


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.02.2008, 20:56
|
#1
|
Standgasfahrer
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
|
Hmmm
Danke für die Antworten erstmal, auch wenn die mir noch nicht so wirklich helfen.
1) Ich schätze, die einzige Kulanzleistung, die ich von BMW noch erwarten darf, ist die Verschrottung meines Wagens
2) Wir fahren meistens Langstrecke, wenn auch mit mäßigem Tempo, deshalb überrascht mich der Ruß
3) wieso sollte 2 min halbes Gas den Turbo testen? Ich kapier es nicht. Und war das nicht auch so etwa die Zeit, die das Automatikgetriebe Leerluafdrehzahlen durchhält, bis es für immer den Geist aufgibt?
|
|
|
15.02.2008, 22:03
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.11.2006
Ort: leer
Fahrzeug: Ford Mustang BULLITT, Mercedes Benz W124 200D für den Winter, BMW E39 523i in Gletscherblau
|
Zitat:
Zitat von BK-122
Danke für die Antworten erstmal, auch wenn die mir noch nicht so wirklich helfen.
1) Ich schätze, die einzige Kulanzleistung, die ich von BMW noch erwarten darf, ist die Verschrottung meines Wagens
2) Wir fahren meistens Langstrecke, wenn auch mit mäßigem Tempo, deshalb überrascht mich der Ruß
3) wieso sollte 2 min halbes Gas den Turbo testen? Ich kapier es nicht. Und war das nicht auch so etwa die Zeit, die das Automatikgetriebe Leerluafdrehzahlen durchhält, bis es für immer den Geist aufgibt?
|
Wusste nicht das du nen Automaten hast, wie gesagt so testet man die Turbos beim Nissan 300zx oder anderen Modellen, die werksmäßig mit Ladern
bestückt sind.
Will dir natürlich nix falsches erzählen, aber das ist die einzigst mir bekannte Methode...ansonsten ausbauen und reinschauen...gibt aber glaube ich auch ne Methode den Ladedruck auszulesen über BMW
|
|
|
15.02.2008, 22:06
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.11.2006
Ort: leer
Fahrzeug: Ford Mustang BULLITT, Mercedes Benz W124 200D für den Winter, BMW E39 523i in Gletscherblau
|
Schau mal hier, glaube die können dir helfen...
http://www.turbolader.de/index.html
|
|
|
16.02.2008, 08:36
|
#5
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Hiermit würdest Du sehn ob Dein Turbo richtig arbeitet
oder aber Du hast ein Diagnose Interface.
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
19.02.2008, 07:24
|
#6
|
Standgasfahrer
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
|
Wow, nett!
Hab ich bloß leider beides nicht....
Sagt mal, wenn der Turbo ausgelutscht ist und so.....dann kann ich ihn natürlich überholen lassen und wahnsinnig viel Geld ausgeben und so.....ODER evtl. auch einfach ein Dampfrad einbauen?!?
Damit kann ich doch die Leistung des Turbos wieder anheben - zwar nicht absolut, aber doch so, dass seine Restleistung früher zur Verfügung steht?!?
So'n Ding kost ja nicht viel -- aber in welche Leitung muss das rein?!?
Kann mir jemand beschreiben, wo dieser Schlauch und die Druckdose sitzen?!
Schönen Dank!
Tobias
|
|
|
19.02.2008, 13:16
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.11.2006
Ort: leer
Fahrzeug: Ford Mustang BULLITT, Mercedes Benz W124 200D für den Winter, BMW E39 523i in Gletscherblau
|
Also das mit dem Dampfrad würde ich an deiner Stelle lassen, tut dem Turbo bestimmt nicht gut wenn du ihn in dem Zustand aufdrehst. Ist dann nur noch ne frage der Zeit bis sich das Ding ganz verabschiedet.
Fahr zu BMW ... die müssten zu 99% den Ladedruck auslesen können, entweder neuen kaufen oder... überholen...wobei überholen lassen ist meistens auch nicht unbedingt billiger.
Ich würde zu nem neuen Lader tendieren, wenn er wirklich hin ist. Kontrollier mal alle Ölzulaufleitungen etc.
Meistens verabschieden sie sich weil sie zu heiß werden, deswegen sagt man auch, das man sie kaltfahren sollte...
Also nach ner vollgasfahrt nicht gleich abstellen, sondern die letzten km schön bei unteren Drehzahlen fahren, das verlängert die Lebensdauer enorm.
Die Turbos bei meinem 300zx hatten 180.000km drauf, und keinerlei anzeichen von Schwäche
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
alarmanlage testen
|
Kirsche |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
29.11.2008 16:44 |
Elektrik: BM24 testen
|
Froschmann |
BMW 7er, Modell E38 |
24 |
06.01.2008 19:21 |
LMM testen
|
blu3scr33n |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
23.03.2006 17:39 |
|