Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2007, 23:31   #11
Rigo
Langschläfer
 
Benutzerbild von Rigo
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
Standard

Danke nob, ein sehr interessanter Bericht. Wieviel hat denn deiner jetzt auf der Uhr? Ich hab mit meinem jetzt 174 TKm runter, bis auf 2 Einspritzdüsen die bei 167 TKm den Dienst quittiert haben hatte ich bisher keine Sorgen. *auf Holz klopf*
__________________
Rigo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 00:13   #12
volki
Mitglied
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Bastogne
Fahrzeug: E38 - 730D (03/2001), E90 - 320d (05/2007) Touring, Honda CBR 1000F (93)
Beitrag

Hallo;

Mit 170.000KM auf der Uhr ist mein Turbo auch im Eimer und Katalysator auch Schrott da ebenfalls voll Oel.
Kostenvoranschlag der Reparatur beim Freundlichen +/- 2750€. Die beim Freunlichen meinten eine Turboueberholung alle 100.000km
vorsorglich machen zu lassen , wuerde dann um die 500€ kosten.

Gruesse aus Belgien;
Volkhardt
volki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 00:26   #13
volki
Mitglied
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Bastogne
Fahrzeug: E38 - 730D (03/2001), E90 - 320d (05/2007) Touring, Honda CBR 1000F (93)
Beitrag

[quote=7erRH/HR;809548]So, jetzt ist es amtlich - massiver Turbo + Katalysatorschaden nach einem Monat Spass mit dem Auto. Im Garantieheft ist der Turbo nicht aufgelistet, KAT-Defekt war im Kaufvertrag vermerkt(es ging eigentlich nir um ein Flexrohr, hatte schon 2 gekauft und wollte es diese Woche machen). Morgen bekommt die Garantie-Gesellschaft den Kostenvoranschlag von der Werkstatt und wird es mit Sicherheit ablehnen. Der Händler konnte es natürlich auch nicht wissen, dass sowas (so schnell) passieren könnte. Ich schätze die Kosten werden die 4000€-Marke locker knacken(wenn ich's beim Freundlichen machen lasse)!!! Was mein Ihr? Gibt's vllt. paar gute Ratschläge von euch(würde mich sehr freuen)!!! Werde morgen mal sowohl bei CUNTZ, als auch bei meinem anrufen und die Preise checken. Mein Bruder könnte mir ein Turbo für 880,- besorgen, KATs sind im Moment komischerweise nicht lieferbar . Freuliche Weihnachten gepaart mit Freude am Fahren


Hallo Michael;

Mit dem KAT war bei mir auch ein Problem ; war nicht lieferbar mein Freunlicher hat aber 3 wochen in Belgien und Holland rumtelefoniert un dann doch noch einen gefunden bin solange mit dem Alten gefahren den die Mechaniker so gut wie moeglich ausgewaschen hatten. Durfte die Zeit aber nicht ueber 3000 U/M gehen da sonst zuviel Gegendruck und das Risiko auf erneuten Turboschaden.

Gruesse aus Belgien;
Volkhard
volki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 21:04   #14
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Zitat:
Zitat von Rigo Beitrag anzeigen
Danke nob, ein sehr interessanter Bericht. Wieviel hat denn deiner jetzt auf der Uhr?
161.000 km hat er auf der Uhr. Motorisch bisher zwei neue LMM, ein CommonRail Druckspeicher (Rohr), ein Spritfilter. Kein Turboproblem bisher.

Mein Kumpel Siggi hat am 730d jetzt gut 230.000 km anliegen, mit dem ersten Turbolader.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 23:40   #15
Rigo
Langschläfer
 
Benutzerbild von Rigo
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
Standard

Na das sind doch mal nette Zahlen Ich hoffe cih schaffe die 200.00 auch ohne Probs an den Turbos
Rigo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 10:22   #16
roadrunneroö
Der mit dem Diesel fährt
 
Benutzerbild von roadrunneroö
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: LINZ
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
Standard Hallo Leute,..

wollte mir in den kommenden Wochen auch einen 7er Diesel zulegen.
Aber das was ihr da schreibt hört sich ja gar nicht gut an.

Den die meisten gebrauchten haben ja all schon so um die 170000km drauf.

