Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2007, 08:22   #1
mpower
Mitglied
 
Benutzerbild von mpower
 
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Neu Wulmstorf
Fahrzeug: 750i-E38 1995
Breites Grinsen freundlich aber bestimmend

Auf jedenfall wieder zur Werkstatt und denen klar machen das du auf ein zuverlässiges Auto angwiesen bist.
Entweder sie gehen gleich an die Fehlerbehebung oder du lässt den Bimmer da und die stellen dir ein kostenlosen Leihwagen zur Verfügung solange der Fehler nicht behoben ist.
Aber immer schön freundlich und zugleich bestimmend bleiben. Man soll es dir anmerken das du auch bereit bist wenn es zu keiner für dich zufriedenstellenden Einigung kommt auch weitere Schritte anzudrohen.

Lg
mpower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 08:33   #2
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Was soll er der Werkstatt "androhen"? Die Werkstatt ist, wenn ich das richtig verstanden habe, nicht der Verkäufer und auch nicht der Garantiegeber. Auch wurden die bisherigen Leistungen von der Garantie übernommen. Somit fehlt wohl die Basis, um etwas "anzudrohen".
Meines Erachtens müsste nun erst einmal der Ladestrom, welchen die Lima liefert, gemessen werden. Und zwar an der Lima und danach der Wert, der an der Batterie ankommt. Natürlich kann auch die neue Batterie nicht einwandfrei gewesen sein. Das ist zwar unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
Gibt es nicht an der Lima irgendeinen Regler, welcher auch gelegentlich den Geist aufgibt? Mir ist da dunkel etwas Derartiges in Erinnerung.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 08:44   #3
mpower
Mitglied
 
Benutzerbild von mpower
 
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Neu Wulmstorf
Fahrzeug: 750i-E38 1995
Standard Werkstatt

Er soll einfach zu der Werkstatt die auch für die Garantie Leistungen zuständig sind ansonsten sehe ich denn Sinn nicht der 1jährigen Garantie.

Lg
mpower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 09:24   #4
Speltz
Schammes
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

Zitat:
Zitat von Franz3250 Beitrag anzeigen
.
Gibt es nicht an der Lima irgendeinen Regler, welcher auch gelegentlich den Geist aufgibt? Mir ist da dunkel etwas Derartiges in Erinnerung.

Gruss
Franz
Wollte ich auch sagen.Glaube mich auch dunkel daran zu erinnern in irgend einem Wagen Probleme gehabt zu haben mit einem Spannungsregler.
Nachguggen,kostet nicht viel und der Regler auch nicht.
Gruss
Jean-Marie
Speltz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 10:03   #5
old school
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Franz,

wir hatten gerade mit unserem E39 Touring ein ganz ähnliches Problem: vier Batterien in sechs Wochen gewechselt, Generatorleistung gemessen, Ruhestromverbrauch gemessen, alles i. O.
Nun hat sich herausgestellt, dass sich die Endstufe vom Gebläse nach ca. 30 Minuten von selbst wieder anstellt und eine Batterie nach der anderen leergezogen hat. Der Bosch-Dienst hat nun soweit ich weiß den Temperatursensor gewechselt, seitdem funktioniert wieder alles - ist aber auch erst drei Tage her...

Wenn Du eine schnelle Lösung zur Überbrückung brauchst empfehle ich einen Batteriehauptschalter oder abends einfach Batterie abklemmen.

Gruß, Jürgen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 10:06   #6
Franz577
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Franz577
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
Standard

Also daß die Kilometer echt sind, da bin ich mir schon sicher.
Der Innenraum ist wie brandneu, fühlt sich auch so an, nirgends große Abnützungsspuren, weder an Schaltern, Lenkrad, Sitzen ect., auch der Unterboden sieht top aus.
Ein Fahrzeug mit wesentlich mehr Kilometern so aufzupeppen halte ich praktisch für unmöglich.
Hab auch mit dem Vorbesitzer mal gesprochen. War ein 72-jähriger Mann, dem ich das schon irgendwie glaube, daß er so wenig gefahren ist.

Und in den Garantiebedingungen steht nur, daß ich bei allen Reparaturen zu einer BMW-Vertragswerkstatt gehen muß. Zu welcher ich dann gehe, ist mir natürlich freigestellt. Der Händler, bei dem ich gekauft habe, ist ja selber kein BMW-Händler und wäre außerdem mit 600km Entfernung ein bißchen zu weit weg.

