Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2009, 22:38   #11
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Bernd,

würde mal sagen, Domlager. Hatte auch lange nach dem Klong gefahndet.

Einseitig wechseln reicht aber auch.
Brauchst aber einen Satz Federspanner.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.car-parts24.eu/advanced_s...mlager&x=0&y=0


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 22:39   #12
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich Glaube auch eher an die Erklaehrung von Torsten.Wenn Du den Wagen Vorne Aufschaukelst,muesstes Du eigentlich die Domlager Hoehren koennen.Aber Du wuerdest nicht die Unteren Kugelgelenke Hoehren.Das kann so weit fuehren,das man die untere Radaufhaengung Abnehmen muss,um "Spiel" finden zu koennen.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 22:50   #13
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Ich Glaube auch eher an die Erklaehrung von Torsten.Wenn Du den Wagen Vorne Aufschaukelst,muesstes Du eigentlich die Domlager Hoehren koennen.Aber Du wuerdest nicht die Unteren Kugelgelenke Hoehren.Das kann so weit fuehren,das man die untere Radaufhaengung Abnehmen muss,um "Spiel" finden zu koennen.
M.F.G. Dansker
Hallo Klaus,

das hatte ich auch gedacht, war aber wunschdenken. Du erinnerst dich noch?
War auch nur einmal morgens bei der ersten Fahrt über eine Bordsteinabsenkung mit eingeschlagenen Rädern, danach nichts mehr. Auf Knüppelasphalt war nichts zu hören. Da aber der Rest der VA neu war, konnte es nur noch das Stützlager sein. Getauscht - bingo, ruhe in der Kiste.


Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 23:52   #14
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Wolfgang!
Ja,da kann ich mich noch gut dran Erinnern.Hatte es nur Vergessen.Meine Vermutung ist daher sicher nicht Richtig.Du hast Recht.
M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 13:07   #15
Spawn
Ölpreistreiber
 
Benutzerbild von Spawn
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
Standard

^Hi Bernd,
im Hafen bei uns gibt es den Auto hobby. Der hat Bühnen und auch sonst alles da, damit du die wechseln kannst. Bühne kostet um die 10 €7Stunde.

Grüße,

Steffen
Spawn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 14:55   #16
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi,
also um die Druckstreben auszuschließen gibt's nen einfachen Test,
einfach mal bei langsamer Fahrt ruckelig bremsen (kann auch sanft sein), macht's dann das klong klong, sind mit Sicherheit die Kugelgelenke betroffen.
Hab selber n Jahr drauf vertraut dass die Mechaniker sagten da wäre nix ausgeschlagen, aber nach Ausbau im Schraubstock sah's mit dem Spiel ganz anderst aus.
Zum Glück hab ich die Finger von den Domlagern gelassen, die sahen beim Federwechsel noch top aus.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 19:19   #17
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Hallo Bernd, Dansker und Wolfgang

Ich habe die Vorderachse auseinandergebaut.
Die Gummilager an den Druckstreben sind beide hinüber.
Im Vergleich zu den neuen ist viel zu viel Spiel im Gummi. Das kann ich auch mit einer Stange überprüfen. Bei den alten kann ich die ganz leicht hin und her bewegen und bei den neuen nicht. Das sieht man auch schon rein optisch. (Foto)
Das eine Kugelgelenk der Querstrebe unten ist total ausgeschlagen und die Gummilager kann ich nicht beurteilen.
Die Domlager hat mir die Werkstatt im Ort vom Federbein abgebaut (habe keinen Federspanner) und ich habe mir die mit dem Meister angesehen. Die sind zwar äußerlich angerostet, haben aber keinerlei Spiel, kippeln nicht und drehen sich leicht und ohne Geräusche.
Deswegen habe ich die Teile auch hier liegen und entroste und streiche alles, ehe die Werkstatt alles wieder mit neuen Manschetten und Gummis zusammenbaut.

Ob es danach noch klappert kann ich erst in einigen Tagen sagen, wenn ich alles fertig habe.
Ich habe nicht behauptet, dass es nicht das Domlager sein kann. Hatte ich vorher auch angenommen.
Bei mir würde ich das erst mal ausschließen.
Machte mich nur stutzig, dass meine bei knapp 300000 km kein nachweisbares Spiel haben und bei Bernd mit der Hälfte der km.

Gruß Torsten

An meinem früheren Audi 80 wurde auch bei ca. 200000 km das rechte Domlager gewechselt und das linke hat bis 300000 km gehalten. Rechts sind halt mehr Löcher am Fahrbahnrand.
Das ist ein Lager und wenn rechts das Radlager kaputt ist wechselt man doch auch nicht das linke.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW-Gummilager Druckstreben.jpg (101,9 KB, 18x aufgerufen)
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 14:24   #18
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
Standard

Hallo an alle Tippgeber,

wir alle inklusive der "Meisterwerkstatt" lagen falsch.

Ich war heute in einer Türkischen "Hinterhofwerkstatt" um zu fragen ob die Domlager einbauen,ja machen Sie, aber was haben Sie den für ein Problem??Habe es erklärt und er hat sich es angeschaut mit abnehmen des Vorderrates...........

Er hat festgestellt es ist das Hitzeschutzblech (das an der Bremsscheibe).

Dieses besteht aus 2 Teilen und ist zusammengepunktet.

Das war bei mir nur noch an einer Stelle so. Er fragte mich ab ich 30 min Zeit hätte er macht das..........gesagt getan,gefahren,KEIN Poltern,nix mehr.

Habe 30€ bezahlt und bin jetzt überglücklich das alles wieder passt.Er hat lediglich die Teile wieder zusammengeschweißt und sogar mit schwarzer Farbe drüberlackiert.

Muß hiermit jetzt auch mal ein Lob an "Hinterhofwerkstätten" lassen,den gesehen hat dies auch die BMW-Niederlassung Mannheim nicht!!!!


gruß Bernd
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 15:51   #19
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von mannheimbmw Beitrag anzeigen
Muß hiermit jetzt auch mal ein Lob an "Hinterhofwerkstätten" lassen,den gesehen hat dies auch die BMW-Niederlassung Mannheim nicht!!!!


gruß Bernd
eben, die kucken ja auch nach den Domlagern
Und was lernen wir daraus? Nichts ist unmöglich....

Aber sei froh, daß es nur das blöde Blech war

gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 15:57   #20
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
eben, die kucken ja auch nach den Domlagern
Und was lernen wir daraus? Nichts ist unmöglich....

Aber sei froh, daß es nur das blöde Blech war

gruß Wolfgang
hi Wolfgang

ja bin sogar sehr froh,aber ich habe es auch nicht gesehen und glaube mir ich hatte das Rad auch ab,aber der Typ von der "Hinterhofwerkstatt".............
Wäre nie auf das Blech gekommen.............aber man lernt nie aus und schon garnicht am e32!!

gruß Bernd
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zu Domlager !!!! TripleX BMW 7er, Modell E38 13 12.07.2008 16:34
Fahrwerk: Domlager Belgische728er BMW 7er, Modell E38 3 17.02.2008 12:13
E23-Teile: Domlager 7-SeriesBeamer Suche... 1 17.12.2007 21:11
Fahrwerk: Domlager nesi BMW 7er, Modell E38 13 29.06.2006 21:18
Fahrwerk: Domlager neon BMW 7er, Modell E32 2 24.02.2006 17:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group