


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.09.2008, 10:13
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Herscheid
Fahrzeug: e38-735i (07.01)
|
Softclose / Schließzapfen
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit der automatischen Ver- und Entriegelung der Kofferraumklappe. Die Hydraulik funktioniert. Das Problem stellt sich wie folgt dar.
- - Schloß war defekt, BC meldete ordnungsgemäß "Kofferraum offen"
- - Tausch des Schlosses bei BMW
- - BC meldet weiterhin "Kofferaum offen", Deckel wird nicht angezogen, kann aber auch nicht manuell angehoben werden, Deckel muss manuell mittels Schließzylinder entriegelt werden, automatische Entriegelung mittels FB bzw. Schalter im Innenraum nicht möglich - wobei die Hydraulik aber arbeitet!
- - Stellmotor bei BMW getauscht, keine Änderung
- - BMW will irgendwelche Elektronikmodule tauschen, ohne aber sagen zu können, ob sie tatsächlich defekt sind
- - das will ich aber nicht, da ich nach Einbau zur Abnahme verpflichtet sei
Die Lösung von Commander, die Einigen geholfen hat, funktioniert leider nicht.
Ich bitte Euch auch, nur "sachdienliche Hinweise" und keine Kommentare zum Verhalten von BMW,etc. zu schreiben.
Gruß, Wolfgang
|
|
|
16.09.2008, 10:23
|
#2
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
"Arbeitende Hydraulik"? "Softclose"?
Es gibt keine Kombination aus der hydraulischen Hecklappe (automatisch) und Softclose. Wenn Du Softclose hast ist es eine manuelle Heckklappe.
Wenn Du aber die automatische Hydraulik hast gibt es da kein Softclose.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
16.09.2008, 10:59
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
falsch- bei der hydraulik ist die softclose natürlich dabei....immer
die hydraulik macht ja nur auf und zu- für die letzten 5cm ist die softclose zuständig....
Gruß,
Kai
|
|
|
16.09.2008, 11:03
|
#4
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Wenn Du aber die automatische Hydraulik hast gibt es da kein Softclose.
|
ach ja...?  uns seit wann ist das so? seit dem VL?
nicht immer auf was antworten, wenn man die antwort garnicht kennt...
ich tippe auf ein rein mechanisches problem, bzw. einstellungssache beim neuen schloss.
mfg Benni
|
|
|
16.09.2008, 11:25
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Bei dir scheint es ein Problem mit einem Schalter zu geben, der erkennt, dass die Hydraulik den Kofferraum auf das Softclose aufsitzen läßt, damit diese die restlichen 5 cm übernimmt. Genauso wird die Position nicht erkannt, dass das Softclose geöffnet hat und die Hydraulik weitermachen soll ...
Ich würde das HHK (Hydraulische Heckklappen Modul) mal eines Forumskollegen nehmen und es mal über Kreuz tauschen. Aber das ist eigentlich nur Zeitverschwendung, denn es muss an einem Positionsschalter der Softclose liegen...
Du wohnst leider ca. 350km vom Swordfisher weg. Dieser hat nämlichen einen kompletten Nachrüstsatz in der Garage im Karton liegen und muss auch mal verbaut werden. Aber zum Testen reicht es allemal.
|
|
|
16.09.2008, 11:34
|
#6
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
@caballero:
Hi, ich hatte haargenau die selben Erscheinungen wie Du, es war die (ziemlich dicke) Sicherung im Kofferraum für den Softclose-Antrieb durchgebrannt. Keine Ahnung warum, aber das Schloss arbeitet nun seit Monaten wieder korrekt.
Auch wenn ich mir kaum denken kann, dass das nicht bereits geprüft wurde, aber wer weiss!
|
|
|
16.09.2008, 11:51
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von d9187
... es war die (ziemlich dicke) Sicherung im Kofferraum für den Softclose-Antrieb durchgebrannt.
|
währe es diese gewesen, würde der Dicke einige Probleme mehr gehabt haben, da das Schloss der Fahrertür mit dran hängt, Wischdüsenheizung, Wischerblätterheizung, zum LCM geht diese Versorgung auch weiter ...
Die Softclose Sicherung F29 sitzt vorne im Motorraum hinten rechts in der Elektronikbox und sollte 30A haben.
|
|
|
16.09.2008, 11:58
|
#8
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
War aber bei mir nicht.. Vielleicht war meine Beschreibung "ziemlich dick" irreführend - wird in der Tat sowas um die 30A gewesen sein, da gibts im Auto wohl noch dickere...
Jedenfalls hat bei mir der Rest (soweit im Sommer erkennbar) am Auto funktioniert, und die Sicherung war im KOFFERRAUM.
Liegt vllt an dem Doppelbatt.-System?
|
|
|
16.09.2008, 14:19
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E60 530i (03.08)
|
Der Effekt kann auch ganz einfach daher kommen indem sich die Stellung des Softclose in einer Stellung antiparallel zur Position der Heckklappe befindet.
Möglicher Fehler:
Ist der Bolzen des Softclose Motors bei geöffneter Heckklappe inder der Stellung "Unten" oder "Oben" ? (Soll = Oben)
Effekt:
Softclose funktioniert nicht. Drückt man die Heckklappe manuell zu wird während der Fahrt "Kofferraum offen" angezeigt.
Mögliche Lösung:
Bei geöffneter Heckklappe den Schlüssel ins Schloss an der Heckklappe stecken und dieses betätigen (Auf/Zuschliessen). Sofern sich der Softclose Motor dreht diesen in Stellung "Oben" bringen, anschliessend Funktion überprüfen.
Ggf. muß bei dem Test mit geöffneter Heckklappe der Zustand Heckklappe "Zu" am Schloss selbst durch einrasten mit Hilfe eines Schraubendrehers simuliert werden.
__________________
Mfg&T
Smallseven
Geändert von Smallseven (16.09.2008 um 14:24 Uhr).
|
|
|
16.09.2008, 14:41
|
#10
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von warp735
ach ja...?  uns seit wann ist das so? seit dem VL?
nicht immer auf was antworten, wenn man die antwort garnicht kennt...
mfg Benni
|
Hallo Benni!
Ich weiss ja nicht ob Du Dein Wissen allein aus Lexika beziehst, aber ich habe nach bestem Wissen geantwortet. Dass das nicht richtig war so wie ich es mal gehört habe tut mir leid, aber ich habe an meinem Wagen auch nur eine Heckklappe mit einer der beiden Techniken. (In diesem Falle die manuell zu öffnende Heckklappe). Daher fehlt natürlich der direkte Vergleich aus eigener Erfahrung.
Dass Du es besser weisst damit kann ich gut leben. Ich lerne gern dazu.
Aber spar Dir die blöden Sprüche.
Gruß Jippie
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E32-Teile: softclose
|
DeaD |
Suche... |
0 |
24.10.2007 15:09 |
Softclose
|
bmwmk13 |
BMW 7er, Modell E38 |
10 |
14.03.2005 12:52 |
Softclose
|
Phillip |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
30.12.2003 14:25 |
Softclose
|
bigpig |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
29.09.2003 09:10 |
|