


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.11.2007, 21:33
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA (03.00)
|
Hallo
Das klingt aber komisch!!!
Ich würde mal wenn der Motor läuft die Batterie einfach abklemmen.
Die Lima sollte es ohne Probleme schaffen das der Motor läuf. Irgendwie klingt mir das nach einem Reglerproblem. Wenn die Bordspannung zu hoch wird, also die Batterie sagt sie ist voll, sagt der Regler der Lima das sie keinen Strom mehr produzieren muß. Dieser Regelmechanismus könnte bei dir defekt sein. Ich hatte mal gehört das der Regler auf die Lima eingestellt werden muß. Weis das aber nicht genau...
__________________
Gruß aus Berlin
################################################## ##
"Sage mir, was Du über mich denkst - Ich sage Dir dann, was Du mich kannst!"
################################################## ##
|
|
|
22.11.2007, 21:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Hast du die Möglichkeit, die Lima mal durch zu messen, um zu schauen, ob wirklich 14,XX V an der Batterie ankommen???
Gruss Basti
Geändert von E38_Fan (22.11.2007 um 22:39 Uhr).
|
|
|
22.11.2007, 22:13
|
#3
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
du kannst die Spannung auch im Instrumentenkombi anzeigen lassen. Wie die erweiterten Anzeigen freigeschaltet werden, findest du unter Tipps und Tricks.
Die Spannung muss bei laufendem Motor ueber 13,5 V liegen.
Batterie im Betrieb abklemmen kann Steuergeraete killen... wuerde ich lieber lassen. Die fungiert im Betrieb als Puffer.
Gruss Uwe
|
|
|
22.11.2007, 22:59
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Öhringen
Fahrzeug: E38-730i (09.95).E36 318is Coupe(04.93)
|
es kann aber auch an der Batteri liegen,wen sie schon 8-Jahre alt ist.
|
|
|
23.11.2007, 06:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
Zitat:
Zitat von alexander
es kann aber auch an der Batteri liegen,wen sie schon 8-Jahre alt ist.
|
Theoretisch ja, aber eben genau das schließe ich persönlich aus.
Denn dann hätte ich ja wie gesagt das Problem auch schon vorher haben müssen. Daß es nämlich unabhängig vom Generator wirklich an der Batterie liegt und das Problem einfach jetzt plötzlich aufgetreten ist, das wäre schon ein ganz großer Zufall. Die Batterie wurde ja außerdem getestet und für ok befunden. Und wie alt sie wirklich ist, das weiß ich leider nicht.
Fakt ist jedenfalls, daß ich von August bis jetzt (also noch mit dem alten Generator) kein derartiges Problem hatte. Erst seit die Lichtmaschine getauscht wurde (also vor einer Woche), trat es auf.
Und generell hatte ich noch nie bei einem Auto ein solches Problem.
Also ich bin wirklich ratlos!
Die brauchen mir jetzt aber nicht daherkommen und sagen, ich bräuchte eine neue Batterie. So einfach sollen sie es sich nicht machen.
Wie seht ihr das übrigens mit den 60 Euro, die ich dafür bezahlt habe, daß man die Batterie aufgeladen und getestet hat, um mir dann zu sagen, alles wäre ok?
Der Fehler wurde dadurch nicht behoben und ist m.E. höchstwahrscheinlich auf den Einbau des neuen Generators zurückzuführen (was ja eine Garantieleistung war). Die 60 Euro müßte ich doch dann eigentlich wieder zurückbekommen, oder?
|
|
|
23.11.2007, 06:37
|
#6
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@Franz577,
wie alt ist die Batterie????
Es kann schon vorkommen, dass die Batterie plötzlich einen inneren Kurzschluß in einer der 6 Zellen erlitten hat.
Das kann auch der Fall bei einer neuen sein (Frühausfall). Hatte ich auch schon mal bei einer neuen nach 2 Monaten gehabt.
Ich schätze mal, da haben die Freundlichen nicht richtig geprüft
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
23.11.2007, 07:08
|
#7
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Also ich tippe auch zu 099% auf die Batterie.Den wenn der Generator keinen Strom bringt,oder nur sehr wenig , dann fährst du nicht mehr weit.
Die Versorgung nur durch die Batterie,das reicht nur für ein paar km.
Und bei 8 jahren,alle Achtung
Gruss
Jean-Marie
|
|
|
23.11.2007, 07:04
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Zitat:
Zitat von braindriver
Hallo
Das klingt aber komisch!!!
Ich würde mal wenn der Motor läuft die Batterie einfach abklemmen.
|
Das würde ich auf keinen Fall tun!!!
Dies könnte unter Umständen Deinen Generator und/oder Steuergeräte zerstören.
Auszug aus dem TIS:
Batterieleitungen dürfen unter keinen Umständen bei laufendem Motor abgeklemmt werden!
Schalte Dir mal die erweiterte CheckControl frei und schaue hier mal die Batteriespannung nach. Ist zwar kein richtiger Test, aber Du kannst sehen was passiert, ob die Ladespannung geregelt wird und wie hoch die Batteriespannung mit/ohne laufenden Motor ist.
Ich persönlich würde auf die Batterie tippen, eine losgerüttelte Platte oder Plattenschluß durch Verschlammung.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|