


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.04.2008, 17:13
|
#51
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
|
Was ich noch fragen wollte
Da ich mittlerweile meine Batterie über die Nacht abhänge um in der früh starten zu können , und meine tankanziege im Kombi nicht mehr geht .
habe ich mich auf den Bordcomp. in der mittelkonsole orientiert , wegen dem
verbleibenden Sprit ( reichweite ).
Aber wie auch anders ist der Bordcomp. jetzt auch außer funktion .
Auf dem Display steht Jetzt in Großbuchstaben : PPPP
also 4 x P . und reagiert auf kein betätigen der Tasten .
ist der jetzt auch hin oder hat er keine daten da ich die Autobatterie jede Nacht abhänge.
Kennt jemand die bedeutung PPPP in der Anzeige.
__________________
735 i E 32 Bj. 87/04 , schalt Getriebe , Diamantschwarz metalic , Chrome line
6 Zylinder Motor M 30
Hompage links mit Rep. hilfen unserer Forumsmitglieder
http://wolferin.de.tl/
|
|
|
15.04.2008, 17:59
|
#52
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ MIKe
das PPPP ist IMHO normal, wenn man den das erste Mal nach Batterieabhängen einschaltet. Das sollte sich aber von selber wieder nach einigen Minuten geben, soweit ich weiß.
Es funktionieren ja einige Dinge im Kombi nicht mehr, hast Du mal nachgesehen, ob Du vielleicht ein riesen Glück gehabt hast und Dir nur ne Sicherung bei der Überlastung fortgeflogen ist?
Wenn nicht, farge mal im Forum nach, das Kombi müsste eigentlich einen eigene Chip für die Spannungsreglung vom Kombi für exakte Werte haben, vielleicht ist nur der hinüber. Bei dem ständigen Auf und Ab der Bordspannung würde sonst proportional zur Bordspannung die Anzeige für Temperatur und Tank schwanken
Die gestiegene Spannung bei Deiner Messung kann ich mir nur so erklären: Du hast das Ladegerät z. B. an den Starthilfepolen angeschlossen und dann einen Pol der Batterie abgeklemmt ??
Dann zieht die Spannung natürlich hoch, da keine nennenswerten Verbraucher am Bordnetz aktiv sind.
Mit diesen Billig-Dampfladegeräten NUR bei ausgebauter Batterie die Sparbüchse und auch nur vorsichtig vollpumpen. Wenn Du mal so ein Dinges aufmachst, das ist erbärmlich, was darin verbaut ist. Ein Trafo und ein Gleichrichter, das war's. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die vollkommen ungeglättete Spannung (keine Siebung!) erquicklich für die viele Elektronik in unseren Babys ist. Normalerweise puffert das die Batterie zwar ab, aber das muss ja nicht sein.
Auch muss man bei diesen Mistteilen auf die Ladedauer aufpassen, denn die Dinger haben ja keine Spannungsbegrenzung, dann steigt bei voller Batterie die Batteriespannung über die kritische Marke von 14,4 -14,6 V und die Batterie fängt heftig an zu gasen - die kocht regelrecht.
Ich habe mir so ein feines CTEK-7000 Ladegerät gegönnt, das kann man monatelang an der Batterie lassen
Die Schutzschaltungen fangen nahezu jeden Bedienfehler ab. Einfach klasse das Teil.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
16.04.2008, 10:54
|
#53
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
|
Danke für die info.
ich hoffe auch das der bordcomp wieder wird , ich fahre jetzt seid gestern mit einer neuen batterie , im display steht aber noch immer PPPP .
da ich nur kurzstrecken fahre wird sich das wahrscheindlich noch länger hinausziehen oder . so bist ca. 100 km fahrleistung oder.
was ich hald nicht ganz verstehe das ich nicht mal uhr um datum einstellen kann seid die 4x P im Display sind .
Mit schwerlastsicherungen meinst die 60 Ampere sicherung nähe der Batterie.
im Sicherungskasten vorn habe ich nur die standart flachsicherungen drinnen .
Ist im DME Kasten auch noch wo ne sicherung für diesen bereich .
im kombi habe ich schon geguckt da war keine sicherung drinnen .
