


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.01.2008, 05:06
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Zitat:
Zitat von racerwhv
Hallo,
meine Freundin und ich sind der Meinung, wir sollten uns mal ein richtig schönes Fahrzeug kaufen.
Habe diesmla meine Freundin entscheiden lassen. Da ein Kumpel einen E32er gefahren hatte, war sie Feuer und Flamme.
Allerdings war sie dann nicht mehr Feuer und Flame, als mein Kumpel sie über die Kosten aufgeklärt hatte. Wir sind uns aber einig, das wir uns trotzdem solch ein Fahrzeug zulegen wollen. Bevor wir uns für ein Fahrzeug entscheiden, müssen wir uns vorher erkundigen, welche Basis in Frage kommen würde. Diese sind aber an ein paar Bedingungen geknüpft die machbar sein müssen.
Und genau da kommt Ihr ins Spiel. Folgende Bedingungen:
-Kaltlaufregler
-Gasumbau.
Auf den Gasumbau kommt es ja nicht an, da es tausende von Systemen gibt die ja nicht Fahrzeugsabhängig sind.
Wichtig ist für uns, der Kaltlaufregler für einen E32er. Es soll möglischst ein junger E32er sein, also kann es auch ein V8er sein. Gibt es dafür einen KLR?
Im Internet habe ich nur für den 6 Zylinder E32er gesehen, also für den 730er oder 735er.
Wunsch wäre eher ein 740er, schon alleine wegen der Chance auf einen Wagen mit Vollausstattung. Vielleicht kennt ja jemanden, der für den 740i einen KLR anbietet.
Ich sehe in den 740er folgende Vorteile: Schönere Holzverzierungen, super Ausstattung, kräftige Maschine, genügend Leistung usw.
Oder rät man doch eher zu einem anderen Modell? Hat jemand auch Erfahrungen gemacht mit Gasumbau? Welche Firma sollte man wählen für Gasanlage? Sollte man eher Tank im Koferaum oder Reserveradmulde nehmen?
Fragen über Fragen, sorry........
|
Hi
 du und deine Freundin haben ja so recht was den e32 und seine schönheit angeht,vorausgesetzt er ist nicht verunstaltet
Es ist meine persöhnliche Meinung:
also der 740 ist ein schönes Fahrzeug und muß dir was leistung usw angeht zustimmen.
Was aber kosten angeht sind gut gepflegte R6 also 730,735 unschlagbar.Mann kann sehr viel selbst machen,man kommt im gegensatz zum V8 überall gut dran.
OK,leistungsmäßig ist der R6 nicht wirklich der hit(fahre selbst ein 730)aber bin trotzdem sehr zufrieden.KLR ist kein problem,Gas meines Wissens beim R6 auch nicht und was ausstattung angeht gibt es R6 die stehen einem V8 in nix nach.
Bemühe mal die suche,es ist jedes Fahrzeug in irgenteiner weiße verstreten was Vor-Nachteile,Kosten Unterhaltung usw angeht.
gruß Bernd
|
|
|
18.01.2008, 07:55
|
#2
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Ich kann mich Bernd nur anschliessen.
Die alten R6 kannst du mit ner Wasserpumpenzange und nem Schraubendreher reparieren/warten.
Alleine nur auf Verdacht bei nem V8 bei die Kerzen zu schauen gehört schon in die Kategorie Zeitsauger.....
Fahre jetzt im 8. Jahr meinen Wagen ( seit 4 Jahren auf LPG) mittlerweile über 200tkm.
Dank Tartarini liegen die Wartungskosten der Gasanlage bei s0 Euro. Das waren nur die Filter vor zwei Monaten.
Der Gasanlagentyp ist eigentlich wurscht. Ein oder zwei Verdampfer- von mir aus auch drei spielen keine Rolle, solange der Umrüster weiss was er tut.
Ein Tünnes verbaut dir die teuerste Anlöage und sie läuft nicht..... Such dir den Umrüster gut aus- und lass dir nicht diesen Venturimurks andrehen... (google dir die Unterschiede mal zusammen, dann verstehst du was ich meine).
