


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.03.2010, 13:12
|
#91
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
danke schön werd versuchen das messen zu lassen ...
und berichten...
lg
saad
|
|
|
09.03.2010, 19:14
|
#92
|
Sonnenanbeter
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
|
meine variante wäre erstma die einfachere, weil um den druck zu messen, muss die spritleitung durchtrennt und n t-stück gesetzt werden. dann muss man warten, um zu sehen, ob der druck nach ner weile stehen abfällt. und warten musste auch, wenn du ne leitung mit ner zange abklemmst. kommt also aufs selbe raus.
da wo die das t-stück gesetzt haben wollen, klemmst du es mit ner feststellzange oder so ab.
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
|
|
|
09.03.2010, 19:16
|
#93
|
Sonnenanbeter
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
|
solltest du dich doch für ne messung entscheiden: 3-3,5 bar muss er haben
|
|
|
09.03.2010, 20:16
|
#94
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
danke Bennus,
genau das hab ich gebraucht eine beschreibung und kleine erläuterung und nicht nur sagen mach dies und jenes... das ist für einen der nicht täglich mit sowas konfrontiert wird einfacher gesagt als getan.
Werde das mal ausprobieren und dann mitteilen was bei raus kommt...
|
|
|
07.05.2010, 11:53
|
#95
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Buxtehude
Fahrzeug: E38-730i (11.95)
|
Hey, was gibts Neues bei Dir? Habe mit meinem 730i E38 das gleiche Problem und habe bis jetzt auch gedacht das es entweder an den Zündkerzen oder den Zündspulen liegt und wollte das dieses Wochenende mal angehen, aber nach dem ich das alles gelesen habe was du schon alles versucht und ausgetauscht hast, ist mir im Moment zumindest die Lust vergangen
Du hast ja schon länger nicht mehr geschrieben, hast du das Problem lösen können?
|
|
|
07.05.2010, 13:57
|
#96
|
Mitglied
Registriert seit: 05.04.2010
Ort: Weiden
Fahrzeug: Audi A8 4.2FSi (02.09)
|
|
|
|
07.05.2010, 18:38
|
#97
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
Leider nicht...
bin immer noch verzweifelt...
achja und mir ist aufgefallen wenns kalt ist lässt er sich öfters bei der ersten Zündung starten...
mir ist auch aufgefallen wenn ich am schlüssel bissel hinundher fuchtel beim zünden lässt es sich auch anspringen könnte langsam an dem kompletten zündschloss liegen.
nur leider bin ich zur zeit überfordet (privat und geschäftlich) das ich es nicht schaffe mich da drum zu kümmern. und ich auch aufs auto angewiesen bin zur arbeit und zurück..
werde aber berichten wenn ich ne lösung für meinen Problem gefunden hab.
lg
Saad
|
|
|
07.05.2010, 21:22
|
#98
|
Mitglied
Registriert seit: 05.04.2010
Ort: Weiden
Fahrzeug: Audi A8 4.2FSi (02.09)
|
Hallo,
wie bereits im anderen Thema beschrieben, hatte ich ein ähnliches Problem:
der Anlasser warf zwar kräftig den Motor um, nur zünden wollte er nicht, keine einzige Explosion ... Benzingeruch ließen ein Absaufen vermuten ... immer wieder kurze Versuche des Anlassens brachten dann irgendwann den Motor doch zum Laufen ...
Ursache war das Relaise für die Zündspulen: bei mir fand es der Bosch-Dienst ... kein Eintrag im Fehlerspeicher ... usw. ... gefunden hatte er es, indem er mit einer Prüflampe die Steuerspannungen folgte und plötzlich der Motor abstarb. Scheinbar mit dem zusätzlichen Strom durch die Prüflampe belastet, kam es zu einer Lastschutzabschaltung bei der Steuerelektronik.
Ich vermutete, dass das Relaise schon grenzlastig Strom zog und deshalb tauschte ich es durch ein neues Relaise aus. Dies brachte nur ca. 3 Monate Besserung, jetzt habe ich mir ein Hilfs-Klein-Relaise mit eingebaut (dies hat nur 1/3 Stromverbrauch) mit dem ich das besagte Relaise dann ansteuere und seitdem ist gut!
|
|
|
08.05.2010, 14:48
|
#99
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
super danke für den sehr hilfreichen tipp.
werde ich mal prüfen um dann festzustellen ob es daran lag.
lg
saad
|
|
|
08.05.2010, 16:43
|
#100
|
Mitglied
Registriert seit: 05.04.2010
Ort: Weiden
Fahrzeug: Audi A8 4.2FSi (02.09)
|
Ich hätte noch einen Prototypen, den ich bei mir ein paar Wochen eingebaut hatte. Als ich damit keine Probleme mehr hatte (nur noch ein kleiner Dreh ... die Startautomatik übernimmt nur kurz ... und der Motor läuft), habe ich mir das Gleiche, nur etwas stabiler gebaut.
Diesen muss man nur gegen das Relaise austauschen ... bei Interesse zum Testen (und Übernahme der Versandgebühren): Kontakt per U2U
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|