Auf was kann man beim Kauf aufpassen wegen den Turbos?
Auf Zischen und Pfeiffen, das wars ja dann auch schon wieder!

Was kostet den eigentlich solch eine Reperatur defenitiv in Deutschland?
roadrunneroö ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 20:18   #17
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Also einen Diesel mit 170.000 km, egal welcher Hersteller, birgt immer das Risiko eines baldigen Turboschadens. Und ob der Lader gut behandelt wurde weiß man ja nicht. Je kleiner der Motor umso mehr durfte der Lader arbeiten.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 20:29   #18
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

Zitat:
Zitat von 7erRH/HR Beitrag anzeigen
So, jetzt ist es amtlich - massiver Turbo + Katalysatorschaden nach einem Monat Spass mit dem Auto. Im Garantieheft ist der Turbo nicht aufgelistet, KAT-Defekt war im Kaufvertrag vermerkt(es ging eigentlich nir um ein Flexrohr, hatte schon 2 gekauft und wollte es diese Woche machen). Morgen bekommt die Garantie-Gesellschaft den Kostenvoranschlag von der Werkstatt und wird es mit Sicherheit ablehnen. Der Händler konnte es natürlich auch nicht wissen, dass sowas (so schnell) passieren könnte. Ich schätze die Kosten werden die 4000€-Marke locker knacken(wenn ich's beim Freundlichen machen lasse)!!! Was mein Ihr? Gibt's vllt. paar gute Ratschläge von euch(würde mich sehr freuen)!!! Werde morgen mal sowohl bei CUNTZ, als auch bei meinem anrufen und die Preise checken. Mein Bruder könnte mir ein Turbo für 880,- besorgen, KATs sind im Moment komischerweise nicht lieferbar . Freuliche Weihnachten gepaart mit Freude am Fahren

Wünsche euch aber ein freulicheres Fest

Gruß

sehr bedauerlich, aber hier im Forum weithin diskutiert, dass die paar Cent Ersparnis mit Diesel mit einem späteren Turbodefekt "ausgeglichen" wird. Freilich die Kfz-Steuer bleibt ...
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 20:35   #19
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

was istn das für ne scheiss garantie die beim diesel den turbo nicht abdeckt-
das ist wohl das empfindlichste und am häufigsten defekte teil bei den motoren (allerdings ist die haltbarkeit sehr unterschiedlich- kommt sehr auf die fahrweise an)....
das wäre trotzdem das erste was ich prüfen würde beim abschluss einer garantie, ob der/die abgedeckt sind (bei mir ist das der fall)..


Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 06:54   #20
christian850
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian850
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Weinitzen / Graz
Fahrzeug: E38-740i (03.99), E31-850i (05.91), E31-850i(04.92), E34-525iX (10.95)
Standard

Sag mal gibt es in Deutschland keine Gewährleistung ??
Ich denke schon.

Wenn du den Wagen bei einem Händler gekauft hast gibt es die gesetzliche Gewährleistung und in den ersten 6 Monaten liegt die Beweispflicht beim Händler. Nach 6 Monaten bei dir.

Hatte die Geschichte mit meinem E39 530d BJ 2002 und bei ca. 82.000 km.
Gekauft mit 80.000 km beim Händler. Turbo war hin und der Kat war verschmutzt. Hab die Karre gleich abgestellt und deshalb war der Kat noch zu retten. Meine Kosten waren 0 Euro. Zum Händler gebracht und nach 2 Tagen war die Sache erledigt.

Da ich noch weitere Probleme ohne Ende hatte und die Werkstatt in weiterer Folge nur mehr durch meinen Anwalt zur Kooperation gebracht werden konnte hab ich die Heizölschleuder mit 91.000 km wieder abgestoßen.

Wenn der Händler nicht will frag mal einen Anwalt.

lg Christian
christian850 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 740d - Steuergerät Turbo defekt - 1.600 Euro fällig? EW0 BMW 7er, Modell E38 0 30.05.2006 05:30
Autotelefon defekt ! Hilfe ! TT-Odysseus BMW 7er, Modell E38 3 17.09.2005 11:41
Hilfe . . . Automatikgetriebe defekt? Bad Boy BMW 7er, Modell E32 4 02.02.2003 11:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group