Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2008, 21:33   #9
DKX
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: C320T CDI
Standard

Hallo Benny und Esau,

vielen Dank für eure Beiträge.

Zwecks dem Verbrauch vom 745d im Stadtbetrieb von 14,5Liter finde ich akzeptabel, dies ist gleichzusetzen wie flotte Autobahnfahrt.

Ich schätze mal, dass der 745d bei vorausschauender Autobahnfahrt so 10-12Liter verbraucht.

Aktuell bin mir noch nicht sicher ob 730d oder 745d.

Schnellfahren kann man sowieso nicht mehr auf deutschen Autobahnen, also reicht der 730d absolut. Der 745d hat gewisse Leistungsreserven, welche manchmal Spass machen wenn man sie abruft, aber das vergeht auch irgendwann mit der Zeit.

Die Verbrauchswerte die man hier im Forum ließt, liegen deutlich unter denen von Mercedes. Ein S320CDI braucht im Schnitt so 9,5 bis 11 Liter, wobei der S noch leiter ist als der 7er

Aktuell fahre ich ebenso einen 320CDI V6. Die Leistung ist wirklich brachial, aber der Verbrauch ist deutlich zu hoch, im Gegensatz zum Vorgänger 320CDI R6 ohne DPF. Aktuell 1,5 bis 2Liter mehr.

Habe jetzt 130TKM nach 2 Jahren runter und der Motor ist TOP.
Was mich nervt ist die 7G, welche absolut schlecht adapiert ist. War schon 5mal in der Werkstatt. Entweder kommt das Ruckeln etc. wieder oder sie bekommen erst gar nicht weg.

Vom Motor her bin ich sehr zufrieden und kann jedem offen sagen, dass ein Mercedes Motor sicher 300TKM bringt. Mehr ist spekulativ.


Allerdings ist der Service aus Berlin absoluter mißt.
Die finden immer eine Ausrede sofern die Werksgarantie greift.

Ich könnte da Geschichten erzählen, aber egal.

Bin hier um Erfahrungen vom 7er zu erfahren.


Audi gefällt mir vom Design her überhaupt nicht und nach 4 Jahren hin und her und lauter Ärger mit dem Kunderservice von Mercedes, möchte ich mal BMW probieren.

Wenn es ein 7er wird, dann ein 2006, 2007 oder 2008er.

Ganz wichtig Komfortsitze und Adaptive Drive.

Silber + 19" Felgen.

Diese Konfiguration paßt perfekt.



Bezüglich dem Beitrag von Esau, dass sein Vater 4T€ für seine ABC-Reparatur bezahlt hatte, ist absolut nachvollziehbar und keine Ausnahme. Deswegen meine Bedenken bezüglich dem Adaptive Drive.

Dieses ist allerdings kombiniert. Hydraulik+Elektronik+Luftfahrwerk hinten.
Eine aussergewöhnliche Kombination, aber anscheinend funktioniert sie.


Ich wußte gar nicht dass der E38 EDC hatte. War das serienmäßig oder gegen Aufpreis erhältlich.

Bin früher mehrere 730d und 740d gefahren, vom Komfort her waren diese super.

Man steigt angespannt ein, fährt 500Km und steigt entspannt aus.
Ein Traum von Komfort.

Den E65 bin ich noch nie gefahren.


Zwecks der Aussage, dass die meisten hier posten, da sie probleme haben, ist schon richtig, aber es gibt auch einige, wenn auch wenige die voll zufrieden sind. Sicherlich sind 99% der zufriedenen 7er-Fahrer unterwegs oder erfreuen sich einer anderen Angelegenheit, als hier im Forum zu posten.

Die restlichen 1% sind hilfsbereit und teilen ihre positiven Erfahrungen.

:-)


Naja, wenn es ein 7er wird, dann möchte ich ihn schon länger fahren, da ich kein Interesse habe, jedes Jahr ein Auto zu tauschen.

Einigen gefällt soetwas, aber mir nicht.

Noch eine Frage zu der €+ an Esau...wo kann man das nachlesen?

Für mich wäre es wichtig eine gewisse Absicherung nach der Werksgarantie zu haben, egal bezüglich der Selbstbeteilung, hauptsache Lohn zu 100% und Teile zu 40% oder 50% nach 150TKM.

Die meisten heutigen Defekte sind elektronischer Natur, somit ist eine 100% Lohnzahlung ideal.


Bei Mercedes gibt es die orginal Anschlußgarantie.

Bis 10 Jahre verlängerbar.

Ab 150TKM 100% Lohn + 40% Material.

Sicherlich ist ein Haken nach den 2 Jahren Anschlußgarantie.

Wenn zu viele Defekte auftreten, wird diese sicherlich nicht verlängert, wenn es im Rahmen bleibt, sicherlich alle Jahre verlängerbar.


Mich würde nun die BMW Garantie interessieren.



Besten Dank für eure Erfahrungen und euch allen ein schönes Wochenende.


Gruß
DK
DKX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: 745d oder 730d? Wer ist leiser bzw. gibt es Nachteile? Wickeda BMW 7er, Modell E65/E66 18 25.08.2009 22:04
Argumente gesucht für 745d statt 730d Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 68 27.02.2007 05:34
adieu e38 740il willkommen e65 745d xrednax BMW 7er, Modell E65/E66 12 13.12.2006 16:48
zwei aktuelle Leasing-Angebote: Vorführwagen 730d und 745d Christian eBay, mobile und Co 35 11.10.2006 19:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group