Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2008, 13:52   #1
marty29ak
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von marty29ak
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: Neustadt
Fahrzeug: 328i E36, Range Rover 4,6HSE
Standard

So, hab jetzt kurzer Hand mal beim Freundlichen angerufen und nachgefragt. Der Werkstattmeister wuste es auch nicht auf anhieb und hat dann schnell in seinen Unterlagen nachgesehen.
Ergebnis:

Zylinder 1-6 ist in Fahrtrichtung links
Zylinder 7-12 somit Fahrtrichtung rechts

Gruß Martin
marty29ak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 14:00   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo Martin

Ich habe auch gerade eine u2u verschickt und danach gefragt, da fährt
man schon so lange einen Fuffi und hat schon so viele Probleme an dem
Auto gelöst , aber weiss nicht, wie die Zylinderanordnung ist.

Zu deinem Problem mit der abschaltenden Zylinderbank gibt es hier auch
schon einige Treads.

Zuerst die klassische Frage, geht deine EML leuchte ca 2 sek. nach dem
Starten aus und bleibt auch aus???

Dann die weiteren Klassiker,die Verteilerkappen/FINGER ; das Zündgeschirr;
sind die DK´s mal gereinigt worden???

Viele grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 14:14   #3
marty29ak
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von marty29ak
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: Neustadt
Fahrzeug: 328i E36, Range Rover 4,6HSE
Standard

Hallo Peter,
Ja EML Lampe geht wie vorgesehen aus und bleibt auch aus. Selbst wenn sich der Motor im Notlauf befindet.
Die Zündverteiler sind nicht neu (ca. 40000km) sehen aber bei der Sichtkontrolle noch aus wie neu, sprich keine verkohlten oder oxidierten Kontakte oder Feuchtigkeit im inneren. Die Zündkabel habe ich alle durchgemessen ohne Befund.
Das einzige was mir noch einfällt, sind halt die Zündspule oder ein Sensor, wobei letzteres ja eigentlich im Fehlerspeicher eingetragen sein müßte.
Auffällig ist halt der Umstand das die Abschaltung ausschließlich bei betriebswarmen Motor und nur unter Teillast bzw. halten der Geschwindigkeit vorkommt.
Auch das die Bank sich wieder zuschaltet wenn ich kurz ruckartig vom Gas gehe und wieder beschleunige finde ich sehr merkwürdig.

Die DK`s sind noch orginal scheinen aber syncron zu arbeiten. Geöffnet habe ich sie allerdings noch nicht da ich mir dafür erst zumindestens einen Ersatz suchen wollte falls ich einen beim reinigen zerstöre.
Gruß Martin

Geändert von marty29ak (04.03.2008 um 14:20 Uhr).
marty29ak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 14:35   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo martin

Ich habe gerade mal links in den Forumsfunktionen das Wort Zündspule in
die suchen Rubrik eingegeben und dann rechts auf den E32 begrenzt, da findet man einiges interessante zu dem Thema. Dort wird u.a. von defketen Verteilerkappen berichtet und auch von Problemen mit den Lamdasonden.

Wenn du übrigens die Stecker der Lamdas mal abziehst, markiere sie auf
alle Fälle, es ist NICHT!!! egal wie die aufgesteckt sind. Erich hatte da mal
grosse Probleme mit unrundem Motorlauf,was nur an den vertauschten
Lamdasteckern lag.

Viele Grüsse

peter

ps. bin echt gespannt, wie sich dein Problem aufklären wird.
In den Treads wird übrigens öfter vom gegenseitigen tauschen der einzelnen
Komponenten geschrieben, um zu testen ob der Fehler dann mit wandert.

hier mal ein tread zur zündspule

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/ursa...lauf-6341.html
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 14:49   #5
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Hi Martin so wie sich das anhört
Zitat:
betriebswarmen Motor
Zitat:
kurz ruckartig vom Gas gehe und wieder beschleunige finde ich sehr merkwürdig.
könnte das auch ein defektes Massekabel oder Pluskabel sein.
Evtl. sogar im Bereich der Zündspulen
Meßgerät an 12V Zuleitung und an die Masse der Zündspule legen, Zündung ein nicht starten, dann messen und mal an den Kabeln rütteln.
Oder das dicke Kabel von der Zündspule zum Zündverteiler.
Das wäre die Elektrik
Irgendwo eine lose Benzinleitung? bei Wärmeausdehnung der Druck in den Leitungen flöten geht ?
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 14:58   #6
marty29ak
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von marty29ak
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: Neustadt
Fahrzeug: 328i E36, Range Rover 4,6HSE
Standard

Hallo,
betriebswarmen Motor
kurz ruckartig vom Gas gehe und wieder beschleunigen.

