


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.09.2008, 18:45
|
#1
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Kaffeepulver? Das gammelt irgendwann auch...
Federentlasten? Auf den Aufnahempunkten? Auf keinen Fall...das ist sehr schlecht für die Karosserie.
Besser auf alten Reifen stellen oder - weil ja nur Winter - Reifen voll aufpumpen - nicht nur 0,2 bar mehr!
Aber wenn Du eh jeden Monat damit mal fahren willst, brauchste gar nichts beachten, weil das kein Einwintern ist 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
08.09.2008, 18:52
|
#2
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Kaffeepulver? Das gammelt irgendwann auch...
Federentlasten? Auf den Aufnahempunkten? Auf keinen Fall...das ist sehr schlecht für die Karosserie.
Besser auf alten Reifen stellen oder - weil ja nur Winter - Reifen voll aufpumpen - nicht nur 0,2 bar mehr!
Aber wenn Du eh jeden Monat damit mal fahren willst, brauchste gar nichts beachten, weil das kein Einwintern ist 
|
Das mit dem Kaffeepulver habe ich aus einem Oltimerforum, weis auch nicht ob das was hilft. Also Federn entlasen fällt weg!
Also wenn der Bimmer den Winter überlebt ohne das ich ihn bewegen muss wäre es mir sicher um einiges lieber!
Nächste Saison kommt sowieso eine neue Batterie rein. Aber danke für den Tip. 
|
|
|
08.09.2008, 18:57
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wenn Du ihn wirklich in eine (belüftete) Garage stellen kannst, dann mach die Fenster ein Stückchen auf, bau die Batterie raus, wasch den vorher grpndlich (und auch konservieren würd ich machen...haste was nachher im Frühjahr von) und dann noch nen ölgetränkten Lappen in den Auspuff.
Was Du noch machen solltest: Ölwechsel nach dem Einwintern...wenn man das Fahrzeug länger stehen lässt (also nen jahr oder so), macht man sogar nen Ölwechsel vor - und nachher!
Wenn es nur 4-5 Monate sind würde ich nix wirklich machen außer oben beschrieben! Nur bei den Reifen musste schauen...am besten alte Reifen druff, ansonsten Höchstdruck drauf und dann schauen.
|
|
|
08.09.2008, 19:04
|
#4
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Was hat es mit dem ölgetränkten Lappen aufsich?
Jep, Wagen steht in einer geheizten Garage die auch gut durchlüftet wird. Wagen steht in etwa bis nächstes Jahr April/Mai!
Also ca. 7 Monate. Alte Reifen habe ich mir besorgt, sollten die einen Standschaden haben ist es mir gleich.
Ölwechsel, bzw. Service wollte ich gleich nach dem Winterschlaf machen.
Bezüglich dem Service habe ich eh noch eine Frage.
Ich werde wieder das 10W-60 nehmen, aber Mapodo bittet 2 Sorten an. Einmal das EDGE RS und einmal TWS Motorsport beide Castrol. Ich weis nicht mehr was ich bei meinem 744er gekauft habe, denke aber es war das TWS Motorsport. Denke aber das EDGE RS sollte ja auch reichen, oder?? 
http://www.mapodo.de/advanced_search...10w-60&x=0&y=0
|
|
|
08.09.2008, 19:17
|
#5
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Wegen Klima Sorge ich mich auch rum....
Ich glaube, ich lasse meinen 12ender so alle 2 monate laufen mit vorsichtige gasstöße bis 2 - 2,5 umdrehungen, damit ein bisschen arbeitet..... und klima an. Falls das überhaupt gut ist. denn ich hab noch die R12 klimaflüssigkeit.....
Gut ist das Sicher nicht, aber wenn man über ne halbe stunde laufen lässt, evlt im hof ein bissle hin und her fährt, geht das schon
gruß
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
08.09.2008, 19:54
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Warmlaufen ist auf keinen Fall gut - immer unter Last, d.h. sofort losfahren (das gilt für JEDEN - auch für den täglichen Betrieb). Dann lieber gar nicht anmachen...
