Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2004, 21:05   #11
bonbini
In der Ruhe liegt die....
 
Registriert seit: 21.12.2003
Ort: Nähe AB
Fahrzeug: Neu 530D E60,EX 740D E38
Standard Getriebeprobleme

Herzlichen Dank für eure Antworten,

bei dem freundlichen wurde heute durchgeführt :
+ Getriebeölwechsel
+ Sieb wurde gewechselt
+ die Druckventile wurden getauscht,

--> angeblich keine Besserung !

Was hat denn das Getriebe für eine Bezeichnung ? ( 740D ), auch 5HP30 ??

Hoffe wirklich nicht, das es hin ist !

Kenne zwar einen guten Motoren- u. Getriebexperten, diesen werde ich morgen ersteinmal aufsuchen !

Bei dem Freundlichen habe ich nämlich keinen guten Eindruck gewonnen !

Kennt vielleicht jemand einen gute Werkstatt im Raum Aschaffenburg und Umgebung ?

Besten Dank im Voraus, MFG Udo.
bonbini ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 21:26   #12
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hallo Udo,
ich habe mir als gute Lösung sagen lassen, daß ein Besuch beim nächsten ZF Kundendienst sehr hilfreich sein kann. Eine komplette Getrieberevision nebst Austausch aller Verschleißteile (auch die schuldige Plastikkugel!)
soll angeblich unter 2000 Euro kosten. Die bauen Dein Getriebe aus und wieder ein.

Schau Dich doch mal bei:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.zf.com
um.
Ein ZF Kundendienst ist bestimmt nicht weit von Dir und ein Anruf kann Dir erheblich Geld sparen. Mein Anteil ist ein Bier
Gruß Jens




Zitat:
Original geschrieben von bonbini
Herzlichen Dank für eure Antworten,

bei dem freundlichen wurde heute durchgeführt :
+ Getriebeölwechsel
+ Sieb wurde gewechselt
+ die Druckventile wurden getauscht,

--> angeblich keine Besserung !

Was hat denn das Getriebe für eine Bezeichnung ? ( 740D ), auch 5HP30 ??

Hoffe wirklich nicht, das es hin ist !

Kenne zwar einen guten Motoren- u. Getriebexperten, diesen werde ich morgen ersteinmal aufsuchen !

Bei dem Freundlichen habe ich nämlich keinen guten Eindruck gewonnen !

Kennt vielleicht jemand einen gute Werkstatt im Raum Aschaffenburg und Umgebung ?

Besten Dank im Voraus, MFG Udo.
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 22:05   #13
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Jo
...jedoch habe ich den Eindruck, dass Getribeprobleme bei Dieslmodellen am häufigsten auftreten. Frag mich nicht, wieso....
Wegen des enormen Drehmoments, schätze ich.
Bri den Benzinern sind auch die Fuffis häufiger als andere Modelle betroffen.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 22:14   #14
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

@Franz...
Aber das Getriebe müßte doch vom Werk aus entsprechend ausgelegt sein, oder?

MfG
Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 22:17   #15
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Bonbini

Das ist das Steuergehäuse eines Automatikgetriebes (Lastschaltautomat)



Durch dieses Labyrinth wird das Öl von der Getriebeölpumpe
durch verschiedene Ventile dahin geleitet, wo es mittels Zylindern und Kolben
einen Kraftschluß an Bremsbändern oder Lamellenkupplungen herstellen soll.
Dann fährt das Auto im 1., 2., 3., 4., 5. oder Rückwärtsgang.
( Mal ganz einfach gesagt )

Deiner Beschreibung nach gibt es einen kurzen Kraftschluß,
und dann ist wieder nichts mehr.
Sieht also aus, als wenn der Druck nicht gehalten werden kann.
Wenn die Getriebeölpumpe defekt wäre, würde nach vorwärts auch nichts gehen.

Also muß irgendwas an der Ansteuerung für den Rückwärtsgang
nicht in Ordnung sein.

Das kann folgende Ursachen haben:
Das Steuergehäuse ist verschmutzt, daß das Öl nicht durchkommt.
Eine Durchflußbohrung ist verstopft.
Deswegen schließt oder öffnet ein Ventil nicht richtig.
Es gibt auch ganz primtive Ventile, wo eine federbelastete Kugel eine Bohrung verschließt.
So eine Kunststoffkugel ist auch in den BMW-ZF Automatikgetrieben.
Die sollte gegen eine größere und aus besserem Kunststoff ausgetauscht werden,
damit sie auch richtig abdichtet.

Bei elektromagnetischen Ventilen die Anschlußleitungen und Kontakte prüfen.
( Eventuell Unterspannung durch zu hohen Übergangswiderstand )

Diese Störungen kann man relativ einfach durch zerlegen und reinigen beheben.
Außerdem sollte eine Getriebespülung gemacht werden.

