


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.12.2007, 18:48
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Korrigiertes Teileschema mit Flußrichtung bei SH
Hallo VMartin,
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe das Schema korrigiert und somit ergibt es einen Sinn mit diesem Zusatzventil. Danke nochmals, Deine Beschreibung ist das was ich gesucht hatte.
Aber trotzdem ist meine Heizung noch kalt. Frage: wenn der linke Regler auf vollgas gedreht wird, dann macht es richtig gut hörbar "klack" dreht man am rechten Regler auf 28 Grad, da hört man nichts  Oder klacken beide gleichzeitig, wenn der linke Regler aufgedreht wird? Unabhängig davon hatte ich heute den Stecker von den Ventilen abgezogen und ist auch nicht warm geworden  Also werdens dann doch die Ventile sein, oder? Ich hatte im letzten Tread gemeint das es die ZSW-Pumpe sein könnte, aber ich glaube jetzt das es doch die Ventile sind, weil wie schon gesagt, bei hoher Drehzahl etwas Wärme kommt.
Werde das Teil austauschen und dann wieder berichten.
Viele Grüße
maxvolker
|
|
|
13.12.2007, 20:24
|
#2
|
fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
|
Zitat:
Zitat von maxvolker
Hallo VMartin,
Aber trotzdem ist meine Heizung noch kalt. Frage: wenn der linke Regler auf vollgas gedreht wird, dann macht es richtig gut hörbar "klack" dreht man am rechten Regler auf 28 Grad, da hört man nichts  Oder klacken beide gleichzeitig, wenn der linke Regler aufgedreht wird?
|
Das klacken macht nur der linke Regler heißt in der BA glaube ich "Notheizen und Notkühlen"  Wird der Regler in diese Positionen gestellt, ist der rechte auser Kraft gesetzt. Auch die "automatik" ist abgeschaltet. Du könntest damit den Innenraum auf Kühlmitteltemperatur aufheizen  oder auf das was deine Klima schaft(ca 0°C ) abkühlen. Du musst halt etwas gedult haben...
Zitat:
Zitat von maxvolker
Unabhängig davon hatte ich heute den Stecker von den Ventilen abgezogen und ist auch nicht warm geworden  Also werdens dann doch die Ventile sein, oder? Ich hatte im letzten Tread gemeint das es die ZSW-Pumpe sein könnte, aber ich glaube jetzt das es doch die Ventile sind, weil wie schon gesagt, bei hoher Drehzahl etwas Wärme kommt.
|
Es gibt noch eine Möglichkeit! Wenn das Rückschlagventil vor der Standheizung defekt ist, kann das Wasser die Wärmetauscher durch die SH umgehen.
Wird's warm wenn die Standheizung läuft?
> Nein? > Ventile tauschen oder erst mal öffnen und reinschaun.
> Ja > Dann würden die Ventile ja funktionieren! Lass mal den Motor laufen und fass an die Wasserleitung in der Nähe der SH. Wenn diese sehr schnell warm wird muss hier Wasser zirkulieren, was aber durch das Rückschlagventil verhindert werden sollte. Wenn die Leitung heis wird könntest du den Schlauch zur SH abdrücken, dass kein Wasser mehr durchgeht (=Notrückschlagventil  ). Wenn die Heizung nun funktioniert ist das Rückschlagventil defekt.
Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
|
|
|
13.12.2007, 20:33
|
#3
|
fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
|
Zitat:
Zitat von maxvolker
Hallo VMartin,
Unabhängig davon hatte ich heute den Stecker von den Ventilen abgezogen und ist auch nicht warm geworden 
|
Wenn ich mich recht entsinne ist Stromlos (= ohne Stecker ) nicht heizen sondern kalt, bzw aus...
Voltmeter in die Stecker und Spannung messen wenn Heizung aus (entweder linken Regler auf 0 Anschlag oder Gebläse auf 0)
und wen Heizung an (linker Regler auf vollgas UND Gebläse NICHT auf 0 )
Gruß
Martin
|
|
|
13.12.2007, 20:51
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Hallo VMartin,
danke für den Tip mit dem Rückschlagventil, probiere ich morgen aus. 
Wenn die Ventile stromlos sind sollen sie immer auf machen. Hat auch irgendwas mit der Notbeheizung zu tun.  Da sie ja bei 12V Spannung schließen. Das heißt, wenn der Regler auf Null Grad dann 12V, wenn der Regler auf 28 Grad dann 0 Volt. So verstehe ich die Beschreibung "If unpluging the plug untop of the heater valve gives you a full blast of hot air in the cabin ". Erich hat es irgendwo auch so beschrieben. Werde ich ebenso morgen dann messen!
Gruß
maxvolker
|
|
|
14.12.2007, 16:22
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Hallo VMartin,
habe heute das Rückschlagventil getestet. Es ist in Ordnung und die Leitung an der SH ist kalt.  Den Stecker an den Ventilen habe ich auch gemessen, Strom kommt an, also voll auf = 0 Volt und voll zu = 12 Volt.  Also mach ich mich an den Ausbau der Ventile und schau mal wie die von innen aussehen.
Dann noch eine Frage an alle: "Läuft der Visko-Lüfter immer mit bei betriebswarmen Motor und +1 Grad Außentemperatur?"  Temperaturanzeige ist OK!
Gruß
maxvolker
|
|
|
14.12.2007, 16:45
|
#6
|
fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
|
Hallo!
Dann werden es wohl die Ventile sein!
Kannst noch die Gegenprobe am Einlauf der Wärmetauscher machen. wenn einer von den 3 Schläuchen die aus der Feuerwand kommen kalt und 2 nur leicht warm sind, läuft da nix durch..
Und wenn Du am Ausbauen bist, prüfe das "Ventil Standheizung" gleich mit. Sollte Durchgang haben, wenn die SH aus ist
Viskolüfter dreht sich immer mit, aber nicht voll. Man kann ihn im Leerlauf mit einem zusammengerollten Lappen, den man von hinten leicht anstreifen lässt anhalten. Die Kupplung erreicht ihre maximale Kraftübertragung wenn sie bei betriebswarmen Motor durch die Luft aus dem Kühler auf ca 80 oder 90 °C aufgeheitz ist. Wenn er voll dreht kühlt die sich wieder ab und kuppelt aus. Wenn Du bei 2000u/min nur das heulen des Lüfters und keinen Motor hörst, läuft er voll mit und macht einen mächtigen Wind!
Gruß
Martin
Nachtrag: Falls du bei dem Test 50cm vor der Garagenwand gestanden hast, dann kann es sein, daß der Lüfter mal kurzzeitig richtig einkuppelt.. Erst wenn der Klimazusatzlüfter anspringt sind es 98°C im Kühler.
|
|
|
16.12.2007, 15:33
|
#7
|
fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
|
Geht's nu oder net?
Nach oben schieb  und nachfrag
Hallo Maxvolker!
Na ?? Is es inzwischen so warm im 7er, daß du nimmer aussteigen willst, oder bist du auf der Autobahn erfroren????
Gruß
Martin
|
|
|
18.12.2007, 12:17
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Hallo VMartin,
...nix is! Die Karre ist noch kalt, meine Finger auch  Werde jetzt erst mal den Gardena-Trick anwenden, wenn ich bei Bekannten mal in die geheizte Garage darf  Ansonsten dicke Jacke und dicker Pullover
Melde mich!
Gruß
maxvolker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|