Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2008, 14:29   #1
ks-na
E32 + E38, Fahrspaß pur!
 
Benutzerbild von ks-na
 
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
Standard

Hi Wolfgang,

die Spulen als solche sind es sicher nicht. Unterbrechung hatte ich nämlich immer nur, wenn ich zwischen dem Stift für die Zuführung der Versorgungsspannung (=Spuleneingänge) und den beiden Spulenausgängen gemessen habe. Wenn ich zwischen den beiden Spulenausgängen gemessen habe, hatte ich Durchgang.

Die beiden Spulen hängen ja mit einer Seite gemeinsam am Versorgungsspannungsstift und mit der anderen Seite jeweils an einem der beiden anderen Sifte. Messe ich zwischen den beiden Ausgängen, habe ich die beiden Spulen in Serie. Wenn ich zwischen Versorgungsspannungsstift und den beiden Ausgängen messe und in beiden Fällen unendlichen Widerstand sehe, kann der Fehler ja nur noch zwischen dem Lötzinnbatzen, in dem die beiden Eingangsdrähte der beiden Spulen stecken und dem Anschlussstift selbst liegen.

Viele Grüße Klaus Stefan
ks-na ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2008, 14:51   #2
ks-na
E32 + E38, Fahrspaß pur!
 
Benutzerbild von ks-na
 
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
Standard Da steckt der Fehler!

Ha,

jetzt hab´ ich den Fehler endlich!. Es war nicht die Korrosion der Stifte, sondern es ist tatsächlich eine kalte Löststelle oder ein Bruch unten am Spannungszuführungsstift.

Nachdem ich innerhalb eines halben Tages zweimal immer abwechselnd Durchgang und Unterbrechung gemessen hatte, habe ich vorhin bei angeschlossenem Ohmmeter den besagten Stift mechanisch belastet. Und siehe da, wenn ich ihn etwas zur Seite drücke, habe ich einwandfreien Durchgang, lasse ich wieder los, ist Unterbrechung.

Jetzt muss ich die Ventileinheit ausbauen, auseinandernehmen und die Stelle nachlöten. Schon wieder eine Baustelle!

Viele Grüße Klaus Stefan
ks-na ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2008, 15:10   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von ks-na Beitrag anzeigen
Hi Wolfgang,

Die beiden Spulen hängen ja mit einer Seite gemeinsam am Versorgungsspannungsstift und mit der anderen Seite jeweils an einem der beiden anderen Sifte. Messe ich zwischen den beiden Ausgängen, habe ich die beiden Spulen in Serie. Wenn ich zwischen Versorgungsspannungsstift und den beiden Ausgängen messe und in beiden Fällen unendlichen Widerstand sehe, kann der Fehler ja nur noch zwischen dem Lötzinnbatzen, in dem die beiden Eingangsdrähte der beiden Spulen stecken und dem Anschlussstift selbst liegen.

Viele Grüße Klaus Stefan
Ahhh, ein Fachmann Hätteste ja auch gleich sagen können

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bild zum obigen Artikel

Zum Löten einTipp: Da dir wahrscheinlich das ganze Plastik wegschmiltzt, würde ich es so machen: Mit einer Entlötpumpe das Lötzinn absaugen, den Pin mit einem scharfen Messer blank machen und neu verlöten. Dann brauchst du an der Stelle nicht so lange braten.

An diese Variante des HVs hat wohl noch keiner gedacht, würde aber so einige Fehler im Forum erklären.


Viel Glück beim Löten
Wolfgang

Wenn du ein gutes Bild (ähnlich wie das von mir gelinkte) machen könntest, dann kann ich das unter TIPPS und TRICKS "Zusammenfassung Heizungsventile" von mir mit Einstellen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (29.06.2008 um 06:26 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 18:26   #4
ks-na
E32 + E38, Fahrspaß pur!
 
Benutzerbild von ks-na
 
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
Standard Reparaturbericht

Hallo,

anbei ein kleiner Reparaturbericht mit Bildern, der auch als Anleitung dienen kann.

Viele Grüße Klaus Stefan
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf BMW-Reparatur-Ventileinheit.pdf (820,2 KB, 1035x aufgerufen)
ks-na ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 19:50   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Klaus Stefan,

dafür gibt es eine 1+

Auf den blöden Fehler muß man aber auch erst mal kommen


Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 09:26   #6
ks-na
E32 + E38, Fahrspaß pur!
 
Benutzerbild von ks-na
 
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
Standard

Hallo Wolfgang,

da hast Du recht! Die ersten Störungen traten schon vor über einem Jahr auf. Da sich aber meist nach einigen Tagen wieder alles normalisierte, hatte ich nie recht den Ansporn, der Sache wirklich auf den Grund zu gehen. Erst als dann die rechte Seite immer genau verkehrt herum funktionierte, habe ich die Großbaustelle "Klima-Heizung" eröffnet und das ganze Armaturenbrett ausgebaut. Da war ja die rechte obere Haltung des Schrittmotors ausgebrochen. Kaum hatte ich das repariert, fing die Heizung wieder an zu spinnen und dann habe ich nicht aufgehört zu suchen, bis ich diesen wirklich dämlichen Fehler gefunden hatte.

Ich hoffe nur, dass durch meinen Beitrag vielleicht der eine oder andere von uns auch seinen Fehler beheben kann. So weit ich mich erinnere, gabe es noch mehr Forumsmitglieder, die das Dauerheizen hatten.

Wer den Bericht in seine Tipps und Tricks übernehmen möchte, kann dies übrigens gerne tun.

Viele Grüße Klaus Stefan
ks-na ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2023, 02:43   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zuatzinfo, Trainingsanleitung IHKA Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sicherheitsscheiben getauscht und es geht schon wieder los !! PETZ BMW 7er, Modell E38 69 09.03.2015 05:50
Hilfe, es geht schon wieder los! Franz577 BMW 7er, Modell E38 31 03.01.2008 18:41
Elektrik: Beifahrersitz schon wieder defekt semar BMW 7er, Modell E32 7 18.05.2006 17:07
Klasse BMW Qualität, schon wieder LMM defekt nob BMW 7er, Modell E38 8 19.05.2005 21:48
Sorry, schon wieder Heizung! FP BMW 7er, Modell E32 8 13.12.2002 08:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group