Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2008, 10:42   #23
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo Klaus, hallo Heiko, @all,
===================


es scheint so zu sein, dass BMW selber die Entlüftungsleitung,
zumindest in den VFL Modellen, nicht sonderlich pfiffig verbaut
hat und es dadurch immer wieder zu Problemen in der Nutzung
gekommen ist. Aus diesem Grund gibt es eine Service-Bulletin,
das Abhilfe schaffen soll (siehe Anlage "Service Bulletin.pdf").


Heiko hat Recht, dass in seinen Augen der Tausch der richtige
Weg ist. Er hatte aber Glück, dass er damit dieses Problem
beseitigen konnte. Hier im Forum wurde beschrieben, dass
dieser Wechsel nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat.
Somit ist die von RedDragon beschriebene Methode schnell
und sie funktioniert. Sie ist sicherlich nicht im Sinne der
Konstrukteure. Diese hatten sich wohl aus Umweltschutz-
gründen den aufwändigen Weg mit Aktivkohlefilter und
Sieb ausgedacht.

Wie sich diese "Schnellmethode" auf die Funktion der Leck-
diagnosepumpe auswirkt (gibt es wohl ab FL, sofern verbaut),
ist mir nicht klar. Eigentlich sollte man eine Fehler erwarten,
wenn die Tankanlage keine Druckdifferenz aufbauen kann.
(Ich habe diese Meldung nicht.)


@ Klaus:
======
Beim abdampfen von Ottokraftstoff dampft als wesentlicher
Bestandteil Benzol ab. Benzol (C6H6) ist krebserregend.
Das war wohl der treibende Grund, warum die Tankstellen
an den Zapfpistole vor ca. 10-15 Jahren(?) eine Absaugung
nachrüsten mussten.

Physikalisch ist das in unserem Fahrzeugen nichts anderes
und durch das z.B. entfernen des Dichtgummis, durch ein
reinbohren eines Loches bzw. den Einbau eines "undichten"
Tankdeckels wird dieser Ansatz unterlaufen.


@ all,
====
Wie jeder User an dieses Problem heran geht, ist erst einmal
seine Sache. Richtig wäre sicherlich erst einmal der Versuch
über den Austausch des Siebes (am Ende PositionsNr. 14 bei
Bild "Sieb.jpg"), des Aktivkohlefilters und ggf. durch Ersatz
der kompletten Tankentlüftung, ggf. durch den Umbau gemäß
u.a. Bulletin, dieses Problem zu lösen.


Als Übergangslösung habe ich das Dichtgummi im Tankdeckel
entfernt und werde bei nächster Gelegenheit das linke hintere
Radhaus öffnen und versuchen dieses Sieb zu reinigen. Das soll
oft schon den gewünschten Erfolg gebracht haben.

Man sollte aber auf keinen Fall mit diesem ploppern weiter
fahren, da dadurch die große Gefahr besteht, dass der Tank
einen irreparablen Schaden erleidet. Mit einem gerissen Tank
und der daraus resultierenden "Sauerei" ist der Umwelt sicher
auch nicht gedient.




Lieben Gruß,
Andreas...


P.S.: In die Anlage habe noch die Ein- bzw Ausbauanleitung
gepackt, damit man sich das besser vorstellen kann.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Sieb.jpg (60,9 KB, 87x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Einb_Ausb mit Leckdiag.pdf (171,9 KB, 82x aufgerufen)
Dateityp: pdf Einb_Ausb ohne Leckdiag.pdf (41,1 KB, 77x aufgerufen)
Dateityp: pdf Service Bulletin.pdf (63,7 KB, 87x aufgerufen)
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von angro (24.05.2008 um 12:57 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Tankdeckel-Tuning bei Tankploppen Papamobil E38: Tipps & Tricks 44 01.03.2012 20:23
Detailfrage zum Tankploppen AndyB750 BMW 7er, Modell E38 7 28.03.2008 22:55
1und1-Server lahmt der immer noch so auch bei Euch?? hebby Computer, Elektronik und Co 14 19.01.2007 18:54
Gas-Antrieb: Tankploppen, Gasumbau, Abhilfe ... Erich M. BMW 7er, Modell E38 2 17.06.2005 10:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group