Und einen kostenlosen Leihwagen kann ich leider nicht fordern, da dies kein Bestandteil der Garantie ist.
Aber danke schonmal für die bisherigen Tips. Ich werde das ansprechen, aber hoffe nur, daß es auch ernst genommen wird.
Franz577 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 22:09   #7
Georg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Georg
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-730d(11.99)
Frage

Oft sind es schlechte Kabelverbindungen ,die dabei eine art Wiederstand (Verbraucher) darstellen und die Batterie leersaugen können.
Wenn der Motorraum und damit die Klemmverbindungen kalt sind kann es anders sein als beim warmen Motorraum.
Nur sollte das nicht bei einen großen Batterie in einer Nacht passieren.
__________________



Wir sind die,vor denen euch eure Eltern immer gewahrnt haben.
Georg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2007, 01:19   #8
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Hy,
mein Tipp, fahr morgen mal an eine Tankstelle mit Meister und lass mal den Ladestrom im Leerlauf messen.

Vielleicht hast Du ja selbst ein Strommessgerät.
Stell das Gerät auf 20 volt gleichstrom und schreib bitte hier rein was das Gerät anzeigt. Wahrscheinlich wissen wir dann mehr.

Gruss Faucher.

(jeder werkstatt kann für ein Paar € Deine Batterie und Lichtmaschine mit ausdruck Prüfen)
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2007, 17:09   #9
Franz577
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Franz577
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
Standard

Zitat:
Zitat von Faucher Beitrag anzeigen
Hy,
mein Tipp, fahr morgen mal an eine Tankstelle mit Meister und lass mal den Ladestrom im Leerlauf messen.

Vielleicht hast Du ja selbst ein Strommessgerät.
Stell das Gerät auf 20 volt gleichstrom und schreib bitte hier rein was das Gerät anzeigt. Wahrscheinlich wissen wir dann mehr.

Gruss Faucher.

(jeder werkstatt kann für ein Paar € Deine Batterie und Lichtmaschine mit ausdruck Prüfen)
Ich werd mich auf jeden Fall darum kümmern, nur vor Weihnachten fehlen mir jetzt leider die Zeit und auch die Nerven dazu. Wenn ich jetzt irgendwo liegenbleiben sollte, käme mir das sehr ungelegen. Darum werd ich das Problem erst nach den Feiertagen angehen, aber auf jeden Fall über Neuigkeiten berichten.
Und ich hab ja noch meinen guten alten 5er, muß daher ja zum Glück nicht zu Fuß gehen.
Aber die 7er-Problemchen müssen jetzt echt bis auf Weiteres mal ein Ende haben. Das wäre mein Wunsch an das Christkind!
Franz577 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2007, 20:02   #10
Spassvogel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bargstedt
Fahrzeug: E65-735i, EZ:10/02, LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Faucher Beitrag anzeigen
Hy,
mein Tipp, fahr morgen mal an eine Tankstelle mit Meister und lass mal den Ladestrom im Leerlauf messen.

Vielleicht hast Du ja selbst ein Strommessgerät.
Stell das Gerät auf 20 volt gleichstrom und schreib bitte hier rein was das Gerät anzeigt. Wahrscheinlich wissen wir dann mehr.

Gruss Faucher.

(jeder werkstatt kann für ein Paar € Deine Batterie und Lichtmaschine mit ausdruck Prüfen)

Moin,

was soll denn nun gemessen werden? Ladespannung oder Ladestrom?
Wenn das Messgerät auf 20V, dann Gleichspannung.Ist schon ein kleiner Unterschied ob Strom oder Spannung messen.
Oder wie meinst Du das jetzt. Ist ein wenig verwirrend.

Gruss
Andreas
Spassvogel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sicherheitsscheiben getauscht und es geht schon wieder los !! PETZ BMW 7er, Modell E38 69 09.03.2015 06:50
Motorraum: geht schon wieder was ned 7er-M-74 BMW 7er, Modell E38 0 02.07.2005 17:09
...brauch schon wieder PC-Player Hilfe Artos Computer, Elektronik und Co 6 23.11.2004 23:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group