


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.06.2009, 16:26
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Fritzlar
Fahrzeug: E34 525ix LPG, E24 M635CSi, E30 318i Akaziengrün
|
Gucken wegen Automatik / Schaltgetriebe. Weiß ja nicht was du hast...
Eventuell den ganzen Kabelbaum vom 35er auf den "neuen" Motor stecken...?!
LMM und Drosselklappe schauen
Lima ( anderer Halter / Wasserkühlung )?!
Steuergerät
Sonst sollte doch nicht soviel anders sein...?!
Viele Grüße
Thomas
|
|
|
30.06.2009, 18:25
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: E38 740i 05/2001 / F01 740i 05/2009, Colnago V3RS-Velo
|
. . . habe 5-Gang-Automatik mit Steptronic.
Lichtmaschine ist wassergekühlt.
|
|
|
30.06.2009, 20:44
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo !
Dein Faceliftmotor hat Euro 3 ,Vanos , Abgasrückführung ,Vorkat-Nachkat , 4 Lambdasonden , OBD 2 !
Automaticgetriebe und Wandler haben sich 9/98 auch geändert.
Das kann schon einige Probleme geben .
__________________
Gruß Franz
|
|
|
01.07.2009, 08:58
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: E38 740i 05/2001 / F01 740i 05/2009, Colnago V3RS-Velo
|
Zitat:
Zitat von maerze
Hallo !
Dein Faceliftmotor hat Euro 3 ,Vanos , Abgasrückführung ,Vorkat-Nachkat , 4 Lambdasonden , OBD 2 !
Automaticgetriebe und Wandler haben sich 9/98 auch geändert.
Das kann schon einige Probleme geben .
|
Dann werde ich wohl besser nach einem nach Facelift mit Motorcode 358S2 ausschau halten.
Ich hab' ja keine Eile
Dank an alle, Franz
|
|
|
13.07.2009, 13:02
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: E38 740i 05/2001 / F01 740i 05/2009, Colnago V3RS-Velo
|
Hat jemand 'ne gute Adresse, wo man einen gebrauchten Motor (besagten M62 35 8 S2) günstig und mit Gottvertrauen kaufen kann?
Raum München, oder auch Versand. Ebay hab ich schon abgegrast.
Hab' meinen jetzt mal aufgemacht und da kamen mir nach Abbau der Ölwanne schon jede Menge Plastik-Brösel von den Umlenk- und Leitschienen der gerissenen Steuerkette entgegen, auch ein Stück ALU vom unteren Kettenkasten.
Aus dem linken Steuerkettenkasten konnte ich noch Weiteres fischen.
Also an eine Reparatur ist da wohl nicht zu denken.
Ventile und evtl. Kolben etc. werden ihr Teil abbekommen haben. :(
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|