Weilst die sicherungen erwähnt hast irgendwo waren doch noch welche schwere sicherungen oder täusche ich mich da war die damals im E 34 ich muß gleich mal raus .
aber noch was wenn es die sicherungen sind wieso geht drehzahlmesser und tacho noch , ladekontrolllampe öldruck lampe,licht und blinkeranzeige.bei einem sicherungsaus fall,mußte das ganze sytemausfallen. oder??
Die technischen spielerreine brauche ich eh nicht würde mich nur über anzeige der Benzin nadel und wasser temp Freuen, der andere Elektroscheiß interessiert mich eh nicht wirklich.
Ich hoffe das der Bordcomp. noch wird damit ich wenigstens anhand der reichweite mein benzin stand schätzen kann .
ich habe nicht mal eine KM anzeige damit könnte ich wenigstens über den daumen rechnen wieviel ich sprit habe .
Ich vermisse echt meinen alten E 34 Bj.88 mit dem hatte ich nicht so viel sorgen , bin aber fast jede woche Berlin und zurück .
mit meinem E 32 bin froh wenn der mal 2 Monate nichts hat obwohl nicht einmal 1 Tank im Monat verbraucht wird .
Geändert von Mike 735i E 32 (16.04.2008 um 12:24 Uhr).
Grund: weiterer Gedankensprung
|
|
|
16.04.2008, 14:55
|
#54
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
|
Tja schätze ich habe das Problem Gefunden.
Habe heute nochmals alles gecheck und fand ein Kabel im Kofferaum
das vom Vorbesitzer gezogen wurde für den Cd Wechsler .
Seid einigen Tagen hatte ich dan meinen Werkzeugkasten im Kofferaum,
genau auf das Kabel gestellt , das unter dem teppich verlief und durch den fahrbetrieb auf gescheuert wurde da sich der Werkzeukasten leich bewegte .
Kabel wie gesagt unter dem Teppich , Strom war darauf bei der Batterie aber war einen Flachsicherung 30 Ampere wieso die nicht gefallen war ist mir ein Rätsel.
die zwei Pol enden des Kabel lagen stark verwittert da und wurden gegen den Kofferaumboden gepresst .
durch die verwitterung glaube ich war nicht wirklich ein Kurzschluß zustande gekommen , sonder wie ein starke verbraucher gewirkt . Foto unten.
zu dem fiel mir bei genaueren hinsehen das auch die rückleuchten sehr feucht von innen sind ( wasser ).
kann sein das hier durch rost auch ein problem entstanden ist.
was ich noch wissen wollte kann ich die anzeigen für wasser und tankanzeige
irgendwie wieder herstellen ( direkt verbinden ).
oder eine zusatz Amatur montieren.
oder komme ich um ein neues kombi nicht rum .
Kabel BMW KUrzschluß.jpg
|
|
|
16.04.2008, 15:12
|
#55
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Mike 735i E 32
was ich noch wissen wollte kann ich die anzeigen für wasser und tankanzeige
irgendwie wieder herstellen ( direkt verbinden ).
oder eine zusatz Amatur montieren.
oder komme ich um ein neues kombi nicht rum .
Anhang 33325
|
Tja.... Das is´n Ding.....
Theoretisch ist eine Direktverbindung sicherlich herstellbar.
Aber mit einem enormen Aufwand verbunden, weil Du herausfinden musst,
mit welchen Spannungswerten die Anzeigeinstrumente/Geber arbeiten usw. und sofort.
Selbst ich (!) als Techniker würde mir die Mühe nicht machen, sondern eher
versuchen, ein gebrauchtes Cockpit zu bekommen.
Wobei Du immer noch nicht weißt, ob die Gründe für die Fehlfunktionen
tatsächlich im Cockpit liegen und nicht doch woanders....
Zwischen Gebern und dem Betrieb (Ansteuerung) der Instrumente liegen
ja noch ein paar andere Dinge..
Gewissheit brächte nur eine gezielte Suche unter Zuhilfenahme eines
Schaltplans. Womit ich nicht einen Verdrahtungsplan meine....
