@ Schulle
Also :
Klar ist es etwas teurer wenn mann sich ein Vollaktives 2 Wege System zusammenstellt anstatt ein fertiges Kompo zu nehmen aber vergleichen wir einfach mal die Preise :
Vernünftiges 2 Wege System 16cm z.B. Rainbow CS 265 P Vanadium liegt je nach dem wo man es kauft bei ca. 475€ oder alternativ Phase Linear Audiophile 6 ca. 550€ oder was Preiswerter exact 6.2 pro ca. 350€ alles je nach Geschmack recht gute Kompos und dazu kommt die (in diesem Fall Helix HXA 400 MKII mit ca 400€) also zusammen zwischen 750€ - 950€ für ein Vernünftiges System ohne Kabel und ohne einbau (Dämmung etc.)
Meine Variante :
Lotus Hochtöner ca. 220€
JL Audios ca. 200€
Frequenzweiche entfällt da Vollaktives System
Helix Endstufe 400€
Noch eine Alternative waere vielleicht das Kult Audio K2 Compe ( Gute Bassqualitäten recht Musikalisch ausgelegt nur der Hochtöner sollte in den meisten Fällen im Pegel was abgesenkt werden ) liegt bei ca. 350€
Zusammen also ca. 820€ Neupreis liegt also Preislich in der Mitte und ich behaupte mal richtig eingebaut hört es sich so ein gutes Stück besser an und ist flexibler in der anpassung (keine Zusatzkosten durch Frequenzweiche und im Prinzip einfacher anzupassen) Und so hast du besser die möglichkeit ein für dich Interessantes System zusammenzustellen. Klar manchmal gibt es für bestimmte Verwendungszwecke auch die passenden "Preiswerten" Compos aber wie gesagt alles geschmackssache.
Bezüglich eines passenden Adapterringes, mess doch mal wie viel Platz du hast und wie dick dieser Ring maximal sein Dürfte vielleicht kann ich Dir dafür ja was passendes Basteln bräuchte folgende Daten wie viel platz ist vorhanden nach innen hin (einbautiefe) und wie dick dürfte der Ring sein maximal (von originaleinbauplatz ausgehend) und nach möglichkeit ein Photo von der Tür dann kann ich mir diesbezüglich mal ein paar Gedanken machen.
Zu deinem Xetec Eq. ich würde ihn erstmal draussen lassen denn je mehr "unnötige" Elektronik desto "schlechter" auch der Klang. Der Eq. wird dann interessant wenn Du mit deinem eigenen Ohr vom Klang her absolut unzufrieden bist (absolute Überhöhung des Hochtöners oder zu leise Mitten etc.) und das trotz sauberem einbau und sämtliche anderen Fehlerquellen ausgeschlossen dann würde ich hingehen das Fahrzeug vermessen lassen und darüber nachdenken den Xetec einzubauen um die Frequenzen glattzubügeln aber in vielen Fällen laesst sich das auch anders bewerkstelligen und wenn dem so sei wirst Du letzendlich ohne Eq den besseren klang haben.
Verkehrt ist der Xetec je nachdem wann man ihn einbaut und benutzt aber auf keinen Fall, denn es ist nun mal fakt das Du damit in einem bestimmten Grad das Feintuning machen kannst aber wie gesagt nur dann wenn auch wirklich nötig ich werde mir demnächst auch einen zu legen um damit ein wenig "experimentieren" zu koennen.
Zum Bass : Wie ich schonmal irgendwo geschrieben habe der Radical Audio (neuere Marke) ist sehr Vielversprechend (bekomme die Tage 2 Stück mit denen ich in unterschiedlichen Gehäusen experimentieren werde dann zu diesem Sub noch was mehr) preislich liegt er bei ca. 400€ Ansonsten schaue dir doch mal die Produktpalette von Ground Zero an die Subs nehme ich ganz gerne und wenn du es richtig abgrundtief haben moechtest wie waere es denn mit einem Ground Zero GZUW 15 "Uranium" für um die 450€ oder noch böser GZNW "Nuclear" aber ca. 720€ oder wenns was PReiswerter sein soll wie waere es mit einem JL Audio 15W0 im ca. 80-90 Liter Gehäuse SUb ca. 250€ oder 2stück 12W0 ?? Ist was Preiswerter und mit sicherheit auch nicht verkehrt aber solltest Du dich für dei Version mit den JL Audios XR 650 CW´s entscheiden kannst Du getrosst einen guten 38er Nehmen denn die JL kommen ziemlich tief runter und das sollte hiermit also harmonieren ansonsten wenn Du viel Techno (zumindest diese Richtung) oder andere ziemlich schnelle Musik hoerst würde ich 2 30er auf Jeden Fall vorziehen.
Wenn ich mir dein Post nochmal durchlese komme ich immer näher an den verdacht Du würdest Dich mit einem netten 38er von Ground Zero "dem Uranium" sehr gut anfreunden koennen und dem im Bassreflex Gehäuse. Er Produziert recht sauberen Bass mit Genug Leistungsreserven und kann wenns denn sein muss auch Magenschmerzen verursachen

(er ist vielleicht ein tick mehr als nur präsent) aber auf jeden Fall spielt er sauber und kann auch sehr tiefe Frequenen wiedergeben ein Sub der SPass macht. Als Endstufe würde ich auch hier die Helix HXA 1000 QX empfehlen betrieben mit an 2 Ohm dann hat der Sub genug Power die auch für den recht grossen 7er reichen muss.
@730Sn
Muss dich leider noch enttäuschen mir fällt kein Free AIr tauglicher Sub ein der für dich in frage kommen würde. warte aber noch auf die Antwort von meinem Kumpel der weiss bestimmt rat.
@ L7
Nettes Auto hast Du da, koenntest Du mir vielleicht ein Bild von deinem Armaturenbrett schicken wegen dem 16:9 Display und dem Center Speaker, Würde mich Interessieren wie Du das gelöst hast damit es weider vollständig entfernbar ist. ( Ich schneide meistens im Armaturenbrett rum da es meines erachtens die "bessere" optik ergibt aber dem muss ja nicht zwangsläufig so sein.
Gruss Michael