Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2008, 21:20   #11
Patrick82
7er Fan ohne Ende
 
Benutzerbild von Patrick82
 
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Hohenstein Ernstthal
Fahrzeug: E38 7xx (Saisonkennz. 04-10), diverse andere :-)
Standard

also ich hab meinen E38 den 3. Winter in Winterschlaf gelegt, derzeit steht er seit April diesen Jahres,da ich noch bis Ende des Jahres im Ausland bin beruflich...und dann bis Anfang April nächsten Jahres...ich hab ihn immer auf die 16" Felgen gestellt und nehm die auch nur zum reinstellen in die Garage, immer Volltanken, Kofferraum hab ich ein stück aufgelassen, gut durchlüften (Fenster ankippen in Garage) und Batterie ausbauen....hab ihn einen Tag vorher gründlich gewaschen und eine spezielle Plane aus Baumwolle über den dicken gespannt...im Frühjahr immer die Batterie geladen eingebaut und hatte nie probleme er startete immer beim ersten mal Sahne, dann immer direkt im Anschluß Inspektion und Filter gewechselt und gut...warum du allerdings das 10w 60 nehmen willst ist mir schleierhaft, 10w40 und gut, hab nie was anderes genommen, hab bei meinem bei ca. 10tkm laufleistung pro jahr keinen ölverbrauch....bloß nicht mal zwischendurch anlassen und mal bissl warmlaufen lassen das schadet dem Motor mehr als es nützt....stichwort Kondenzwasser Aupuff und mehr, wenn du dann noch den ölgetränketen Lappen von Sebastian vergisst rauszunehmen aus dem Auspuff wirds ganz wild

Patrick
Patrick82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2008, 21:48   #12
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von mmb2111 Beitrag anzeigen
Volltanken muss nicht unbedingt sein bei Kunststofftank
Welchen der E38 nicht hat

Waschen und konservieren halte ich bei einer beheizten/belüfteten Garage für absolut unbedenklich...ist schließlich ein Auto

Beim Schönwetteroldtimer sicher was anderes, aber beim normal genutzen E38?

Die Öllappen pustet er sicher wieder raus...stell ich mir lustig vor, wenn die Frau im Blümchenkleid dahinter steht
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2008, 22:33   #13
akreu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von akreu
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (09.99) E39-530d (10.01) Mustang - Fastback (01.68)
Standard

Hi,
so wird meiner jedes Jahr in den Winterschlaf geschickt.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/7er-w...laf-83128.html

@Lexmaul
Der e38 hat keinen Kunststofftank
Mein hat es mir vor Jahren versichert das der e38 immer einen Kunststofftank hat .




Gruß
akreu
__________________
akreu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 06:09   #14
Schwabe740
Alpina im 740i
 
Benutzerbild von Schwabe740
 
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
Standard Winterschlaf

Hallo Leute,

hier mal meine Aktionen für den Winterschlaf :
Tank immer voll - da Stahltank - weiss nicht wer immer die Gerüchte verbreitet, das der E38 einen Kunststofftank hat ?
ES ist devinitiv ein Stahltank und der muss immer voll sein bei längerem Stillstand. Zusätzlich kann man wenn er länger wie 1/2 Jahr steht ein Aditiv zugeben, das den Sprit erhält und sich die Aditive nicht verflüchtigen. Gibts von Liquy moly so Zeugs !!
Weiter hau ich meine alten 17 Zöller drauf und mach die bis 3,0 Bar voll.
Wichtig ist die Batterie aus bauen und in einem temperierten Raum stellen,
dann und wann - sprich alle 2 Monate mal Laden.
Blos nicht drin lassen - die entläd sich (DW -Anlage und sonstige Verbraucher die ich nicht weiß).
Wenn die Batterie einmal tiefentladen ist und dann noch Frost abbekommt ist diese meist futsch - das ist dann teuer und ärgerlich.

Bei Garagenabstellung etwas dieFenster aufmachen - sorgt für Belüftung. Wer ihn drausen hat - ist auch kein Ding. Schöne Autogarage drüber, damit es den direkten Schnne und sonstige Wetterchen abhält.

Das mit dem Kaffee hab ich auch schon gehört, so wie ich es weiß nimmt der Kaffee Gerüche auf, zu mehr taugt es glaube ich nicht.

Das mit dem Öllappen werde ich auch mal machen, macht irgendwie Sinn.

Also wünsche allen Winterschläfern dann alles Gute und erholsamen Schlaf !!

