


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.09.2012, 20:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Memmingen
Fahrzeug: BMW E38 728i Individual Bj 01.2000,E39 528i Bj 01/97,Mercedes w210 E320 Avangarde
|
Zitat:
Zitat von Siemer
Destiliertes Wasser hat im Kühlkreislaislauf nichts zu suchen,Leitungswasser nehmen,Kühlmittel beim  kaufen,kostet auch nicht mehr als woanders und hat die Farbe Grün.
Kipp nur Kühlmittel nach,der Winter kommt
Grüsse Siemer
|
ok also kühlmittel pur einfüllen check aber da bleibt noch die frage wie ist der korrekte Füllstand, wo ist die Makierung( siehe vorherigen Beitrag?
|
|
|
26.09.2012, 22:31
|
#2
|
Münchner im Exil
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
|
Zitat:
Zitat von Siemer
... und hat die Farbe Grün.
|
Sicher? Hab grad Flasche und Rechnung da, Teilenr. 83 19 2 211 191, das Zeug ist tiefblau (nur wens interessiert: die 1,5-Liter-Flasche kostet € 7,90 netto OHNE Rabatt).
Oder brauchen verschiedene Motoren unterschiedliches Kühlwasser? Ich find die Teilenr. auch nicht im ETK  Ich hab den M62-Motor
__________________
Grüßle,
Martin
|
|
|
26.09.2012, 20:37
|
#3
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Nutz die Gelegenheit und füll Kühlflüssigkeit mit Frostschutz auf. Schützt auch den Kühler vor Korrosion. Nimm aber das richtige, also mit Freigabe für BMW-Motoren. Kannst Du auch an der Farbe ausmachen aber ich glaube dass das nicht ganz so ausnahmslos passt. Also besser nach der Freigabe richten. Kühlerflüssigkeit in Deinem Fall pur verwenden. Kann auch nicht schaden danach den Frostschutz mal auszuspindeln oder ausspindeln zu lassen. Machen die meisten Werkstätten kostenlos. Frostschutz bis -20 Grad sollte ausreichend sein.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
26.09.2012, 20:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Obergrenze Gewinde vom Behälter im kalten Zustand.
via Tapatalk
|
|
|
26.09.2012, 20:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Memmingen
Fahrzeug: BMW E38 728i Individual Bj 01.2000,E39 528i Bj 01/97,Mercedes w210 E320 Avangarde
|
Zitat:
Zitat von Siemer
Obergrenze Gewinde vom Behälter im kalten Zustand.
via Tapatalk
|
ok danke dir
Gruss kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|