


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.05.2011, 21:12
|
#11
|
e32 imoriginalerhalter
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 M30 730ia Bj.89
|
wenn der m60 untenraus so träge ist liegt das meist an defekten klopfsensoren.
der m60 hat 4 stück davon - lass mal den speicher auslesen müssten dann auch mit drinn stehen.
gruss
marcus
|
|
|
27.05.2011, 01:45
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Also wie andere scon sagten, von unten raus ist er nicht der staerkste. Aber von lahn zu reden ist schon etwas vermessen. Dass Gewicht darf man natuerlich auch nicht vergessen.
Ab 3500 U/min geht er aber sehr gut zu Sache und leasst den Wunsch nach mehr Leistung nur selten aufkommen.
Alles in allem ist der M60b30 nen zuverlaessiger Geselle. Nicht mit dem b40iger zu vergleichen. Aber was solls.
Wenn einer V8 fahren will dann ist er sicherlich auch mit dem 30iger zufrieden.
Wechlse mal den Luftfilter, mach nen Oelwechsel und geh mal auf die Bahn mit ihm. Je nachdem wie sein Einsatzbereich vorher war tut ihm dass mit Sicherheit ganz gut.
Immer gut warmfahren ist dass A und O.
Wieviel KM hat er den runter?
|
|
|
27.05.2011, 08:46
|
#13
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Möglicherweise ist dein KAT zu? Dann werden Autos träge und fühlen sich irgendwie zugeschnürt an.
Ansonsten Bezindruck und Durchflussmenge messen. Luftfilter macht nur Stress wenn er wirklich zu ist.. Kannst du auch testweise mal für 2 Kilometer rausnehmen. Du solltest dann aber nicht über einen staubigen Feldweg fahren..
Am Besten ist du triffst dich mit jemandem aus dem Forum der auch einen M60B30 fährt und dann vergleicht ihr Eure Dicken.. 
Mit einer Referenz kann man das am Besten beurteilen.
|
|
|
27.05.2011, 10:46
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Es kann auch echt normal sein.Schließlich bin ich auch den B40 mal gefahren,und fahre regelmäßig einen B44.Die V8 kommen mir irgendwie alle etwas träge und müde vor im Vergleich zu meinem bissigen R6 im E34.
Ich muss jetzt aber ergänzen das mein Leerlauf nachm Kaltstart sehr mies ist!Er nimmt zeitweise kein Gas an,die Drehzahl fällt unter 500 U/min das er fast absäuft,ich muss ihn mit Gasstößen,die versetzt angenommen wird,am Leben halten,er läuft unrund und schüttelt sich.Nach einigen Minuten gehts dann wieder.
KM:231tkm.Einen Service hat er bisher noch nicht bekommen.
Hat jemand ne Idee?
|
|
|
27.05.2011, 11:31
|
#15
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Einmal volles Programm !
Zündkerzen
VDD`S inklusive aller kleinen Dichtungen der Schrauben,
Membran nachsehen, wird aber wohl auch einen weg haben, wenns noch die
erste ist. Faltenbalg mal kontrollieren.
Leerlaufregelventil ausbauen und mal ordentlich mit WD-40 reinigen.
Zündspulen sind auch immer gerne genommen.
Das wär dann ma so das grobe.
Wenn du den Öldeckel bei laufendem Motor abnimmst - geht er dann in die Knie ?
wenn nein, dann könnte da schon Falschluft mitspielen.
|
|
|
27.05.2011, 13:12
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Hast du einen KLR? Macht meiner auch die ersten Minjuten bis er warm ist.
Gruesee aus den USA
|
|
|
27.05.2011, 13:43
|
#17
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Spawn
Einmal volles Programm !
Zündkerzen
VDD`S inklusive aller kleinen Dichtungen der Schrauben,
Membran nachsehen, wird aber wohl auch einen weg haben, wenns noch die
erste ist. Faltenbalg mal kontrollieren.
Leerlaufregelventil ausbauen und mal ordentlich mit WD-40 reinigen.
Zündspulen sind auch immer gerne genommen.
