Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2008, 19:43   #11
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Klar hat der nen Regler, aber der ist eben offiziell nicht einzeln zu bekommen



ahaaa.......aber für die LM der E32 sind die auch im ETK aufgeführt und nun für die wassergekühlten nicht mehr - Das hatte mich gewundert und zu der Annahme verleitet, daß die Regler-/Bürsteneinheit nicht mehr als auswechselbares Modul in der LM vorhanden ist.

Weißt Du definitiv, daß es das als Auswechselmodul gibt, oder vermutest Du das nur?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 20:00   #12
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ich vermute bisher, aber das mit ziemlicher Sicherheit (gilt natürlich nur für die wassergekühlten) - offiziell gibt es da nix, aber natürlich kann man den Laderegler auch ersetzen (irgendwie kam er da auch rein).

Nur muss man dafür die Quellen bzw. Spezifikationen wissen - und das wissen die Revidierer.

Ist wie beim Motorinstandsetzer - offiziell gibt es oft keine Teile für den Block mancher Modelle, aber die Instandsetzer messen das auch uns meist passt da ein Teil
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 20:23   #13
kasi22
Edelmetall Fahrer
 
Benutzerbild von kasi22
 
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 740i (02/00)
Standard

Meine hat 150Tkm gehalten dann war sie fest also sind die 215 Tkm wirklich gut

Ich hab auch überlegt ob sich das Überholen rechnet ,aber da Wasser im Spiel ist und die Karre am nächsten Tag wieder fit sein muß gab s ne neue BMW Lima .....

Und die 200 Euro mehr im Vergleich zur überholten reissen es auch nicht mehr raus ,dafür is dann neues Material verbaut

Gruß Christian
kasi22 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 20:31   #14
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von kasi22 Beitrag anzeigen
Und die 200 Euro mehr im Vergleich zur überholten reissen es auch nicht mehr raus ,dafür is dann neues Material verbaut
Mmmh...was meinst Du denn, wieso es die nur im Austausch gibt ?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 23:13   #15
kasi22
Edelmetall Fahrer
 
Benutzerbild von kasi22
 
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 740i (02/00)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Mmmh...was meinst Du denn, wieso es die nur im Austausch gibt ?
Damit hast Du schon Recht !

Aber ich denke doch mal das das Innenleben dann komplett neu ist oder ?

Bei der Überholten war davon keine Rede ,sondern lediglich werden die Teile getauscht die defekt sind (hoffe ich hab das so richtig verstanden )!?

Lieber zahl ich 200.- mehr und hab dann meine Ruhe ,ich bin halt bei den wasserführenden Teilen im 7er extrem vorsichtig

Selbst wenn der Revidierer eine Garantie gibt möchte ich den mal sehen wenn die Rechnung von z.B. einer ZKD kommt ....

Gruß Christian
kasi22 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 23:41   #16
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Nein, ein Revidierer tauscht ebenso alle Teile, die auch das Bosch-Werk austauschen würde.

Die 200 Euro haste da echt zuviel ausgegeben - und hast Du Dir mal angeschaut, wie groß der Wasserstutzen zur Lima ist? Das ist echt winzig...und das wird ein geschlossenes System im gehäuse sein, was prinzipiell nicht verschleißt.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 01:28   #17
drm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von drm
 
Registriert seit: 22.08.2002
Ort: Maribor, Slowenien
Fahrzeug: E32 730i '93 schalter shadowline, E38 740i '00 BMW Individual
Standard

Meine hat 7 Jahre und 170Tkm gehalten, dann war lager kaputt
drm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 01:36   #18
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Na klasse, dann ist unsere bei unserm Glück bestimmt auch demnächst dran
.
Beim E38 kann man scheinbar echt ne Uhr stellen wann was verreckt.

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 10:40   #19
Hornet
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: Knüllwald
Fahrzeug: 730d
Standard

Hallo!
Meine 150A Lichtmaschine mußte ich an meinem 730d, EZ 9/99 auch vor kurzem bei km 260000 erneuern. Die Austauschmachine (ist wie nagelneu und von der gleichen Firma Valeo wie die Original), hat mich 210Euro gekostet und habe sie selbst eingebaut. Muß dazusagen,dass ich das zum allerersten mal gemacht habe und es wirklich keine Probleme bereitet.
Soweit es geht,sollte man schon vieles selber machen,weil die Werkstätten in meinen Augen Abzocker sind.
Hornet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 11:49   #20
Illuminator
Mitglied
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: bei Cham
Fahrzeug: Opel Vectra und Irmscher Senator B 4.0I
Standard

Besten Dank für die Antworten!

Dann gehen die 210tkm wohl echt in Ordnung. In Relation natürlich.
Meine Austausch-LiMa habe ich übrigens Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier gekauft. Bei Bestellung bis 16:30Uhr per Express garantiert am nächsten Tag bis 10:30Uhr geliefert, kostet dann allerdings 15,- EUR Aufschlag. Hat aber alles gut funktioniert. Neuwertige Bosch-LiMa, mit drei Jahren Garantie, bei BMW gibt es nur zwei! War nett, dem BMW-Meister klar zu machen, daß ich zur Niederlassung eine LiMa schicken lasse
Mir nutzten alle Gedanken zu revidieren oder günstig kaufen wenig, da ich Freitags auf der Durchreise in München liegenblieb und den ADAC-Leihwagen nur bis Dienstagabend hatte. Peinlichereweise hätte die BMW-Niederlassung in München(!) auch bis Dienstag gebraucht, hätten sie bestellt. Und das, obwohl das Auto am Freitag gegen 15:00 bei der NL stand... BMW-Service...

Wenn man auf das Auto angewiesen ist, ist man mit BMW meiner Erfahrung nach leider schlecht beraten. Von Freitag 15:00 bis Dienstagabend für den Tausch einer LiMa und ich dachte erst am Samstag mein Auto wieder zu haben

Aber dafür weiß ich jetzt, daß ein Opel Astra Caranvan 1,8L-Benziner tatsächlich 13,4L/100km brauchen kann, das bei 740-Winterreifen-Geschwindigkeiten, bei denen dieser grade mal 12,6L/100km braucht So gesehen ist 740er-Fahren grade zu ökonomisch.
Dafür bin ich mit meinen Opels nie liegengeblieben und der Service klappt von Freitagabend bis Samstagmittag. Ist halt ohne Ledercouch und den Kaffee muß man sich selber aus dem Automaten holen, in Plastikbechern. Halt nix Premium.
Illuminator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Ausbau der Lichtmaschine Wikinger BMW 7er, Modell E32 12 23.12.2006 18:45
Motorraum: Frage zur Haltbarkeit der E38 Automatik richyrich8 BMW 7er, Modell E38 9 10.11.2005 10:49
Motorraum: Haltbarkeit der Automatikgetriebe Pyridin BMW 7er, Modell E38 4 01.06.2005 16:03
Abhilfe - Steine in der Lichtmaschine Karl32 BMW 7er, Modell E32 5 23.02.2004 08:45
Haltbarkeit Steptronic Gummi BMW 7er, Modell E38 3 23.09.2002 16:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group