Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2007, 22:23   #21
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Hohnen .
Jetzt verhöhnst Du uns aber....

Gruß
Knuffel

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/Honen

Zum Thema :

Kopf runter, kucken und dann entscheiden.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 20:18   #22
Bumer-UA
Ukrainer
 
Benutzerbild von Bumer-UA
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
Standard Es ist geschafft !!!

Der Bimmer läuft wieder wie ne eins
es hat sich ein ventilschaden am 5.zylinder herausgestellt...
ausser dem block wurde alles in einzelteile zerlegt, defekte teile ersetzt, gereinigt und wiederzusammengebaut
sicherheitshalber hab ich alle ventile natürlich mit ventilschaftsdichtungen erneuert - kostenfaktor - um die 750,- euro .....
dazu kamm ein neuer wasserkühler, neue öldruckleitung vom vanos, ölwannendichtung, zylinderkopfdichtung, kerzen, entlüftungsschlauch der ölwanne, neue lüfterzarge, neue luftführung für die front, neue servorücklaufleitung, ölmessstabdichtung und und und ....
ich mein - es hat sich gelohnt bin echt zufrieden ....
anbei paar bilder von dem schaden .....

Geändert von Bumer-UA (16.12.2007 um 14:19 Uhr).
Bumer-UA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 20:58   #23
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard

Gratuliere, ich hab die Geschichte gerade erst gelesen....

Darf man Fragen was Dich das nun an Material gekostet hat?
Ich finde es immer schön zu lesen, wenn jemand seinen Dicken deswegen nicht aufgibt und sich dann "durchbeisst".
Ging ja auch ziemlich schnell bei Dir, für Eigenarbeit......Ich wäre da "gemächlicher" unterwegs

Also dann auf gute Kompressionswerte und eine lange fehlerfreie Fahrt weiterhin mit dem Wagen (Motor).

Gruß
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 22:34   #24
Bumer-UA
Ukrainer
 
Benutzerbild von Bumer-UA
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
Standard

ich muss zugeben - beim zusammenbau des vanos hatte ich (zu meinem großen glück) hilfe von einem bekannten der bei der NL-Ddorf arbeitet, der hat mir das ''spezialwerkzeug'' mitgebracht, womit man die steuerzeiten richtig einstellt.....
hat mir paar gute tipps gegeben und viel selber angepackt
bin froh solche leute zu kennen
ansonsten - das einschleifen der neuen ventile (wo der einbau auch nur mit ''spez.werkzeug'' ging) war ziemlich easy
also diei preise sind jetzt ca.Preise + - paar euro:
ventile: ca 600,- euro
kopfdichtung mit ventilschaftdichtungen: 100,-
krümmerdichtung+ansaugbrückendichtung+schrauben und muttern: 50,- bis 100,-
kühler: 150,-
lüfterzarge+luftführung+öldruckschläuche: 120,-
ah ja, hab direkt neue schtreuschieben geholt: 100,- (+ neonringe von SaniTuning direkt verbaut)
öl + kühlerschutz: 70,-

also insgesamt so um die 1200,- bis 1300,- hab ich ausgegeben....
davon 100,- euro hab ich meinem freund gegeben, da ich es nicht einsehe, für seine mühe nur ein essen + sixpack auszugeben....
was ich noch erwähnen muss - vieles hab ich auch im TIS gefunden .... sehr hilfreich ..... jedem würd ich das empfählen, so was zu besorgen .... damit kann theoretisch auch ein laie wie ich so eine reparatur durchführen..... die werkzeuge vorrausgesetzt

danke an alle hier im forum für die schnelle ünterstützung(Tipps)
Bumer-UA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 11:59   #25
thirtyeight
Mitglied
 
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: Meldorf
Fahrzeug: 740iA E38 mit Prins VSi
Standard

Hallo Bumer-UA,

da hast es ja besser "getroffen" als ich. Meiner lief vor ein paar Wochen auch plötzlich so unrund. Allerdings ohne vorher Öl zu verbrauchen oder Qualmentwicklung. Zuerst auch Zündkerzen und Zündspulen geprüft - ohne das es die Sache verbessert hat. Dann beim Kompressionstest war es auch bei mir der 5. Zylinder der nüscht mehr "brachte". Mit dem Endoskop reingeguckt und da war ein Loch im Block zu erkennen! Na - gebrauchter Motor ist jetzt da und ich freu mich auf den Umbau.

Meiner hat übrigens auch 240000 km gelaufen...

Schöne Grüße
Michael
__________________
Auch Vegetarier beissen nicht gerne ins Gras!
thirtyeight ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 12:39   #26
Bumer-UA
Ukrainer
 
Benutzerbild von Bumer-UA
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
Standard

da hab ich ja wirklich glück gehabt ....
aber bevor du den neuen gebrauchten einbaust, würd ich die zylinderwände und die kolben mit den ringen genau ins augenschein nehmen ..... und direkt ausbessern falls nötig ....
ich wünsch dir noch viel erfolg .....
nach solchen reparaturen hoffe ich dass unsere bimmer noch mindestens genaso viel laufen werden
Bumer-UA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2007, 12:41   #27
Cora
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Mainz
Fahrzeug: 740d (07.99)
Standard Motorschaden !!! Bitte um Rat...

.... schwierige Fragen! Hatte auch jede Menge Probleme und stand auch vor der Frage, ob es ein Motorschaden bei meinem E38 ist....

Nach meiner jetzigen Erfahrung würde ich keine Reparaturen mehr reinsezten. Die bekommst Du nie wieder raus. Der Wertverlust ist eh da. Denn alleine bis die Ursache gefunden ist....
Auf Kostenvoranschläge kann man sich nicht verlassen und selbst wenn ein gebrauchter Austauschmotor 2000 Eoru kostet, dann kommen ja noch Aus- und Eunbau sowie Transport dazu. Und in welchem Zustand das Schätzchen ist, weisst Du ebenfalls nicht.

Meine Kosten habe ich gerade heute aufgelistet und da reden wir nur über das Material (zum Glück kein Motorschaden). (siehe Reparaturkosten con "Cora")

Lass Dir einen verbindlichen KV geben, wenn Du SEHR an dem Fahrzeug hängst. Ansonsten, so ärgerlich das sein mag, "ab mit Schaden"!

Viel Glück und Kopf hoch
Cora
Cora ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
bitte um Rat paule75 eBay, mobile und Co 5 27.06.2007 18:09
Fahrwerk: Feststelbremse bitte um Rat! franki BMW 7er, Modell E38 5 28.05.2007 22:15
Schlechte Leistung und Gasannahme! Bitte, bitte, bitte einen Rat!!!!! Diabi BMW 7er, Modell E38 13 05.04.2006 11:54
Motorraum: Motorschaden?Öldruck Motor! Bitte um Hilfe!! jakeblues BMW 7er, Modell E38 16 31.08.2005 16:28
Bitte nochmals um Rat! Timmi BMW 7er, Modell E32 5 21.02.2003 18:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group