Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2008, 09:57   #1
sevenfourty
Mitglied
 
Benutzerbild von sevenfourty
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: bei Naumburg
Fahrzeug: E38-740iA (6/94), Suzuki DR600 Bj.86
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Was steht in meiner Signatur in der 2. Zeile?



mach ein Foto und stells rein - net das du eine Verteilderdose vom dicken meinst...

In der Schalterbelegung steht´s doch: Pin 3 - Steuergerät Sonnenschutzrollo!
Das Teil ist etwas größer als eine Streichholzschachtel!
Übrigens,was ist denn mit dem Schaltplan,kannste den nicht so wohlformen
daß ich den sehen kann?

Gruß Jan
sevenfourty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2008, 10:09   #2
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von sevenfourty Beitrag anzeigen
...In der Schalterbelegung steht´s doch: Pin 3 - Steuergerät Sonnenschutzrollo!...
voll erwischt - - Sorry

das ist das Steuergerät A82:


Das Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Steuergerät
Die Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Belegung dazu...

Und was soll es deiner Meinung nach zum Wohlformen geben?
Ausser den Viewer installieren, das aktuellste Java drauf und dann noch etwas Eigeninititiative, um herauszufinden wo das Wissen steckt, dass ich ständig presentiere

Kann es sein daß dann die "Alten" echt die möglichkeit haben "Auf" und "Zu" auf dem Taster zu drücken
Bei mir isses ja etwas neuerer und da reicht dass antippen. Somit ist bei mir ein FlipFlop verbaut, dass den Schaltimpuls "umkehrt"...
Aber bei euch könnte ich sozusagen nach antippen auf "Zu" nochmals auf "Zu" tippen, und er macht aber nix, da das Rollo dann meist schon zu ist

Geändert von rubin-alt (02.02.2008 um 10:15 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2008, 10:25   #3
sevenfourty
Mitglied
 
Benutzerbild von sevenfourty
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: bei Naumburg
Fahrzeug: E38-740iA (6/94), Suzuki DR600 Bj.86
Standard

Kann es sein daß dann die "Alten" echt die möglichkeit haben "Auf" und "Zu" auf dem Taster zu drücken
Bei mir isses ja etwas neuerer und da reicht dass antippen. Somit ist bei mir ein FlipFlop verbaut, dass den Schaltimpuls "umkehrt"...
Aber bei euch könnte ich sozusagen nach antippen auf "Zu" nochmals auf "Zu" tippen, und er macht aber nix, da das Rollo dann meist schon zu ist[/quote]


Richtig!
Ich suche nämlich ne Möglichkeit das Rollo beim runterfahren selber zu steuern,damit es mir nicht jedesmal das Plastezahnrad vom Getriebe killt,bevor
es selbsttätig abschaltet!

Gruß Jan
sevenfourty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2008, 10:58   #4
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von sevenfourty Beitrag anzeigen
...ich suche nämlich ne Möglichkeit das Rollo beim runterfahren selber zu steuern,
lass doch das jemanden machen, der dann mittendrin ist. Zum Beispiel eine sog. Strombegrenzung.
Nachteil - der Motor soll ja in beide Richtungen drehen, somit müsste der Strom für die Ganze Schaltung einfach begrenzt werden...

Dafür währe der L200 passent: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Anleitungen

Eine Art Überlaststromabschaltung währe doch hier anzuraten, mit 1 Kleinrelais...
--> Steigt die Stromaufnahme zu stark an, öffnet das Kleinrelais und unterbricht eine Leitung zum Heckrollo, da müsste dann natürlich ein Elko rein, der verhindert, daß innerhalb der nächsten 5-10sec. das Rollo wieder in Betrieb genommen wird.
Sonst ginge das Roll ja zu - verriegelt - Strom steigt wegern Widerstand an - Relais macht auf - da Verbraucher fehlt sinkt Stromaufnahme - Relais macht zu und der Motor bekommt wieder Saft, weil die Steuerung vllt auf Zeit reagiert.

ODER: jemand zerlecht seine Hechrollosteuerung und kuckt rein, vllt gibts da schon eine Stromabschaltung und die mus nur auf "Mädchenhaft" eingestellt werden...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2008, 11:16   #5
sevenfourty
Mitglied
 
Benutzerbild von sevenfourty
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: bei Naumburg
Fahrzeug: E38-740iA (6/94), Suzuki DR600 Bj.86
Standard

Hallo rubin,

Du hast vollkommen Recht.Die Abschaltung ist ja auch drin im Steuergerät,nur
funktioniert sie nicht bei einem verschlissenem Zahnrad.Es kommt hier zu dem
berühmten Rattern,was ein paar Sekunden dauert,dann schaltet das Steuergerät
ab.Ich will nun das Runterfahren mit dem Taster selber kontrollieren!

Danke und Gruß Jan
sevenfourty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2008, 13:10   #6
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von sevenfourty Beitrag anzeigen
...nur
funktioniert sie nicht bei einem verschlissenem Zahnrad.Es kommt hier zu dem
berühmten Rattern,was ein paar Sekunden dauert
warum schießt du dir in der bucht nicht einfach ´ne neue hutablage - die braucht keiner und bieten tut da keiner - aber meist iss da ber ein Heckrollo mit drauf :l
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Reparaturhilfe für das elektr. Heckrollo ab1966 BMW 7er, Modell E38 8 15.04.2008 09:16
E32-Teile: Seitenrollos und elektr. Heckrollo für E32 740iL bero71 Suche... 7 06.11.2007 21:29
Innenraum: Brauche DRINGEND Schaltplan für Nachrüstung Sitz man. auf elektr. !!! A7-er-Micha BMW 7er, Modell E38 2 08.11.2006 20:19
Elektrik: Schaltplan elektr. Thermostat Erich M. BMW 7er, Modell E38 2 18.10.2005 09:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group