


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.01.2009, 13:04
|
#1
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Di irrst
Hatte noch vor kurzem den E36 meiner Freundin mit ZKD-Schaden - ebenso langsamer Anstieg der Kühlwassertemperatur und KEIN Dampf aus dem Auspuff.
Dafür Schmand am Öldeckel/Ölmessstab...soviel mal dazu 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
06.01.2009, 13:06
|
#2
|
x-treme tuning
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: S 55 AMG
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Di irrst
Hatte noch vor kurzem den E36 meiner Freundin mit ZKD-Schaden - ebenso langsamer Anstieg der Kühlwassertemperatur und KEIN Dampf aus dem Auspuff.
Dafür Schmand am Öldeckel/Ölmessstab...soviel mal dazu 
|
Und das alles von einen aufn anderen Tag das der Schlamm kommt? Hab vor ca. 3Tagen erst Öl kontrolliert und da war Deckel und Stab schwarz
|
|
|
06.01.2009, 13:14
|
#3
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Di irrst
Hatte noch vor kurzem den E36 meiner Freundin mit ZKD-Schaden - ebenso langsamer Anstieg der Kühlwassertemperatur und KEIN Dampf aus dem Auspuff.
Dafür Schmand am Öldeckel/Ölmessstab...soviel mal dazu 
|
nöö, Di irrt nit
Kommt schwer drauf an, an welcher Stelle die ZKD durchgängig ist, und wenn der 318 M43 laut Avatar gemeint war, ist das nicht unbedingt kompatibel mit einem V12.
Fakt ist ja, dass sich Öl und Wasser gemischt haben (beim E36), wenn aber das Wasser nicht in die Brennräume gelangt, wird es auch nicht durch den Abgastrakt rausge"brannt".
Beim V12 ist die "schwächste" Stelle der Dichtung aber genau an dem Punkt.
Wenn wir mal ein Bild von dem schmantigen Deckel hier kriegen, kann man schon erkennen ob es nur Kondenswasser ist, oder schlimmer.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
06.01.2009, 13:04
|
#4
|
x-treme tuning
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Halle
Fahrzeug: S 55 AMG
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Hast du denn auch Wasserverlust gehabt, bzw. mal nachgegossen, dass würde auf jeden Fall das frostige Mischungsverhältnis erklären..?
|
Ich musste ab und an mal nen kleinen schluck Wasser nachfüllen. Fand das aber nicht störenswert. Okay kann sein dass es über den Sommer hin doch das Mischverhältniss gestört hat. Ich fahre nachher mit mein Bruder mal ans Auto und schaue was ich bei Tageslicht erkennen kann.
|
|
|
06.01.2009, 13:07
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Hast nie den Frostschutz geprüft? Kehr, wie einige immer leichtfertig mit sowas umgehen - naja, zu spät nun
Nie dem Kühlwasserverlust mal nachgegangen? Kann ebenso eine anfänglich defekte Kpfdichtung sein...
Bin echt mal gespannt, was es nun wirklich war.
|
|
|
06.01.2009, 17:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Unterreichenbach
Fahrzeug: E31 BMW850Csi 06/93, E38 BMW750i 06/96, VW Passat 35i 2.0 GL FL, Fiat 500 Bj. 72, Honda CBX1000 CB1A
|
Zitat:
Zitat von BadBoy_007
Hallo,
...Kühlwasser komplett in den roten Begrenzer.
Hatte ne leere Flasche mit und befüllte neu mit Wasser...
Temperatur im CC ging bis auf 120°C hoch.
|
Hallo Tom,
was mir da auch noch ein wenig Sorgen bereitet ist, dass Du in den überhitzten Motor kaltes Wasser gefüllt hast.
Durch das Abschrecken des Motors entstehen enorme Spannungen im Material. Diese können dazu führen, dass sich Risse im Metall bilden.
Ich drücke Dir beide Daumen, dass keine schlimmen Schäden an Deinem Motor entstanden sind.