Das wär dann ma so das grobe.
|
Plus Kraftstoffilter, vielleicht vorher Benzindruck prüfen.
|
|
|
27.05.2011, 14:53
|
#18
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Gaser
Es kann auch echt normal sein.Schließlich bin ich auch den B40 mal gefahren,und fahre regelmäßig einen B44.Die V8 kommen mir irgendwie alle etwas träge und müde vor im Vergleich zu meinem bissigen R6 im E34.
Ich muss jetzt aber ergänzen das mein Leerlauf nachm Kaltstart sehr mies ist!Er nimmt zeitweise kein Gas an,die Drehzahl fällt unter 500 U/min das er fast absäuft,ich muss ihn mit Gasstößen,die versetzt angenommen wird,am Leben halten,er läuft unrund und schüttelt sich.Nach einigen Minuten gehts dann wieder.
KM:231tkm.Einen Service hat er bisher noch nicht bekommen.
Hat jemand ne Idee?
|
Da sind schon so viele Fehler versteckt, da kann er ja auch nicht ziehen 
Alles, was Spawn und folgende schrieben, durchführen.
Ein B40 isser nicht, aber lahm auch ned. Beim Anzug muß er natürlich erst mal die Masse bewegen, aber das muß ein Fuffi auch.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
01.06.2011, 23:02
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
So ich habe nun den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Es stand nur ein Fehler drin:
"Lambdaregelung Anschlag" oder so ähnlich.
Mein Faltenbalg ist/war gerissen,der Vorbesitzer hat es zu gebunden mit art Lappen und Drähten.
Meine Werkstatt sagte das die Lambda deswegen anfettet,weil er an dieser Stelle doch etwas Falschluft ziehen kann.
Außerdem ist mein Verbrauch mit 15L Gas sehr hoch,obwohl ich gemütlich Landstraße/AB fahre.Die Ursache hierfür wäre ja dann geklärt.
Was hat dieser hinterlegte Fehler zu sagen?Meister sagt Lambdasonde arbeitet (am Anschlag).
Kann dadurch eine Minderleistung entstehen?
Gruß
|
|
|
01.06.2011, 23:58
|
#20
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Zitat:
Zitat von Gaser
So ich habe nun den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Es stand nur ein Fehler drin:
"Lambdaregelung Anschlag" oder so ähnlich.
Mein Faltenbalg ist/war gerissen,der Vorbesitzer hat es zu gebunden mit art Lappen und Drähten.
Meine Werkstatt sagte das die Lambda deswegen anfettet,weil er an dieser Stelle doch etwas Falschluft ziehen kann.
Außerdem ist mein Verbrauch mit 15L Gas sehr hoch,obwohl ich gemütlich Landstraße/AB fahre.Die Ursache hierfür wäre ja dann geklärt.
Was hat dieser hinterlegte Fehler zu sagen?Meister sagt Lambdasonde arbeitet (am Anschlag).
Kann dadurch eine Minderleistung entstehen?
Gruß
|
Ja wenn die Lambdas defekt sind kann eine Minderleistung entstehen.
Aber wenn ein Lambdafehler angezeigt wird kann es alles sein was vor den Sonden liegt.
Aber 15 Liter Gas ist nicht zuviel.Hatte ich bei meinem 7er V8 auch.
Bei Defekt von den Sonden würde der Verbrauch noch höher liegen.
Denke das er irgentwo Falschluft zieht sprüh doch mal mit Bremsenreiniger ab.
__________________
Gruss Hermann
Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
Geändert von givings41 (02.06.2011 um 00:03 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
M60b30
|
e32M30B30 |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
27.04.2010 06:21 |
E32-Teile: Einspritzdüsen M60B30
|
dancingbalu |
Biete... |
0 |
12.03.2010 16:23 |
E32-Teile: Zylinderköpfe M60B30
|
dancingbalu |
Biete... |
0 |
12.03.2010 15:50 |
Motorraum: Kopfriss M60B30 V8
|
Open Airler |
BMW 7er, Modell E32 |
7 |
25.11.2009 22:51 |
|