


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.10.2008, 21:59
|
#1
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ich hab so einen Problemkandidaten gekauft - 180tKm, Zylinderkopfdichtung war durch.
Der roch ferner nach dem Abstellen auch oft nach "alte Karre" - schuld waren die Ventildeckeldichtungen, da schwitzte Öl raus. Sind nun zusammen mit den Ansaugbrückendichtungen, die porös und undicht waren (-> Falschluft) neu.
Jetzt läuft der Motor wieder top, mit neuen Dichtungen und riecht sogar wie neu  .
Ich hab viel selber dran geschraubt und mich aufgeregt, wie viel billiges Plastik, das langsam verrottet, rund um diesen Motor verbaut wurde. Aber wenn man sich um ihn kümmert und ihn etwas pflegt, wird man allemal belohnt!
Ansonsten sollte man noch genau aufs Getriebe achten - wenn das erste "Ausnudelerscheinungen" wie Spiel aufweist, dann wurde der Motor wahrscheinlich auch nicht geschont.
|
|
|
15.10.2008, 23:58
|
#2
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von d9187
Ich hab so einen Problemkandidaten gekauft - 180tKm, Zylinderkopfdichtung war durch.
|
Die diversen Dinge, die du beschreibst, klingen aber garnicht nach 180tkm....
Sicher, dass niemand am Tacho ge"tuned" hat?
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
16.10.2008, 00:14
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zylinderkopfdichtung vielleicht nicht (das mag Pech sein), der Rest kommt aber ganz sicher bei den Laufleistungen und früher - kommt immer auf den Fahrbetrieb und das Alter an (Kurzstrecke)!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
16.10.2008, 00:22
|
#4
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Meine Frage nach org.Laufleistung bezog sich eher auf:
Zitat:
Zitat von d9187
wie viel billiges Plastik, das langsam verrottet, rund um diesen Motor verbaut wurde.
|
und
Zitat:
Zitat von d9187
Ansonsten sollte man noch genau aufs Getriebe achten - wenn das erste "Ausnudelerscheinungen" wie Spiel aufweist, dann wurde der Motor wahrscheinlich auch nicht geschont.
|
...statt auf schwitzende VDD´s
|
|
|
16.10.2008, 05:51
|
#5
|
Kampfhundstreichler
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Hallbergmoos
Fahrzeug: 740i E38 und 320i E46 sowie Victory Hammer Eight Ball (customized)
|
Merci Euch...
Also Eure Meinungen machen mir Mut. Sicher steckt man eh nie im Detail drin - außer man hat seinen Neuwagen und pflegt diesen bis ans Ende seiner Tage selbst. Nur ist es halt so, dass wenn an einem solchen Motor mal etwas sein sollte, es natürlich richtig ins Geld geht. Vielleicht habe ich ja auch gar nicht so die Bedenken wegen des Antriebs, schließlich hat ja auch der Rest die 180tkm drauf (Karosserie, Dämpfer, Stützlager, Pendelstützen - alles Themen, mit denen ich an meinem E34 mal zu tun hatte). Es wäre halt mein erster E38 und bin daher nur vorsichtig. Hier mal der Link zu dem Fahrzeug, um die Diskusion zu präzisieren - wenn ihn mir jemand wegschnappt, sage ich dass aber meiner Mutti
mobile.de
PS: Der sieht doch gar nicht aus wie ein Langer, oder? Ein Langer passt nämlich nicht in meine Garage!!! 
|
|
|
16.10.2008, 07:16
|
#6
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Nö, ein iL ist das nicht...und "**M-Sportpaket** Voll+Voll+Vollausstattung" hat er auch nicht
Da der Wagen in Mainz steht, rate ich Dir auf jeden Fall jemand mitzunehmen, der beim V12 und seinen Krätzen bewandert ist!
Die Laufleistung sollte man bei "Beirut-Automobile" auch immer hinterfragen, anhand von TÜV-Unterlagen, scheckheft, banale Ölwechselkärtchen im Motorraum usw., gilt aber eigentlich grundsätzlich immer, gedreht sind echt die Mehrzahl
Vielleicht Andre (@abenson), der wohnt da in der Nähe......unten am Fluss 
|
|
|
16.10.2008, 11:37
|
#7
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Sicher, dass niemand am Tacho ge"tuned" hat?
|
Wie will man da schon sicher sein? Beim Auslesen hab ich nix auffälliges gefunden, irgendwo hab ich einen Betriebsstundenzähler mit knapp 3000h gefunden - würde zusammenpassen.
Das einzige, was einen Hinweis auf Drehen geben könnte, ist das etwas abgenutzte Lenkrad. Aber Pedale und vor allem Sitze sind sehr gut erhalten.
Garantiert kann man ein Getriebe vom Fuffi auf <200tKm ausnudeln, wenn man ihn nicht ganz so sanft anfasst. Das passt auch zur ZKD.
Und es macht sich einfach nur leichtes, beginnendes Spiel bemerkbar- schalten tut er aber sehr sauber.
Kurzum, eine Restungewissheit bleibt, was solls 
Verrotten war auch etwas überzogen beschrieben...  Inzwischen steht er wieder verdammt gut da, aber es gibt halt einfach einige Materialien an dem Ding, die m.E. nicht haltbar genug sind, und um die man sich kümmern muss. Das wollte ich eigentlich ausdrücken.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|