


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.06.2011, 21:47
|
#1
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Klar zum anspringen, muss der Motor mehr Leistung entwickeln als nur den Leerlauf zu halten. Das kann schon sein.
|
|
|
08.06.2011, 22:08
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von CMM70
Ich ein kurzes Klackern nach dem Kaltstart, ist dann gleich nach ca. 2 Sekunden weg.
|
Da tippe ich mal auf einen Hydrostössel.
Zitat:
Zitat von nonickatall
zum anspringen, muss der Motor mehr Leistung entwickeln als nur den Leerlauf zu halten.
|
Unfug.
|
|
|
08.06.2011, 23:25
|
#3
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von McTube
Da tippe ich mal auf einen Hydrostössel.
Unfug.
|
Danke sehr freundlich..
Wenn ein Motor kaum noch läuft, weil er was auch immer für Probleme hat und mehr recht als schlecht im Standgas läuft, zum Beispiel nur auf einer Bank beim Fuffi und dann ausgeht, springt er beim starten in der Regel nicht gleich an und du musst länger rödeln lassen...
Was ist daran Unfug?
Mit, muss mehr Leistung entwickeln, waren jetzt keine Kilowatt gemeint..
|
|
|
09.06.2011, 08:38
|
#4
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von McTube
Da tippe ich mal auf einen Hydrostössel.
|
Witzigerweise war heute morgen wieder alles normal, kein klackern, nix. Manchmal ist sie halt ne Zicke...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
09.06.2011, 12:13
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von CMM70
kein klackern, nix.
|
Ich vermute das könnte von der Stellung der Nocken nach dem Abstellen abhängen.
Zitat:
Zitat von nonickatall
länger rödeln lassen...
|
Dabei leistet? Der Anlasser! Was Du in #16 geschrieben hast ist offenbar etwas anderes als Du gemeint hast - das kann der unbedarfte Leser aber nicht wissen und denkt sich: "*".
|
|
|
07.03.2010, 13:26
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Wimmis
Fahrzeug: 2xE32-750iL (1988), E38-750i (10.1995) E34-540iA (1995), E39-540iA (1999), Mercedes G500 (1999)
|
Hallo
Nachdem das Leerlaufschütteln seit einigen Tagen dauernd vorhanden war habe ich zwei neue Verteilerkappen und Finger gekauft da die alten ziemlich mitgenommen aussehen.
Als ich gestern diese Teile einbauen wollte bemerkte ich das mein Kühler aufgebläht ist. In einem anderen Thread von mir hier im Forum habe ich die Frage gestellt warum wohl die Heizung ab 2000 Umdrehungen resp 120km/h nicht mehr heizt. Jetzt komme ich gerade von einer Probefahrt zurück um festzustellen was ich vermutet habe: Die Kühlerschläuche sind hart. Bin zwar nicht sicher wie hart sie normalerweise sind aber ich denke eine Zylinderkopfdichtung ist defekt.
Hat jemand noch einen Tipp was es sonst sein könnte resp was ich noch testen könnte bevor ich mir diese Arbeit antuhe?
Grüsse aus der Schweiz
Andy
Geändert von andi_p (07.03.2010 um 13:31 Uhr).
|
|
|
07.03.2010, 14:05
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Unbedingt CO-Test! Das sollte Sicherheit geben.
Grüsse
Michael
|
|
|
08.03.2010, 17:59
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Wimmis
Fahrzeug: 2xE32-750iL (1988), E38-750i (10.1995) E34-540iA (1995), E39-540iA (1999), Mercedes G500 (1999)
|
Hallo
Komme gerade vom CO-Test. Ist nichts feststellbar im Kühlwasser.
Nachdem ich noch im Forum gestöbert habe, habe gestern Abend den Deckel vom Ausgleichsbehälter von meinem e34 genommen und im e32 montiert. Bin zwar nicht sicher würde aber sagen die Schläuche sind nicht so hart wie gestern Abend.
Bin im Moment ratlos und werde die Sache halt noch ein wenig beobachten.
Andy
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|