


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.11.2007, 07:43
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.11.2007
Ort:
Fahrzeug:
|
Batterie leer! Aufladepunkte im Motor??
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem, da ich häufig kurzstrecken fahre ist der Batterieverbauch ziemlich hoch sodass ich die Batterie öfters an ein Aufladegerät anschließen muss.
Nun ist aber mein Vater (der das Auto hauptzächlich fährt) schwer krank und kann mir imoment nicht sagen, wo erstens die Aufladepunkte um Motorraum sind und zweitens wo er das Handbuch hat wo das auch drinsteht.
Ich hab es zwar schon mal gesehen wo er die sachen anschließt nur iomment weiss ich es nicht mehr.
Also zur erklärung das Modell ist ein 740i Baujahr 1998 also vor dem Facelift, die Hauptbatterie ist hinten im Kofferraum, aber man muss ja soviel ich weiss vorne die sachen anschließen.
Könnte mir einer sagen wo genau ich die anschließen muss? Wenns geht auch mit Bild  .
vielen dank!
|
|
|
22.11.2007, 07:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Batterie aufladen:
Du mußt an den sog. Fremdstartstützpunkt ran;
das ist die schwarze Kappe vorn am Motor oben, die ein Pluszeichen trägt.
Das Ladegerät wird mit Minus (schwarz) an eine fette Mutter nahe dem Federdom (rechts meistens, wenn man vor der Maschine steht) angeklemmt. Das (rote )Pluskabel kommt an den Fremdstartstützpunkt, nachdem Du die schwarze Kappe aufgeklappt hast.
|
|
|
22.11.2007, 08:33
|
#3
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
... es ist besser das ladegerät direct an der batterie (im kofferrraum) anzuschliessen, da das kabel vom motorraum zur batterie seeehhhr lang ist ...
gruss
|
|
|
22.11.2007, 08:51
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.11.2007
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
... es ist besser das ladegerät direct an der batterie (im kofferrraum) anzuschliessen, da das kabel vom motorraum zur batterie seeehhhr lang ist ...
gruss
|
Ja das hatten wir am Anfang auch gemacht, nur dann hat mein Vater gelesen das es schlechter für die Batterie ist da der Aufladepunkt vorne ist.
Ob das Kabel 2 oder 3 m lang ist ist für den Strom der da durchgeht doch egal oder sind da soviele wiederstände das da am Ende nix mehr ankommt?!
|
|
|
22.11.2007, 09:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
sei ganz beruhigt,
die installierten Kabelquerschnitte sind so groß, dass auch für die 100A-Ströme des Anlassers nur geringe Spannungsabfälle auftreten;
die Spannungsverluste bei den üblichen Ladeströmen unter 10A sind vernachlässigbar, so dass der Fremdstartstützpunkt die richtige Lösung ist.
|
|
|
22.11.2007, 09:37
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
macht das der elek. nichts aus bzw den steuergeräten? dachte immer man muss die batterie abklemmen vor dem laden
__________________
|
|
|
22.11.2007, 12:57
|
#7
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von Martini_bmw740
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem, da ich häufig kurzstrecken fahre ist der Batterieverbauch ziemlich hoch sodass ich die Batterie öfters an ein Aufladegerät anschließen muss.
Nun ist aber mein Vater (der das Auto hauptzächlich fährt) schwer krank und kann mir imoment nicht sagen, wo erstens die Aufladepunkte um Motorraum sind und zweitens wo er das Handbuch hat wo das auch drinsteht.
Ich hab es zwar schon mal gesehen wo er die sachen anschließt nur iomment weiss ich es nicht mehr.
Also zur erklärung das Modell ist ein 740i Baujahr 1998 also vor dem Facelift, die Hauptbatterie ist hinten im Kofferraum, aber man muss ja soviel ich weiss vorne die sachen anschließen.
Könnte mir einer sagen wo genau ich die anschließen muss? Wenns geht auch mit Bild  .
vielen dank!
|
is schon lustig, die 7er-Fahrer zu Beschäftigen, ha'm ja eh' nix zu tun, wie's scheint  - gell
Facelift undsoweiter und Vater krank und (hauptzächlich  ), ja 'nen Rechtschreibfehler ey, für wie blöd hälst Du uns?
Abgesehen davon -> Stützpunkt B+ vorne für die Starterbatterie und am Radhaus links im Motorraum die Bordnetzbatterie.
Haste sicher aus'm T** gell 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|