Gruß
Knuffel
|
|
|
16.04.2008, 16:03
|
#56
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
|
Biitte um erklärung wie kan das sein !!!
multimeteranzeige.jpg
Multimeter war auf Volt eingestellt, Plus kabel war normal dran zwischen
Massepol Batterie u. Massekabel mult reingehängt und 12 Volt spannung drauf.
das dürfte es ja nicht geben oder .
Ich müßte hier nur die ampere messen die gezogen werden können , wieso habe ich 12 Volt spannung angezeigt ohne kontakt des Meßgerätes auf dem Plus pol.
Laut dem Bild.
Stromkreis im auto ist unterbrochen keine zweite Batterie drinnen .
wenn ich jetzt das Plus Kabel abhängen würde und am abgehängten masse kabel messen würde, dan könnte die restspannung von den elkos stammen das ist klar .
aber nur zwischen -Pol batterie und - Pol am masse kabel gemessen verwundert es mich sehr.
theoretisch müßte das Voltmeter 0.00 zeigen und wenn ich vom messgerät ein prüfkabel an den Pluspol halte müßte es erst die volt anzeigen . ..oder....!!!
Elektrik habe ich schon immer gehaßt,.. in der Firma schon!!!!
Geändert von Mike 735i E 32 (16.04.2008 um 17:15 Uhr).
Grund: ergänzung
|
|
|
16.04.2008, 16:50
|
#57
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Mike 735i E 32
Biitte um erklärung wie kan das sein !!!
wieso habe ich 12 Volt spannung angezeigt ohne kontakt auf dem Plus pol.
|
Hi.
Die 12 Volt kommen aus dem Bordnetz. (aufgeladene Elkos)
(Oder von einer zweiten Batterie, sofern vorhanden)
Würdest Du die belasten (z.B. mit einer Glühlampe), brächen die 12 Volt zusammen.
Dein Messgerät ist im Volt-Bereich aber keine Last.
Gruß
Knuffel
P.S.: Allerdings ist Deine Beschreibung, wie Du jetzt was auf welche Art
wo angeschlossen hast derart katastrophal (sorry), daß meine obige Erklärung
nur unter Vorbehalt gilt.
(An / in / zwischen etc... )
|
|
|
16.04.2008, 17:28
|
#58
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo!
Na ja - wenn ich das Foto betrachte - dann hat er zwischen das Bordnetz und die Batterie, die eigentlich ein AKKU ist, das Spannungsmessgerät geschaltet.
und es gilt halt immer wieder der alte Spruch:
"Wer misst misst Mist!"
mfg
peter
|
|
|
16.04.2008, 17:53
|
#59
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
so wie ich das auf dem Bild sehe, mißt du die Batteriespannung zwischen Minuspol Batterie und abgeklemmten Minus des Bordnetzes. Damit schließt du den Stromkreis wieder. So wird nicht die Batteriespannung gemessen ! Wenn du jetzt das Multimeter auf Strommessung stellst, kannste den Anlasserstrom messen
Spannungsmessung Batterie:
-Pluskabel DMM an den Pluspol der Batterie
-Minuskabel DMM an den Minuspol der Batterie.
Das Bordnetz muß dazu nicht abgeklemmt werden!
Hier Grundkurs Autoelektrik: Autoelektrik Grundkurs
Gruß Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (16.04.2008 um 17:59 Uhr).
|
|
|
16.04.2008, 18:16
|
#60
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
|
Ich habe eigendlich den ruhe strom gemessen laut anleitung hier.
http://www.7-forum.com/forum/24/lich...fen-71320.html
Die messung auf dem bild war eigendlich nur zufall und hat mich stutzig gemacht.
Was anderes noch, da ja fast mein ganzes kombi nicht mehr funktioniert kann ich da auf die möglich keit hoffen
das wenigstens die reserve lampe vom Benzintank noch funkt.
Ladekontrolle,öl,blinker anzeige geht ja noch.
probieren möchte ich es ja nicht gerade ob sie brennt, falls nicht stehe ich mal eben im gemüse.
Geändert von Mike 735i E 32 (16.04.2008 um 18:41 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|