


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.12.2007, 22:43
|
#1
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Ich sage es nochmal Ich habe früher die KOMPLETTEN MOTOREN in Wagenfarbe lackiert und es hat sich nix aber auch garnix verfärbt!
Ich würde und ich hab gehört ist immer noch deutlich schlechter wie Ich habs gemacht!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
29.12.2007, 22:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von DerDicke
Ich sage es nochmal Ich habe früher die KOMPLETTEN MOTOREN in Wagenfarbe lackiert und es hat sich nix aber auch garnix verfärbt!
Ich würde und ich hab gehört ist immer noch deutlich schlechter wie Ich habs gemacht!
Gruss DD
|
hallo.hab meinen buggy-motor selbst hergerichtet, hab aber immer wieder festgestellt,daß sich so mancher lack gern verfärbt an den heißen stellen,selbst am lüfterkasten. dann hab ich im letzten frühjahr das teil wieder komplett zerlegt,gereinigt und mit motorlack lackiert und jetzt ist ruhe. selbst das gehäuse hab ich mit motorklarlack gemacht und es hält einwandfrei. da motorlack ja auch nicht die welt kostet,wollt ich ihm den tip geben,dann ist er halt auf der sicheren seite. schöne grüße andi.
|
|
|
30.12.2007, 08:39
|
#3
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Andreas, @all,
==============
ich finde das gut, dass du deinen Tipp hier gepostet hast. Ich denke,
dass es wirklich darauf ankommt, dass man eine gute Grundlage für
die Lackierung hat. Super vorarbeiten, absolut fettfrei und dann
einen Alu-Primer als Grundierung, dass scheint wohl das wichtigste.
Ich möchte schon einen Lack, der möglichst original aussieht, also
so einen messingfarbenen Metallic Lack.
LG,
Andreas...
|
|
|
30.12.2007, 10:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von angro
Hallo Andreas, @all,
==============
ich finde das gut, dass du deinen Tipp hier gepostet hast. Ich denke,
dass es wirklich darauf ankommt, dass man eine gute Grundlage für
die Lackierung hat. Super vorarbeiten, absolut fettfrei und dann
einen Alu-Primer als Grundierung, dass scheint wohl das wichtigste.
Ich möchte schon einen Lack, der möglichst original aussieht, also
so einen messingfarbenen Metallic Lack.
LG,
Andreas...
|
hallo. sind denn die 8zyl.-ventildeckel messingfarben? kann ich mir gar nicht vorstellen,bin allerdings "nur" 6er. meine motorlacke kauf ich übrigens beim hier so vielgescholtenen atu(warum eigentlich?). es handelt sich hierbei um einen kptl. satz mit grundierung,lack und klarlack. den klarlack hab ich wie gesagt auch auf das sehr gut gereinigte alugehäuse(nur im sichtbereich) pur aufgetragen und es hält einwandfrei. mein motor liegt übrigens völlig offen,ist bei fahrten nach italien des öfteren auch regen und auf den pässen auch salz ausgesetzt,kräftige und gründliche wäsche danach mit autoshampoo und gut ist es.
|
|
|
30.12.2007, 18:07
|
#5
|
V8 Allrad
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
|
|
|
|
02.01.2008, 13:30
|
#6
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
Zitat:
Zitat von Silvio
und so hab ikk mir dit Vorgestellt!
Gruss Silvio
|
Hallo Silvio,
sag mal, fährst Du mit Deinem Sibbener auch oder steht der bei Dir nur in der Garage?  Meinen würde ich so nie hinbekommen.... Dazu muss ich ihn leider bei jedem Wind und Wetter bewegen.
Aber: Kompliment für Deinen Motorraum!  Da steckt viel Arbeit drin!
Grüße und Frohes Neues
Markus
__________________
Verbrauch meines Bimmers:
Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Aber die Grafik ist saugeil!
|
|
|
02.01.2008, 19:22
|
#7
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Zitat:
Zitat von markush
Hallo Silvio,
sag mal, fährst Du mit Deinem Sibbener auch oder steht der bei Dir nur in der Garage?  Meinen würde ich so nie hinbekommen.... Dazu muss ich ihn leider bei jedem Wind und Wetter bewegen.
Aber: Kompliment für Deinen Motorraum!  Da steckt viel Arbeit drin!
Grüße und Frohes Neues
Markus
|
so eine ähnliche Frage ging mir auch durch den Kopf, als ich deine
Bilder gesehen habe. Der Motorraum sieht ja aus wie aus einem
Show-Room... Kompliment!
LG,
Andreas...
|
|
|
03.01.2008, 12:54
|
#8
|
Oberfranke
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
|
Silikonspray machts möglich 
__________________
|
|
|
08.09.2010, 09:22
|
#9
|
Orientexpress
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
|
Deckel lackieren
Hallo Zusammen,
der fred ist schon etwas älter, aber ich schreib hier trotzdem mal nochwas rein:
Ich stehe grade vor der gleichen Frage: Wie soll ich die Ventildeckel (V8, M62) aufbereiten? Eine kompetente Firma, die mir die Teile GP-strahlt, habe ich bereits gefunden, so dass ich nur noch überlegen muss, welchen Lack ich nehme und wo ich ihn überall auftragen soll. Konkret interessiert mich, ob jemand einen bestimmten Lack aufgrund guter Erfahrungen empfehlen kann (Hersteller, Vor- und Nachbehandlung, wo gekauft etc) und ob ich die Dichtflächen und die Innenseiten der Deckel nach dem Strahlen mitlackieren oder besser unbehandelt lassen soll. Falls jemand die Prozedur schon hinter sich hat und mir Tips geben kann, bin ich dankbar dafür.
Viele Grüße,
Michael
__________________
...zum ersten mal auf automobiler Wolke 7....
...der Orientexpress...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|