Ausstattungen gibt es auch für die "kleinen" 7er mehr als genug. Mit etwas Glück jibbes die sogar als iL.
Kurzum.... ich habe mir lieber ne neue Küche gekauft... so kann ich meinen geliebten Bimmer noch ein paar Mal zum Tüffemann fahren....Habe die letzten 15 Jahre noch kein dankbareres Auto gehabt... trotzdem, Macken haben wir doch alle...
Grüsse
Carsten
|
|
|
18.01.2008, 15:06
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hi,
wir haben ja beide auf dem Hof 735 und 740 wobei der 735 ein Schalter ist.
Bei den Kosten sind es aber schon große Unterschiede kommt natürlich auch immer darauf an wie viel Glück man hat.
Die normalen Wartungsarbeiten sind eigentlich bei beiden gleich einfach, bloß wenn etwas gravierndes mit dem Motor sein sollte ist der M60 (V8) um ein vielfaches teurer.
Auch braucht das Automatikgetriebe im 740 eine besondere Aufmerksamkeit sie neigen im Verhältnis zum 735 oft zu einen Getriebeschaden.
Mein Fazit zu beiden wenn es günstig sein muß kommst du an den M30 (R6) nicht vorbei es sollte dann aber schon der 3,5l sein.
Wenn du Spaß haben möchtest sowie Leistung in wirklich allen Situationen und dazu den V8 Sound solltest du einen 740 nehmen welcher auch mein Favorit ist.
Gruß
flerchen
|
|
|
18.01.2008, 15:32
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Wilhelmshaven
Fahrzeug:
|
Hallo Leute,
erst einmal vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich bin echt sehr überrascht, was für Antworten vorhanden sind, speziell was den KLR betrifft.
Hatte vorher stundenlang im Internet geschaut, auch bei Anbietern die ich für den 7er gefunden habe, die auch angeblich diese KLR anbieten.
Aber ich habe fast Luftsprünge gemacht,als der User
"Chevyman"
den Link presentierte.
Dann kann ich also mit ruhigem Gewissen darüber alles schlafen und vor allem planen.
Denn meine größte war es, das es für die V8er keine KLR gibt....... Aber Nachteiliges habe ich ja schon gelesen wegen den V8ern. Auch mein Kumpel hatte den 740i, war vollstens zufrieden, bis das Getriebe und Motor trotz regelmäßiger Wartung durch Fachwerkstatt den Geist aufgegeben hatten, und das sogar gleichzeitig.......
Geld haben wir alle nicht zu verschenken, auch wenn man so ein nettes Wägelchen wie den 7er. Aber wenn man die Möglichkeiten hat, Kosten zu senken, sollte man dies nutzen.
Ich will so wenig feste Kosten pro Monat haben wie Möglich, aber dennoch meinen Spaß trotz alledem genießen. Vor allem dann die blöden Gesichter der Neider sehen, die dann der Meinung sind, man schmeiße das Geld aus dem Fenster usw. Aber das man mit KLR + Gasanlage an Kleinwagenniveau kommt, will ja keiner glauben. Und ich denke, im Laufer der Jahre sinken die Versicherungsbeiträge nocg weiter, und somit würde man sogar billiger werden als die heutigen Wagen.....
Fazit: Wenn die Zeit reif ist, weiß ich, das man sich den Spaß gönnen kann einen der schönsten Oberklassewagen fahren kann.
PS: Was bezahlt man denn für einen 730i, 735i oder 740i an Steuern wenn der KLR verbaut ist? Ist das dann 6,75€/100ccm oder 7,36€/100ccm?
|
|
|
18.01.2008, 15:48
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Zitat:
Zitat von racerwhv
PS: Was bezahlt man denn für einen 730i, 735i oder 740i an Steuern wenn der KLR verbaut ist? Ist das dann 6,75€/100ccm oder 7,36€/100ccm?
|
Du kommst mit dem KLR bei jedem E32 auf die Euro2 Norm diese ist zur Zeit bei 7,36€.
