


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.07.2008, 16:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: St.Pölten
Fahrzeug: E39-528iA (03.97)
|
I-Bus prüfen. PDC etc. sollte auch nicht funktionieren, wenn es ein Problem am Bus ist. Ansonsten wirds wohl wirklich am LCM liegen. Ich tippe aber trotzdem auf ein Problem am Bus.
Mfg, Jordy
|
|
|
28.07.2008, 11:14
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von jordy
I-Bus prüfen. .... Ich tippe aber trotzdem auf ein Problem am Bus.
|
Währe aber rätselhaft, wenn das Blaue Lamperl für das Fernlicht geht, aber die Blinker nicht....
Problem ist halt hier, das eigentlich alle Lichter via I-Bus gesteuert werden, aber das Kombi auch die Daten vom K-Bus zum I-Bus durchsetzt. Sowohl auch umgekehrt...
|
|
|
28.07.2008, 18:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: St.Pölten
Fahrzeug: E39-528iA (03.97)
|
Zitat:
Zitat von rubin
Währe aber rätselhaft, wenn das Blaue Lamperl für das Fernlicht geht, aber die Blinker nicht....
|
Dass das Fernlicht-Lamperl funktioniert, hat aber hier noch keiner bestätigt, oder?
Ich wüsste auch nicht, dass alle Lichter per I-Bus gesteuert werden. Laut Schaltplan werden sämtliche Lichtschalter über digitale Eingänge eingelesen.
|
|
|
01.02.2017, 09:06
|
#4
|
Gast
|
Was war denn hier die Lösung, nesi?
Hat alles nach LCM-Reparatur wieder funktioniert?
|
|
|
01.02.2017, 09:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA bj 12,99 LPG *PRINS VSI*BMW f02 750LI 9/2009 Alfa Romeo 159 1.9Jtdm
|
Irgend etwas belegt dem I-Bus .
Bei meinem war es der Navirechner .
__________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
|
|
01.02.2017, 11:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo zusammen,
wenn die optische Blinkeranzeige im Instrumentenkombi ausgefallen ist, außen jedoch das Blinksignal wie gewohnt funktioniert, dann fällt parallel hierzu nahezu immer auch die akustische Blinkersignalgebung (also das "klackende" Blinkergeräusch) sowie die blaue optische Fernlichtanzeige aus.
Die Ursache ist eine Störung im BUS-System! Oftmals liegt es ggf. in der Tat am Navirechner, - der dann ggf. in diesen Fällen oftmals einen Wasserschaden hat.
Wenn man Glück hat wurde auch "nur" ein Anschlußstecker am Navirechner naß (ggf. oft erkennbar an leichte Grünspanbildung an den Anschlußkontakten).
Aber die Störung im BUS-System kann in diesen Fällen natürlich auch andere Ursachen haben!
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
01.02.2017, 12:10
|
#7
|
Gast
|
Hallo Guido,
danke für die Infos. Zur weiteren Eingrenzung suche ich nun also nach Grünspan bzw. Wasserrückständen rund um Navi und Co. Wo soll ich gucken, falls dort alles iO sein sollte?
Unser Motorradelektriker sagte mir, dass die Ursache auch in Unterspannung, Wackelkontakt am ZAS o.Ä. liegen könnte.
@ Unterspannung: Batterie ist neu und der Wagen fährt viel Langstrecke, weswegen ich die erstmal ausklammern würde. (die Probleme bei mir traten jedoch erst nach einem Batteriewechsel im Dezember auf).
@ Wackler: Um Wackler am gerade erneuerten ZAS auszuschließen werde ich die untere Lenkradabdeckung entfernen und im Störungsfall (bei mir tanzen die Zeiger, Blinkerrückmeldung optisch/akustisch fehlt, beim Anhalten/Zündungswechsel kommt gelegentlich "Getriebenotprogramm", der BC "pausiert" Uhr, Verbrauchsrechner etc. ...) an den Steckern wackeln und das I-Kombi beobachten.
Servus!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|