Viele Grüße
Joachim
|
|
|
06.01.2009, 17:44
|
#7
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
wow.... wenn ich das schon wieder lese
er hat ja nicht den glühenden block in nen eiskübel geschmissen!!!
|
|
|
06.01.2009, 18:53
|
#8
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von warp735
wow.... wenn ich das schon wieder lese
er hat ja nicht den glühenden block in nen eiskübel geschmissen!!!
|
 Nee, nur etwas kaltes Wasser in heisses, sonst nüscht, ist also kein Problem, nur dass es Dir beim Öffnen des Kühlerdeckels bei 120°C viel mehr Wasser rausgedrückt hast, als du nachfüllen konntest, bis es überläuft.
Hast jetzt dazu noch Luft im System.
Naja, hält sich hartnäckig, dieses "Gerücht", musst aber nicht gleich rum mad-  -den,
gibt doch immer hohen Blutdruck, so´n roter Kopf
Das Foto mit dem Ölstab sieht unauffällig aus, aber das Zeug am Deckel ist nicht so schön. Kann man aber nicht so richtig erkennen.
Solltest du auf jeden Fall die nächsten Tage beobachten, merkst ja auch, wenn Dir jetzt mehr Wasser flöten geht, als sonst.
Zu deiner Frage:
Der Wechsel der ZKD ist beim V12 so ziemlich die derbste Operation, muss halt alles runter, und wird schon richtig teuer.
Aber zur Beruhigung, die ist eigentlich nicht besonders anfällig.
Vielleicht haste nochmal Glück gehabt, aber dem Wasserverbrauch vorher solltest du nachgehen, nur wenn, dann biste schon ein bisschen selber Schuld, und musst Dir die Dusseligkeit auch mal auf´s Brot schmieren!
Wenn´se doch hinüber ist, hoffe ich für Dich, dass Du jemand Freies an der hand hast, fahr bloss nicht zum  , das kostet mehr, als der Wagen wert ist.
Wieviel hat der Wagen denn gelaufen, bzw. was hast du an Reparaturen bzw. Rechnungen wenn du den Wagen erst neu hast, oder habe ich dass falsch verstanden? Oder konkreter, wann wurde die WaPu gemacht?
@Lexmaul
Der Unterschied von 4 und 6 Zylinder zum V8 und V12 ist, dass die Steuerketten in der Nähe des Öldeckels laufen, und dass Öl an den Deckel sprühen, während bei den Reihenmotoren die Öldeckel räumlich relativ weit von Ölkontakt entfernt sind.
Wenn sich beim V8 oder V12 derber Schmand ála ZKD und halt nicht "Kuzstreckenschmodder" (geiles Wort) absetzt, kann man fast davon auszugehen, dass die fertig ist, weil halt sofort das Öl/Wasser-Gemisch an den Deckel gespritzt wird.
Tja, schau´mer mol, wie der Kaiser sagt...
|
|
|
06.01.2009, 19:02
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
wenn er pech hat dann ist nicht nur die zkd kaputt... wenn das wasser im motorblock auch gefrohren ist, dann kann der risse bekommen ... hatte ich erst letztes jahr bei einem bekannten am boot gesehen, dort war im winter auch kein frostschutz eingefüllt worden, den motor hat es regelrecht auseinander gerissen...(wer es nicht glaub, sollte ne glasflasche mit wasser nach draussen stellen..)
__________________
|
|
|
06.01.2009, 19:03
|
#10
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Hab mir grad nochmal die Pic´s angeschaut, muss mich wohl leider korrigieren, dass Bild mit dem Öldeckel sieht nicht gut aus, (hab´s mir vergrössert angeschaut) schätze, du kriegst ´ne Hiobsnachricht, tut mir leid.
Wenn es ein paar Tagen vorher noch alles schwarz war, dann hast du jetzt ne schöne Menge Wasser im Öl, und die kann halt nur durch eine Ursache da rein kommen...
Achja, und nächstes Mal wenn der Kühler zu heiss ist, immer erst die Entlüftungsschraube aufdrehen, und erst dann den Deckel, wenn kein bisschen Dampf mehr kommt, hast die so schön mit auf dem Foto vom Kühler.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|