


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.04.2008, 19:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
das Wortgefecht oben ignorierend würde mich das auch mal interessieren. Warum nach Dortmund fahren? Was macht ZF dort genau? Kann jemand bitte mal seine Rechnung hier posten. Spart Arbeit, und alle wissen es ganz genau. Kann aber auch gerne aufgelistet werden. Danke im voraus.
|
|
|
17.04.2008, 19:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Zitat:
Zitat von mfk
das Wortgefecht oben ignorierend würde mich das auch mal interessieren. Warum nach Dortmund fahren? Was macht ZF dort genau? Kann jemand bitte mal seine Rechnung hier posten. Spart Arbeit, und alle wissen es ganz genau. Kann aber auch gerne aufgelistet werden. Danke im voraus.
|
... weil Dortmund die Niederlassung ist, zu der bundesweit von allen ZF-Niederlassungen die Automaticgetriebe aus BMWs, VWs, Audis und anderen zur Reparatur hingeschickt werden.
... weil die am meisten Erfahrung haben,
... weil die für den Ölwechsel MIT reinigen des Steuergerätes ect. ca 300 € verlangen,
.. weil die sehr freundlich sind und die Mitarbeiter ein Fable für unsere 7er haben,
weil... , weil... , weil...
das steht aber alles schon inbestimmt einigen 100 Threads.
Natürlich kann jede andere ZF-Niederlassung auch das Öl wechseln, jeder  auch. Mancher Freie ist auch gut, es soll sogar schon mal eine ATU-Niederlassung geschafft haben. Man weiß halt vorher nicht was die da treiben.
Übrigens: mein regionaler ZF-Spezialist wollte für die selbe Arbeit, die in DO 297€ gekostet hat 550€ und mein  war überzeugt, dass durch die Lebensdauerfüllung das Wechseln unnütz sei. Wenn ich das aber unbedingt wolle, dann macht er es - für ca 570€.
Noch mehr Argumente gefällig?
Wem allerdings die 200km vom R/M-Gebiet nach Do. doch zu weit sind, der soll eben zum Schrauber um die Ecke gehen. Kann ja sein, dass der auch gut ist. ... und wenn nicht, gibt es ja hier ein Forum zum ausweinen.
Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
|
|
|
17.04.2008, 21:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Danke Dieselspaß, aber was wir denn konkret gemacht, außer Öl, und Filter. Die Kügelchen ... was noch?
|
|
|
17.04.2008, 22:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Ankunft
Auftrag schreiben
auf die Bühne
kühlen lassen
Getriebedeckel ab
Steuergerät raus
Steuergerät zerlegen
alle Teile reinigen (sehr gründlich, sieht nachher alles aus wie neu)
Verschleißteile wechseln (Kügelchen, Dichtungen, etc. ...)
Steuergerät zusammenbauen
Steuergerät am Getriebe ansetzen und heften
das Ganze aklimatisieren lassen (2,5 Stunden)
Steuergerät festziehen
Sieb, Deckel, etc. drauf
Öl rein
runter von der Bühne
Probefahrt
Rechnungschreiben
kassieren
.. und tschüss
Ankunft 9:00 - Abfahrt 14:30 Uhr
Zwischen drin: Betriebsrundgang
und bei Bedarf: Ölwechsel Hinterachse (Öl mitbringen)
Ich hoffe, dass ich keinen Arbeitsschritt vergessen habe. Immerhin bin ich in Sachen Automaticgetriebe ein zehndäumiger Doppellinkshänder. Man verzeihe mir.
Gruß Reiner
|
|
|
18.04.2008, 10:20
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
kügelchen...
hab nochmal eine frage bezüglich der Kügelchen, finds leider nicht mehr in der
Suche. Ich bin der Meinung hier gelesen zu haben dass Hydromat andere Kugel
verbaut als Sie Original verbaut sind?
Bin ich da jetzt falsch oder hab ich das noch richtig in Erinnerung?
|
|
|
18.04.2008, 16:43
|
#6
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Sorry, muss da Reiner vollkommen Recht geben!
Nutz die Suche, gerade bei ZF in Holzwickede (nicht mehr DO) kommt man aus dem Lesen die nächsten 3 Tage nicht mehr raus!
