Tom
|
|
|
21.03.2004, 09:29
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
@ciyrus;
nöö, also zurückhaltend fahr ich eigentlich auch nicht, mein absoluter Rekord lag einmal bei 13,5 Litern, ansonsten war ich immer weit darunter (gut, ich fahr überwiegend Autobahn und Landstraße, seltenst Stadtverkehr, Kaltstarts mit 2 km Fahrtstrecke waren dem Bimmer auch unbekannt), wahrscheinlich kam ich so immer zu dem niedrigen Verbrauch
323 € Steuer für den 740  Wie funzt denn das, hab letztens nämlich nur irgendwas um die 220 bezahlt, meine 224 oder 226...
Grüße
7er Fan
|
|
|
21.03.2004, 13:44
|
#17
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Ich würde auf alle fälle den 740er vorziehen , in Fahrleistungen steht er dem fuffi in nichts nach und das er nur ein wenig günstiger ist was den unterhalt angeht laß ich nicht gelten , bei den Inspektionen wirds deutlich ausserdem die Kfz-Steuer und es sind nun mal 4 Töpfe mehr die ernährt werden müssen . Es gibt einfach nichts was der fuffi besser kann außer mehr Sprit zur Verbrauchen. 750er-Kollegen , schlagt mich , aber es ist nun mal meine meinung.
Gruss
arrif70 
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
21.03.2004, 15:20
|
#18
|
_________
Registriert seit: 18.02.2004
Ort: Bad Honnef
Fahrzeug: E38,750i
|
Hallo,
ich würde immer wieder einen 750er nehmen!
Habe es bis heute nicht bereut..., kann mir nicht vorstellen das der 740er den Fahrleistungen in nichts nachsteht.
Außer die Steuer (585 Euro)
Gruß Frank
|
|
|
21.03.2004, 16:37
|
#19
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
@cesa
Aber man kann ja, wenns EDC hin ist, normale Stoßdämpfer evrbauen lassen, was doch billiger kommt, stimmts?
MfG
Jo
|
|
|
21.03.2004, 17:26
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
dann must Du aber auf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|