Gruß
Schwabe740
Schwabe740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 11:58   #15
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Zitat:
Zitat von akreu Beitrag anzeigen
Hi,
so wird meiner jedes Jahr in den Winterschlaf geschickt.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/7er-w...laf-83128.html

@Lexmaul
Der e38 hat keinen Kunststofftank
Mein hat es mir vor Jahren versichert das der e38 immer einen Kunststofftank hat .




Gruß
akreu
Hilf mir mal weiter, aber da steht nirgend genau beschrieben wie du das machst?

@Schwabe740

Ich werde ihn auch so abstellen wie du beschrieben hast, ich denke da ist eine Fahrt alle paar Wochen nicht notwendig oder?

Das mit Kaffeepulver soll den Geruch binden genau. Ob es hilft weis ich nicht, das angesprochene Salz klingt logischer irgendwie. Jedoch ein richtiges Entfeuchtungsgerät wäre sicher noch besser.

Aber eine Frage habe ich noch: Was bringt ein in ölgeträngter Lappen im Auspuff?

Gruß
Walter
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 15:40   #16
akreu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von akreu
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (09.99) E39-530d (10.01) Mustang - Fastback (01.68)
Standard

Zitat:
Zitat von Lapachon Beitrag anzeigen
Hilf mir mal weiter, aber da steht nirgend genau beschrieben wie du das machst?

@Schwabe740

Ich werde ihn auch so abstellen wie du beschrieben hast, ich denke da ist eine Fahrt alle paar Wochen nicht notwendig oder?

Das mit Kaffeepulver soll den Geruch binden genau. Ob es hilft weis ich nicht, das angesprochene Salz klingt logischer irgendwie. Jedoch ein richtiges Entfeuchtungsgerät wäre sicher noch besser.

Aber eine Frage habe ich noch: Was bringt ein in ölgeträngter Lappen im Auspuff?

Gruß
Walter


Hi,
stimmt hab ich vergessen ,
der Fuffi wird vollgetankt, geputzt, die alten Winterreifen aufgezogen und anschließend wird er in die Frischhaltefolie (Permabag) gefahren. (Handbremse nicht anziehen, es besteht die Gefahr das sie festrostet!) In dem Permabag wird die Luftfeuchtigkeit überwacht und die liegt immer so um die 40-60% .
Ein Ölgetränkter Lappen soll in den Auspuff, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann.



Gruß
Andreas

Geändert von akreu (09.09.2008 um 21:44 Uhr).
akreu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 20:54   #17
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Warmlaufen ist auf keinen Fall gut - immer unter Last, d.h. sofort losfahren (das gilt für JEDEN - auch für den täglichen Betrieb). Dann lieber gar nicht anmachen...

Ich möchte keinen Öl-Thread, aber nimm kein Castrol 10W-60, ist absolut nicht für den Motor notwendig. Nimm lieber ein serh gutes vollsynthetisches a la Mobil1 oder Castrol im 0/5er-Format, denn das ist vor allem für Kurzstrecken wie Ihr die im Winter evtl. vorhabt, gut!
Und was war das mit dem Öllappen im Auspuff
Accchhh , danke die vorige Antwort habe ich übersehen.
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 22:44   #18
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von akreu Beitrag anzeigen
Der e38 hat keinen Kunststofftank
Mein hat es mir vor Jahren versichert das der e38 immer einen Kunststofftank hat .

Wenn was sicher ist, dann das, dass der E38 keinen Kunststofftank hat.
Da hat Dir Dein Mist erzählt.
Zum Öl: TWS fürn Fuffi ist absolut unnötig, gutes 10W40 reicht da vollkommen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 23:06   #19
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von akreu Beitrag anzeigen
Ein Ölgetränkter Lappen soll in den Auspuff, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Gruß
Andreas
Hihi....

Und in den Luftfilter dann auch ?
Schließlich steht noch das eine oder andere Einlassventil offen und die
Luftfeuchtigkeit dringt von dort in die Brennräume, genauso wie durch
den Auspuff und die geöffneten Auslassventile......

Und was macht man mit der warmen Luft, die schon drin ist?
Bildet die beim Abkühlen ein Vakuum.
So dicht kann doch kein ölgetränkter Lappen sein.
Und : Seit wann bindet Öl Wasser ?

Fraaaagen über Fraaagen....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 23:18   #20
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Aaaaber die Spinnen, Ameisen undsoweiter tun sich schwer beim Überwinden des ölgetränkten Lappens
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group