


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.03.2008, 19:14
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Algermissen
Fahrzeug: E61 535d , E46 330i
|
ok, passiert
ähm, nein kenne zwar nen bentley aber wohl net den 
|
|
|
17.03.2008, 19:51
|
#2
|
Oberfranke
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
|
Krasses DIng  Super das du es hier geschrieben hast. Hätte ich auch mal nicht gedacht 
__________________
|
|
|
18.03.2008, 19:34
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Algermissen
Fahrzeug: E61 535d , E46 330i
|
hallo Peter
danke danke für die mühe
was ihr leider nicht wissen konntet, ich arbeite bei nem ehemaligen ' freundlichen '
unterlagen sind also in hülle und fülle vorhanden
wir sind seit ca 2 jahren ohne flagge
aber nach wie vor fit in sachen bmw
danke trotzdem ..
grüße micha
|
|
|
18.03.2008, 23:52
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Algermissen
Fahrzeug: E61 535d , E46 330i
|
hey Peter,
wo ich das gerade lese mit dem E65 745i.
schon von dem probelm mit dem kettenkastendeckel beim v8 gehört oder erlebt ?
ganz dumme geschichte, die sich scheinbar häuft.
kühlwasserverlust am unteren räderkastendeckel neben der wapu.
sind mal so eben 240 aw's mit motor raus, ölwanne und köpfe ab und so.
habe gerade das große los einen davon zu machen 
grüßle aus dem norden ...
|
|
|
19.03.2008, 02:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von acardi
hey Peter,
wo ich das gerade lese mit dem E65 745i.
schon von dem probelm mit dem kettenkastendeckel beim v8 gehört oder erlebt ?
ganz dumme geschichte, die sich scheinbar häuft.
kühlwasserverlust am unteren räderkastendeckel neben der wapu.
sind mal so eben 240 aw's mit motor raus, ölwanne und köpfe ab und so.
habe gerade das große los einen davon zu machen 
grüßle aus dem norden ...
|
Hallo Micha!
Oohhhh!
Ich hab bei meinem Kühlwasserverlust, kann aber das Leck nicht feststellen....
Im Moment hab ich 1 der zwei Verdampfer im Verdacht - weil es auf der Längstraverse unter ihm ein wenig feucht ist ... aber da es dort ein wenig warm ist - verdunstet eventuell austretendes Wasser ziemlich schnell...
Also bin ich noch ratlos.
Aber wenn es das von Dir geschilderte Leck ist - wie kann ich es feststellen?
Muss wirklich dabei der Motor rausgenommen werden?
mfg
peter
|
|
|
19.03.2008, 08:55
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Algermissen
Fahrzeug: E61 535d , E46 330i
|
hallo Peter,
nein, um es festzustellen reicht es, den vorderen bereich um die wapu etwas freizulegen. sprich, die zarge und den viscolüfter.
abdrückgerät auf den ausgleichsbehälter und ca 1,5 - 1,8 bar druck drauf geben.
wenn man vor dem wagen steht und auf die wapu schaut, ist links neben der wapu eine bohrung im kettenkastendeckel.
aus diesem käme, für den fall dass, dann kühlwasser raus.
ich wollt hier nicht die pferde scheu machen, nur mal drauf hinweisen.
wenn man den bereich nicht eindeutig einsehen kann, wechselt man schnell mal ne wapu und hat den wirklichen fehler noch immer.
der motor wird nur für die reparatur ausgebaut.
ist halt bmw-vorgabe. habe mir ehrlich gesagt auch nicht weiter gedanken darüber gemacht, ob es auch so geht.
aber so ein riesen akt ist es auch nicht das triebwerk da raus zu holen
halt nur viel schrauberei und sauerei.
die verdampfer ??? das lässt sich doch leicht feststellen, einfach mal ohne klima fahren oder die abläufe kontrollieren.
drück auf jeden fall mal die daumen, dass es nicht dies von mir beschriebene problem bei dir ist.
viele grüße micha
|
|
|
19.03.2008, 09:08
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von acardi
hallo Peter,
nein, um es festzustellen reicht es, den vorderen bereich um die wapu etwas freizulegen. sprich, die zarge und den viscolüfter.
abdrückgerät auf den ausgleichsbehälter und ca 1,5 - 1,8 bar druck drauf geben.
wenn man vor dem wagen steht und auf die wapu schaut, ist links neben der wapu eine bohrung im kettenkastendeckel.
aus diesem käme, für den fall dass, dann kühlwasser raus.
ich wollt hier nicht die pferde scheu machen, nur mal drauf hinweisen.
wenn man den bereich nicht eindeutig einsehen kann, wechselt man schnell mal ne wapu und hat den wirklichen fehler noch immer.
der motor wird nur für die reparatur ausgebaut.
ist halt bmw-vorgabe. habe mir ehrlich gesagt auch nicht weiter gedanken darüber gemacht, ob es auch so geht.
aber so ein riesen akt ist es auch nicht das triebwerk da raus zu holen
halt nur viel schrauberei und sauerei.
die verdampfer ??? das lässt sich doch leicht feststellen, einfach mal ohne klima fahren oder die abläufe kontrollieren.
drück auf jeden fall mal die daumen, dass es nicht dies von mir beschriebene problem bei dir ist.
viele grüße micha
|
Hallo Micha!
Nein Du machst nicht die Pferde scheu - man muss halt dem Wasserverlust auf die Schliche kommen!
Mit "Verdampfer" meine ich die beiden LPG-Verdampfer.
1 von den beiden ist schon mal ausgetauscht worden, als die Dichtung offen sichtbar undicht geworden war - da war der andere aber noch trocken....
Der andere ist halt auch nicht ganz so gut einzusehen.....
Naja, sie sind halt auch schon gut 2 Jahre und 140 000 km alt..... zumindest 1 von den beiden.....
mfg
peter
ps. was berechnet Ihr denn so für den AW ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|