Gruß
flerchen
|
|
|
18.01.2008, 16:37
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Wilhelmshaven
Fahrzeug:
|
He he, irre, da kommt man bei einem 735i gerade mal auf 260€ Steuern. Da bezahlt man teilweise für manche Autos mehr die "nur EURO1 haben.
Dann noch gepaart mit einer Gasanlage, da ist man förmlich im Sparparadies und hat dabei noch eine richtige Luxuskarre *ggg*
Das gefällt mir *ggg*
|
|
|
18.01.2008, 17:15
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Zitat:
Zitat von racerwhv
Hallo Leute,
erst einmal vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich bin echt sehr überrascht, was für Antworten vorhanden sind, speziell was den KLR betrifft.
Hatte vorher stundenlang im Internet geschaut, auch bei Anbietern die ich für den 7er gefunden habe, die auch angeblich diese KLR anbieten.
Aber ich habe fast Luftsprünge gemacht,als der User
"Chevyman"
den Link presentierte.
Dann kann ich also mit ruhigem Gewissen darüber alles schlafen und vor allem planen.
Denn meine größte war es, das es für die V8er keine KLR gibt....... Aber Nachteiliges habe ich ja schon gelesen wegen den V8ern. Auch mein Kumpel hatte den 740i, war vollstens zufrieden, bis das Getriebe und Motor trotz regelmäßiger Wartung durch Fachwerkstatt den Geist aufgegeben hatten, und das sogar gleichzeitig.......
Geld haben wir alle nicht zu verschenken, auch wenn man so ein nettes Wägelchen wie den 7er. Aber wenn man die Möglichkeiten hat, Kosten zu senken, sollte man dies nutzen.
Ich will so wenig feste Kosten pro Monat haben wie Möglich, aber dennoch meinen Spaß trotz alledem genießen. Vor allem dann die blöden Gesichter der Neider sehen, die dann der Meinung sind, man schmeiße das Geld aus dem Fenster usw. Aber das man mit KLR + Gasanlage an Kleinwagenniveau kommt, will ja keiner glauben. Und ich denke, im Laufer der Jahre sinken die Versicherungsbeiträge nocg weiter, und somit würde man sogar billiger werden als die heutigen Wagen.....
Fazit: Wenn die Zeit reif ist, weiß ich, das man sich den Spaß gönnen kann einen der schönsten Oberklassewagen fahren kann.
PS: Was bezahlt man denn für einen 730i, 735i oder 740i an Steuern wenn der KLR verbaut ist? Ist das dann 6,75€/100ccm oder 7,36€/100ccm?
|
Hi
zahle für meinen 730i R6 220€ Steuern und Versicherrung bei 35% Vollkasko 483€.Billiger gehts denke ich nicht,wenn man die Autoklasse bedenkt.
gruß Bernd
|
|
|
19.01.2008, 18:26
|
#8
|
Schwarz, Kurz, Schmutzig
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Einbeck
Fahrzeug: E32 735 iA 08/89 Aut. Shadowline ,BMW E 30 Touring 320i 11/90
|
Zitat:
Zitat von mannheimbmw
Hi
zahle für meinen 730i R6 220€ Steuern und Versicherrung bei 35% Vollkasko 483€.Billiger gehts denke ich nicht,wenn man die Autoklasse bedenkt.
gruß Bernd
|
Also ich bezahle beim 735 il 211Ps BJ 89 in 35% mit Vollkasko knapp 320 € mit 300€ Selbstbeteiligung
__________________
________________________________
Wozu rasen? 240 km/h genügen völlig!
|
|
|
19.01.2008, 21:07
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Zitat:
Zitat von THG
Also ich bezahle beim 735 il 211Ps BJ 89 in 35% mit Vollkasko knapp 320 € mit 300€ Selbstbeteiligung
|
hi
ich habe Schutzbrief,Rechtschutz beim Unfall und Abschleppkostenübernahme egal von wo bis zur Haustüre und 150SB!!Ist teuerer wie bei dir aber von den ganz billigen Versicherrungen halte ich garnix.Wenn es knallt,habe die erfahrung gemacht versuchen sie sich zu drücken um nicht zahlen zu müßen.
gruß Bernd
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|