


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.12.2007, 15:46
|
#1
|
V8 Allrad
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
|
jut mach ikk
|
|
|
26.12.2007, 16:17
|
#2
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
kannst du dann bitte einmal ein paar Detailaufnahmen machen
und hier online stellen, wo wir vorher / nachher sehen können?
Ich denke, dass sich schon einige dafür interessieren werden...
LG,
Andreas...
|
|
|
26.12.2007, 19:14
|
#3
|
busy as usual
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Moin zusammen,
mir wurde von einem befreundeten KFZ-Meister mal erzählt, was ich auch irgendwie logisch fand, das auch über die Ventildeckel ein Teil der Motorwärme abgeleitet wird. Wenn man diese nun lackiert, oder aber auch irgendwie anders beschichtet, sich dieser Effekt verschlechtert.
Inwieweit dies nun schädlich ist oder auch nicht, vermag ich nicht zu beurteilen. Vielleicht weiss ja der ein oder andere etwas genaueres hierzu.
Mir wurde lediglich dazu geraten die Ventildeckel wenn überhaupt nur zu polieren und nicht zu beschichten, da man sie mittels polieren ja nun auch wieder sehr ansehnlich bekommt.
MfG Jens
|
|
|
26.12.2007, 19:25
|
#4
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Ich habe früher(meineOpel und VW zeiten) den Motor komplett in Wagenfarbe lackiert und nix war mit überhitzung!
Das gehört wie so vieles ins reich der Fabeln und mythen!
GrussD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
26.12.2007, 20:40
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
|
Kann ich Euch nur dringend abraten davon. Ich nehme an es geht um den V8 Motor.
Habe vor 6000 km bei meinem 840 die ventildeckel lackieren lassen in titansilber. Und nur beginnt sich der Dreck zu lösen. Beim nächsten mal verbaue ich zwei originale Deckel wieder.
|
|
|
28.12.2007, 16:34
|
#6
|
Schwarzfahrer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von Martin 840
Kann ich Euch nur dringend abraten davon. Ich nehme an es geht um den V8 Motor.
Habe vor 6000 km bei meinem 840 die ventildeckel lackieren lassen in titansilber. Und nur beginnt sich der Dreck zu lösen. Beim nächsten mal verbaue ich zwei originale Deckel wieder.
|
also ick hatte meine mit Einbrennlack verschönert und das hielt. Die Ventildeckel werden ja nur max.120 C heiß
ASS
|
|
|
28.12.2007, 21:26
|
#7
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Braucht mal denn bei der Lackierung von Alu oder Spritzguss nicht
eine recht aufwendige Vorarbeit und eine spezielle Grundierung?
Weis da einer etwas von euch??? Meine Deckel würde ich nämlich
auch ganz gerne lackieren. Das soll dann aber auch halten...
LG,
Andreas...
|
|
|
26.12.2007, 21:10
|
#8
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von DerDicke
Das gehört wie so vieles ins reich der Fabeln und mythen!
|
nicht ganz... bei den ventildeckeln und dem block usw. geb ich dir recht. bei der ansaugbrücke nicht. die sollte möglichst kühl gehalten werden...
mfg Benni
|
|
|
08.09.2010, 11:59
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Augsburg
Fahrzeug: e38-735iA (03.99)
|
Zitat:
Zitat von angro
kannst du dann bitte einmal ein paar Detailaufnahmen machen
und hier online stellen, wo wir vorher / nachher sehen können?
Ich denke, dass sich schon einige dafür interessieren werden...
LG,
Andreas...
|
...man sollte aber die VD zuerst sandstrahlen.
empfiehlt sich übrigens bei jedem VDD wechsel.
die alte beschichtung von den VD muss runter (zu 100 %)
sonst stehen die kerzen nach 6 monaten wieder im öl.
gruß
martin
|
|
|
08.09.2010, 19:29
|
#10
|
Erfahrenes V8 Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735iA-10.96
|
Hier noch n paar Bilder. Scheiss Arbeit, aber lohnt sich. Besser als der abgebrannte Lack der drauf war. Mehr Bilder in Mitglieder stellen sich vor "Hamburger E38"
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|