Und was die "Kügelchen" betrifft, so verweise ich mal an Reinhard´s (Rottaler2) Ignoranz gegenüber Fragen und Profile ohne "Input"...
Was für ein Getriebe hast Du überhaupt?
Es werden nur noch die Kugeln beim HP30 getauscht, beim 5HP24 ist der Tausch nicht mehr notwendig...
Und nur so nebenbei, der Tausch der Kugeln ist NICHT das elementare beim Ölwechsel
Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
19.04.2008, 00:46
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Faucher
hab nochmal eine frage bezüglich der Kügelchen, finds leider nicht mehr in der
Suche. Ich bin der Meinung hier gelesen zu haben dass Hydromat andere Kugel
verbaut als Sie Original verbaut sind?
Bin ich da jetzt falsch oder hab ich das noch richtig in Erinnerung?
|
Auch bei ZF werden Kügelchen einer neuen Generation verwendet.
..
mfg
peter
|
|
|
19.04.2008, 00:44
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von dieselspaß
Ankunft
Auftrag schreiben
auf die Bühne
kühlen lassen
Getriebedeckel ab
Steuergerät raus
Steuergerät zerlegen
alle Teile reinigen (sehr gründlich, sieht nachher alles aus wie neu)
Verschleißteile wechseln (Kügelchen, Dichtungen, etc. ...)
Steuergerät zusammenbauen
Steuergerät am Getriebe ansetzen und heften
das Ganze aklimatisieren lassen (2,5 Stunden)
Steuergerät festziehen
Sieb, Deckel, etc. drauf
Öl rein
runter von der Bühne
Probefahrt
Rechnungschreiben
kassieren
.. und tschüss
Ankunft 9:00 - Abfahrt 14:30 Uhr
Zwischen drin: Betriebsrundgang
und bei Bedarf: Ölwechsel Hinterachse (Öl mitbringen)
Ich hoffe, dass ich keinen Arbeitsschritt vergessen habe. Immerhin bin ich in Sachen Automaticgetriebe ein zehndäumiger Doppellinkshänder. Man verzeihe mir.
Gruß Reiner
|
Hallo Reiner!
DasHinterachsöl brauchst Du mittlerweile auch nicht mehr mitbringen - die haben es in Dortmund vorrätig!
Und für den Ölwechsel im Differential wird bei ZF kein € zusätzlich berechnet.....!!!!
mfg
peter
ps. Wer hier einfach mal die Suche bemüht , der braucht auch nicht als 1000. dieselben Fragen zu beantworten!
Toll, deine Langmut........
|
|
|
19.04.2008, 10:36
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von dieselspaß
Ankunft
Auftrag schreiben
auf die Bühne
kühlen lassen
Getriebedeckel ab
Steuergerät raus
Steuergerät zerlegen
alle Teile reinigen (sehr gründlich, sieht nachher alles aus wie neu)
Verschleißteile wechseln (Kügelchen, Dichtungen, etc. ...)
Steuergerät zusammenbauen
Steuergerät am Getriebe ansetzen und heften
das Ganze aklimatisieren lassen (2,5 Stunden)
Steuergerät festziehen
Sieb, Deckel, etc. drauf
Öl rein
runter von der Bühne
Probefahrt
Rechnungschreiben
kassieren
.. und tschüss
Ankunft 9:00 - Abfahrt 14:30 Uhr
Zwischen drin: Betriebsrundgang
und bei Bedarf: Ölwechsel Hinterachse (Öl mitbringen)
Ich hoffe, dass ich keinen Arbeitsschritt vergessen habe. Immerhin bin ich in Sachen Automaticgetriebe ein zehndäumiger Doppellinkshänder. Man verzeihe mir.
Gruß Reiner
|
supi Reiner, jetzt haben wir doch mal ein klares Bild. danke
|
|
|
19.04.2008, 10:43
|
#10
|
temporary not available
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Celle
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
|
Der Weg lohnt einfach, würde ich sagen... Ich war gerade am Donnerstag da gewesen! Von Celle nach Dortmund... 230Km... eine Tour...
9Uhr da gewesen (Kaltes Auto) und um 12uhr schon wieder vom Hof gerollt...
371 Euro paar cent... inkl. Diff 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|