


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.03.2008, 10:16
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Die Twin-Card hat eine Eigenschaft, die mir immer schon missfallen hat, dass nämlich immer nur das zuletzt eingeschaltete Gerät aktiv im Netz ist. Das bedeutet, dass ich bisher beim Festeinbau immer jeweils beide Geräte an- und ausschalten musste, was ich als sehr unbequem empfunden habe.
|
Hallo Thomas,
die Twin-Card von T-mobile hatte ich auch. Vor einiger Zeit habe ich auf die Multi-Sim-Card erweitert. Jetzt können 3 Telefone eingeschaltet bleiben und wenn es klingelt, nimmt man das Gespräch einfach bei einem Gerät an, also nicht unbedingt beim zuletzt eingeschalteten.
Im 7er habe ich ja noch den Festeinbau, aber Du hast mir jetzt mit Deinen Beschreibungen die Angst vor der Bluetooth-Schnittstelle genommen.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
08.03.2008, 10:31
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
die Twin-Card von T-mobile hatte ich auch. Vor einiger Zeit habe ich auf die Multi-Sim-Card erweitert. Jetzt können 3 Telefone eingeschaltet bleiben und wenn es klingelt, nimmt man das Gespräch einfach bei einem Gerät an, also nicht unbedingt beim zuletzt eingeschalteten.
|
Si, darauf warte ich bei Vodafone noch, angekündigt haben sie es ja schon.
Zitat:
Im 7er habe ich ja noch den Festeinbau, aber Du hast mir jetzt mit Deinen Beschreibungen die Angst vor der Bluetooth-Schnittstelle genommen.
|
Gern geschehen - ich hatte auch ziemliche Sorgen, ob das eine wenigstens einigermaßen funktionierende Lösung sein würde, muss aber sagen, dass es jedenfalls für mich tatsächlich viel praktischer ist als vorher.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
08.03.2008, 17:38
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2007
Ort: Leopoldshöhe
Fahrzeug: G11-750i (02.18)
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo Thomas,
die Twin-Card von T-mobile hatte ich auch. Vor einiger Zeit habe ich auf die Multi-Sim-Card erweitert. Jetzt können 3 Telefone eingeschaltet bleiben und wenn es klingelt, nimmt man das Gespräch einfach bei einem Gerät an, also nicht unbedingt beim zuletzt eingeschalteten.
Im 7er habe ich ja noch den Festeinbau, aber Du hast mir jetzt mit Deinen Beschreibungen die Angst vor der Bluetooth-Schnittstelle genommen.
Viele Grüße
Klaus
|
Richtig. Die richtige Bezeichnung ist Multi Sim! Auch ich habe die TwinCard auf MultiSim erweitert (Mir fiel der Begriff bloß nicht mehr ein). In dem Punkt hat Thomas natürlich recht. Die Twin Card hat diese nervige Eigenschaft ein Telefon auszuloggen, wenn man Twin Handy verwendete. Mit dem Multi Sim Feature ist das aber kein Problem mehr.
Das mit dem aktivierten "Bluetooth" Handy rumrennen, hatte ich die ersten zwei Tage auch gemacht. Was mir dabei nicht gefiel, ist, dass der Akku vom Handy dieses Spielchen nicht lange mitmachte, und daß ich die Bordantenne nicht nutzen konnte (abgesehen davon bin ich eh kein Freund von der Idee, mit einem sensiblen Datenspeicher durch die Gegend zu rennen, das alle 0,5 Sekunden in die Welt schreit, daß es sich schnellstmöglich mit irgendetwas verbinden und synchronisieren möchte).
Wie auch immer... ich denke ich habe mit der 2 Handy Multi Sim Bluetooth Funktion meine optimale Lösung gefunden: Beide Handys sind happy, 7er ist happy und ich vor allem auch. Es ist eine rosarote Welt und wir sind alle nur am grinsen
SMS und entgangene Anrufe:
Bei der Multi Sim Erweiterung habe ich angegeben, dass ALLE SMS zu meinem Haupt-Handy geleitet werden. D.h., dass mein "Auto Telefon" keine SMS empfängt. Das mit den entgangenen Anrufen ist bei Multi Sim etwas schwierig. Wenn mich jemand anruft, klingeln beide Handys. Nehme ich das Gespräch an einem Handy an, so wird dieser Anruf bei dem anderen Handy als entgangener Anruf gewertet, da ja das Gespräch nicht an diesem Handy entgegen genommen wurde. Man muß sich also merken, welche Anrufe man nun entgegen genommen hat, und welche Anrufe man verpasst hat; denn nehme ich im Auto 10 Gepräche entgegen, bekomme ich auf meinem Haupt Handy 10 verpasste Anrufe angezeigt.
Geändert von Grenzer (08.03.2008 um 17:46 Uhr).
|
|
|
08.03.2008, 17:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Grenzer
Das mit dem aktivierten "Bluetooth" Handy rumrennen, hatte ich die ersten zwei Tage auch gemacht. Was mir dabei nicht gefiel, ist, dass der Akku vom Handy dieses Spielchen nicht lange mitmachte, und daß ich die Bordantenne nicht nutzen konnte (abgesehen davon bin ich eh kein Freund von der Idee, mit einem sensiblen Datenspeicher durch die Gegend zu rennen, das alle 0,5 Sekunden in die Welt schreit, daß es sich schnellstmöglich mit irgendetwas verbinden und synchronisieren möchte).
|
JFTR: Bei meinem (und wohl bei den meisten anderen Handys) kann man Bluetooth auf "unsichtbar" schalten. Mit den im Profil hinterlegten Geräten verbindet es sich dann nach wie vor, ist aber für andere nicht mehr sichtbar. Was mir persönlich jetzt nur noch fehlt, ist a) ein neues Handy mit dem Funktionsumfang des N95 und b) ein passender snap-in-Adapter, um Ladefunktion und Autoantenne nutzen zu können.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|