Die Einstellung des Schalthebels sollte auch überprüft werden.
Ich weiß jetzt nicht, ob Dein Getriebe noch mit Bowdenzug oder
nur über elektrische Kontakte arbeitet oder teils-teils,
jedenfalls kann es vorkommen, daß bei nicht korrekter Einstellung
der Rückwärtsgang von selbst wieder rausgenommen wird.

Wenn es das doch nicht gewesen sein sollte,
dann muß das Getriebe zerlegt werden.
Wahrscheinlich ist dann eine Lamellenkupplung oder deren Betätigungselemente defekt.

BMW Werkstätten zerlegen Automatikgetriebe nicht.
Die können meist nur austauchen und Ölwechseln.

Es gibt es Spezialbetriebe, die Automatikgetriebe instandsetzen.
So einen Betrieb soltest Du Dir suchen.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 22:18   #16
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard @ bonbini !

Hi, das gleiche Problem habe ich bei meinem 750iL E38 auch gehabt.

Ich habe es nach abraten vom BMW Reparieren lassen und war bia zum verkauf super zufrieden.

Ich habe hier eine sehr gute Adresse für solche Fälle.
Der Mann hat sich auf Getriebeinstandsetzung spezialisiert.

Gruß

Axel
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 22:33   #17
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Jo
@Franz...
Aber das Getriebe müßte doch vom Werk aus entsprechend ausgelegt sein, oder?
Scheinbar nicht unbedingt.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 22:35   #18
meschanescha
Hubraum zzgl. Ladeluft!
 
Benutzerbild von meschanescha
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Leinach
Fahrzeug: 745d, 116i, 325CI, Alpina B5
Standard

Hi,

bei meinem 540i war das auch mal, Rückwärtsgang tot. Hab es von einem hier ansässigen Getriebefuzzi für 1700 Teuronen überholen lassen. Ich war nicht ganz zufrieden.

Mein Kumpel (auch 540i ) hat das gleiche letzten Sommer erleiden müssen. Da habe ich ihm verboten zu dem zu gehen wo ich war. Ab zu ZF nach München, die Fahrt mit 2x540i nach München war das lustigste

Aber da war die Reparatur nur unerheblich teurer, aber vom absoluten Fachmann gemacht würd ich sagen. 2200 Euro für die komplette Überholung!

Bei BMW würd ich nix mehr machen lassen bezüglich Getriebe, wie meine Vorredner schon sagten, die können nur Ölwechsel machen und Getriebe tauschen...
__________________
BMW - aus Freude am Auffahren.
meschanescha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 14:21   #19
Tom_750i
Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: München
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Nachdem sich mein Automatikgetriebe bei 180TKM verabschiedet hatte (Rückwärtsgang ausgefallen) habe ich den Wagen bei einer authorisierten ZF Niederlassung (hier in München) zur Reparatur gegeben. Das Problem war eine Druckspitze im Hydraulikkreislauf, welche soviel Druck auf die Kupplungslamellen gegeben hat, dass diese iche aus dem Aluminiumkorb herausgedrückt hatten und nebenbei den Alukorb auch zerstört hatten - der Rand war gebrochen. Bei der Reparatur hat ZF dann ein neues Hydraulikventil mit modifiziertem Querschnitt eingesetzt, welches zuverlässig zukünftige Druckspitzen verhindert.

Der propylaktische Austausch dieses Ventils soll so um die 250 EUR kosten, empfehlenswert!

Nachdem sich mein Automatikgetriebe bei 180TKM verabschiedet hatte (Rückwärtsgang ausgefallen) habe ich den Wagen bei einer authorisierten ZF Niederlassung (hier in München) zur Reparatur gegeben. Das Problem war eine Druckspitze im Hydraulikkreislauf, welche soviel Druck auf die Kupplungslamellen gegeben hat, dass diese iche aus dem Aluminiumkorb herausgedrückt hatten und nebenbei den Alukorb auch zerstört hatten - der Rand war gebrochen. Bei der Reparatur hat ZF dann ein neues Hydraulikventil mit modifiziertem Querschnitt eingesetzt, welches zuverlässig zukünftige Druckspitzen verhindert.

Der propylaktische Austausch dieses Ventils soll so um die 250 EUR kosten, empfehlenswert!

Ich war beim gleichen Betrieb wie die anderen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.beissbarth.de in München

Grüße
Tom
Tom_750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 15:36   #20
Sir_Shotalot
Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 750ia 8/98 Audi 80 GSXR1100 ZX9R
Standard

In Hoesbach ist ein Nutzfahrzeughaendler (Wirzberger). Der hat ein Schild, auf welchem steht, er waere ein ZF-Fachbetrieb. Ob der sowas machen kann, weis ich nicht. Wo warst du den mit deinem BMW? Beim Autohaus Arnold?

Gruss
Sir_Shotalot
Sir_Shotalot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group