Diese 2 Sachen alleine könnten schon auf einen Wackelkontakt oder Sprittprobleme hinweisen.
Aber der Umstand das der Motor unter Last (kann wenn ich über 200kmh bleibe, ne ganze Tankfüllung leer fahren ohne einen Aussetzer) keinerlei Probleme macht, schließt eine mangelde Sprittversorgung eigentlich aus. Und einem Wackelkontakt ist es wohl auch egal ob der Motor vor sich hin tuckert oder ob er gefordert wird.
Trotzdem danke für deine Tips.
Gruß Martin
marty29ak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 15:06   #7
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Zitat:
Und einem Wackelkontakt ist es wohl auch egal ob der Motor vor sich hin tuckert oder ob er gefordert wird.
Eben nicht unter Vollast wird das Kabel auch nach hinten gedrückt genau wie der Fahrer und die Fliehkräfte und Fahrtwind drücken, das könnte bei einem Massefehler schon reichen um nicht mehr genügend Dampf auf der Spule zu haben.
Versuch du mal ordenlichen Sex zu haben wenn dich immer einer nach hinten zieht.
Thomas
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 16:29   #8
küfi
Hobby: Tanken
 
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Bei Stuttgart
Fahrzeug: Turbo, GSX 1200
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
da hat schon so viele Probleme an dem
Auto gelöst , aber weiss nicht, wie die Zylinderanordnung ist
Bei so vielen Zylindern kann man schon mal durcheinander kommen


Grüße

küfi
küfi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 16:43   #9
marty29ak
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von marty29ak
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: Neustadt
Fahrzeug: 328i E36, Range Rover 4,6HSE
Standard

Tja....dann bin ich ja jetzt soweit wie vorher.....
Fest steht:
1. Der Fehler wird fürs DME 2 angezeigt.(Fehler 2247)
2. Der Auspuff rechts (Beifahrer)(wärend Notlauf) bleibt kalt bzw pöft nur vor sich hin.
3. wenn ich Stecker(wärend er im Notlauf ist) vom LLM rechts abziehe passiert nichts. Wenn der vom linken ab ist stirbt der Motor ganz ab.

Somit kann ich doch sicher sein das die rechte Bank abschaltet.Wenn das aber Zylinder 1-6 ist sollte aber die DME 1 zuständig sein und dort wird kein Fehler abgelegt.(Anzeige 1444).

Gruß Martin

PS: Ok wenn LMM seitenverkehrt zuständig ist würde das Probieren mit den Steckern auf die linke Bank schließen. Dann würde es auch mit dem DME stimmen. Aber nicht mit dem was hinten raus kommt. Oder wird der Auspuff auch noch gekreuzt?

Geändert von marty29ak (04.03.2008 um 16:48 Uhr).
marty29ak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 16:52   #10
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von marty29ak Beitrag anzeigen
Tja....dann bin ich ja jetzt soweit wie vorher.....
Fest steht:
1. Der Fehler wird fürs DME 2 angezeigt.(Fehler 2247)?
DME Steuergerät I (E-Box) ist für Zylinder 1-6 zuständig.
DME Steuergerät II (E-Box) entsprechend für Zylinder 7-12.

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Suche E32 Dreiecks-Rollos links + rechts oder auch einzeln... Denis! Suche... 10 16.12.2007 15:37
Motorraum: ZKD rechts oder links ??? Loretta BMW 7er, Modell E38 16 19.07.2006 15:56
lenkkraft nach rechts oder links........ peter becker BMW 7er, Modell E32 5 08.11.2005 01:21
Ölverlust am 12-Zylinder, vorne rechts V12-Jodler BMW 7er, Modell E32 16 17.10.2003 15:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group