Ich möchte keinen Öl-Thread, aber nimm kein Castrol 10W-60, ist absolut nicht für den Motor notwendig. Nimm lieber ein serh gutes vollsynthetisches a la Mobil1 oder Castrol im 0/5er-Format, denn das ist vor allem für Kurzstrecken wie Ihr die im Winter evtl. vorhabt, gut!
|
|
|
08.09.2008, 21:01
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neu Isenburg
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
|
Hallo,
also, mit dem waschen habe ich so meine bedenken! Wenn es eine Woche vorher ist und das Fahrzeug ordentlich bewegt wird, ist das o.k.. Ansonst lieber staubig uns etwas schmutzig abstellen. Wichtig ist, das das Fahrzeug absolut trocken abgestellt wird. Ich praktiziere das mit meinem Oldy schon Jahre. Türen nur in den erste Raster, Kofferraum nur anlegen, damit die Türgummis und die Kofferraumdichtung in Form bleibt. Das Schiebedach auch leicht geöffnet lassen. Um die Klimaanlage würde ich mir keine Gedanken machen, die übersteht auch so den Winter. Ich benutze die Klimaanlage im Winter nicht und hat ihr bis jetzt nicht geschadet. Scheibenwischergummis noch in den Kofferraum legen. Ich stelle noch Raumentfeuchter ins Fahrzeug und in die Garage. Gelegentlich Wasser entsorgen und das war's.
Gruß Rudolf
__________________
rk-oldtimer
|
|
|
08.09.2008, 21:20
|
#8
|
7er Fan ohne Ende
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Hohenstein Ernstthal
Fahrzeug: E38 7xx (Saisonkennz. 04-10), diverse andere :-)
|
also ich hab meinen E38 den 3. Winter in Winterschlaf gelegt, derzeit steht er seit April diesen Jahres,da ich noch bis Ende des Jahres im Ausland bin beruflich...und dann bis Anfang April nächsten Jahres...ich hab ihn immer auf die 16" Felgen gestellt und nehm die auch nur zum reinstellen in die Garage, immer Volltanken, Kofferraum hab ich ein stück aufgelassen, gut durchlüften (Fenster ankippen in Garage) und Batterie ausbauen....hab ihn einen Tag vorher gründlich gewaschen und eine spezielle Plane aus Baumwolle über den dicken gespannt...im Frühjahr immer die Batterie geladen eingebaut und hatte nie probleme er startete immer beim ersten mal Sahne, dann immer direkt im Anschluß Inspektion und Filter gewechselt und gut...warum du allerdings das 10w 60 nehmen willst ist mir schleierhaft, 10w40 und gut, hab nie was anderes genommen, hab bei meinem bei ca. 10tkm laufleistung pro jahr keinen ölverbrauch....bloß nicht mal zwischendurch anlassen und mal bissl warmlaufen lassen das schadet dem Motor mehr als es nützt....stichwort Kondenzwasser Aupuff und mehr, wenn du dann noch den ölgetränketen Lappen von Sebastian vergisst rauszunehmen aus dem Auspuff wirds ganz wild  
Patrick
|
|
|
09.09.2008, 20:54
|
#9
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Warmlaufen ist auf keinen Fall gut - immer unter Last, d.h. sofort losfahren (das gilt für JEDEN - auch für den täglichen Betrieb). Dann lieber gar nicht anmachen...
Ich möchte keinen Öl-Thread, aber nimm kein Castrol 10W-60, ist absolut nicht für den Motor notwendig. Nimm lieber ein serh gutes vollsynthetisches a la Mobil1 oder Castrol im 0/5er-Format, denn das ist vor allem für Kurzstrecken wie Ihr die im Winter evtl. vorhabt, gut!
|
Und was war das mit dem Öllappen im Auspuff    
Accchhh , danke die vorige Antwort habe ich übersehen.
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
09.09.2008, 23:32
|
#10
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Lapachon
Jep, Wagen steht in einer geheizten Garage die auch gut durchlüftet wird. Wagen steht in etwa bis nächstes Jahr April/Mai!
Also ca. 7 Monate. Alte Reifen habe ich mir besorgt, sollten die einen Standschaden haben ist es mir gleich.
|
Hi.
Damit hast Du das Wichtigste schon getan:
Garage beheizt, ebenso belüftet und alte Reifen.
Eine luftdurchlässige Schutzhaube ist auch nicht verkehrt.
Batterie mit Erhaltungsgerät am Leben halten.
In Oldtimerforen findet man schon gute Tipps.
Gruß
Knuffel, der nicht nur OT sein möchte... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|